Ärger mit dem neuen Insignia
Hallo,
ich weiß, die einzelnen Themen sind alle im Forum schonmal angesprochen worden, aber ich bin doch über verschiedene Macken im Insignia so verägert, daß ich mir hier mal Luft machen muß 😉 . Es handelt sich um das 2012er Modell (vor 2 Monaten gekauft).
- Der Fernlichtassistent ist eigentlich nur dazu da, auf Deutschlands Strassen einen Autofahrer-Krieg anzuzetteln. Der blendet munter in der Gegend rum und erzeugt wütende Reaktionen der anderen Autofahrer. Fazit: Das erste Gimmick, daß von mir abgeschaltet wurde.
- Der BC zeigt 1 ganzen Liter(!) weniger Verbrauch an, als tatsächlich verbraucht wurde. Das ist insofern ärgerlich, da der Opel in den Tests oft als besonders sparsam dargestellt wird (die gehen da anscheinend ausschliesslich nach der BC Anzeige...), obwohl er real deutlich mehr verbraucht (bei gleichem Fahrstil) als mein alter Passat (der war mit 173 PS sogar noch etwas stärker motorisiert).
- Das Infinity Sound System ist für die Tonne, da auch bei mir häufig das Problem der Lautstärkenanhebung auftritt. Bei Liedern mit hoher Dynamik sind die leisen Passagen sehr leise und sobald z.B. ein Paukenschlag kommt, hebt sich die Lautstärke stark an, um danach wieder langsam runterzuregeln.
- Das AFL schaltet viel zu spät ein (oft ist man schon halb durch den Tunnel durch, bis das Licht mal reagiert).
Mit meinem Passat hatte ich die ganzen Probleme nicht. Wenn man bedenkt, daß der Insignia genauso viel kostet, ist das doch sehr ärgerlich.
Gibt es zu irgendeinem dieser Punkte inzwischen eine Aussage von Opel, bzw. eine Möglichkeit, die zu beheben?
Danke und Gruss F.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fcyron
ich weiß, die einzelnen Themen sind alle im Forum schonmal angesprochen worden, aber ich bin doch über verschiedene Macken im Insignia so verägert, daß ich mir hier mal Luft machen muß 😉 .
Und?
Entspricht das Fahrzeug jetzt eher deinen Erwartungen oder wurde es gar repariert? Vermutlich nicht.
Hilfreiche Details die genauer eingrenzen könnten für welche Leser es eher interessant ist, z.B. welche Motorisierung? Lieferst du auch nicht. Die einzige hervorstechende und greifbare Information die du lieferst ist, das du vor dem 2 Monate alten Insignia einen Passat mit 173 PS gefahren hast. Das ist natürlich im Insignia-Bereich überhaupt nicht nützlich, nicht weil es ein Passat wäre, sondern weil du quasi jedem Leser aufdrückst die von dir beschriebenen Probleme würden jede Insignia-Ausstattungsvariante mit jeder Motorisierung betreffen, was sehr unwahrscheinlich ist.
Fahrzeugprofil ist auch keins angelegt worden, das man lesen könnte, vorherige Beiträge gibt es keine.
Zitat:
- Der Fernlichtassistent ist eigentlich nur dazu da, auf Deutschlands Strassen einen Autofahrer-Krieg anzuzetteln. Der blendet munter in der Gegend rum und erzeugt wütende Reaktionen der anderen Autofahrer. Fazit: Das erste Gimmick, daß von mir abgeschaltet wurde.
Wurde etwas Sichtbehinderndes im Bereich der Kamera angebracht, wie etwa Vignetten, Halter oder dergleichen? Ist das Deckglas der Kamera sauber und durchsichtig?
Zitat:
- Der BC zeigt 1 ganzen Liter(!) weniger Verbrauch an, als tatsächlich verbraucht wurde. Das ist insofern ärgerlich, da der Opel in den Tests oft als besonders sparsam dargestellt wird (die gehen da anscheinend ausschliesslich nach der BC Anzeige...), obwohl er real deutlich mehr verbraucht (bei gleichem Fahrstil) als mein alter Passat (der war mit 173 PS sogar noch etwas stärker motorisiert).
Welche Verbrauchsanzeige (Durchschnitt, Absolut, Momentan?), gemessen über welche Distanz oder wie viele Tankfüllungen verrechnest du denn mit welcher Art der Verbrauchsmessung? Welcher Motor überhaupt? Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn in den 2 Monaten zurückgelegt? Hast du eine Standheizung, Allradantrieb oder Automatik? Welche Verbrauchsangabe legst du denn zugrunde, Prospekt, Autozeitschrift oder technische Daten des Herstellers? Fährst du nach MVEG Prüfzyklus?
Zitat:
- Das Infinity Sound System ist für die Tonne, da auch bei mir häufig das Problem der Lautstärkenanhebung auftritt. Bei Liedern mit hoher Dynamik sind die leisen Passagen sehr leise und sobald z.B. ein Paukenschlag kommt, hebt sich die Lautstärke stark an, um danach wieder langsam runterzuregeln.
Gut, wie sehr es stört hängt von der Musikrichtung ab die man hört und ist halt subjektiv. Es beschweren sich schon einige Leute, wie im entsprechenden Thread nachzulesen.
Zitat:
- Das AFL schaltet viel zu spät ein (oft ist man schon halb durch den Tunnel durch, bis das Licht mal reagiert).
Wie lang ist der Tunnel denn und wie schnell fährst du dabei?
Zitat:
Mit meinem Passat hatte ich die ganzen Probleme nicht. Wenn man bedenkt, daß der Insignia genauso viel kostet, ist das doch sehr ärgerlich.
Ja, wie war der Passat denn ausgestattet?
Zitat:
Gibt es zu irgendeinem dieser Punkte inzwischen eine Aussage von Opel, bzw. eine Möglichkeit, die zu beheben?
Das steht idR dann in den Threads in denen das angesprochen wurde, wenn dir das nicht reicht hilft es dann zum FOH zu gehen und da nachzufragen.
MfG BlackTM
und P.S.: setz dich bitte mal mit dem Prinzip Internet-Forum auseinander. Also wie man effizient über Themen redet, wie viele Menschen sinnvoll miteinander kollaborieren können.
24 Antworten
Bei meinem uralten Insi funktioniert das AFL+ inkl. Fernlicht-Assistent seit dem Update vor 1,5 Jahren perfekt !!! Ich habe aber bei anderen Insis und Astras festgestellt, dass in der Regel die Grundeinstellung der Scheinwerfer zu hoch ist- das kann natürlich auch Auswirkung auf den richtigen Moment des Abblendens haben...
Bei der Tunnelerkennung ists nunmal so, dass da der Kundenwunsch sehr streut- da muß man dann die goldene Mitte treffen...
Die Verbrauchsabweichung ist bei meinem bei knapp unter 0,2l - das kann aber der FOH anpassen....
Der Verbrauch sinkt aber auch noch auf den ersten 5.000km
Den Fernlichtassistent hab ich nur einige male ausprobiert um ihn meiner Frau stolz vorzuführen. Das erste Auto das mir in einer leichten Kurve entgegen kam blendete bereits auf. Seitdem habe ich das System nie regelmäßig genutzt, ich kann's nicht leiden wenn etwas unzuverlässlig arbeitet. Das hat mit entspannten Fahren nichts zu tun.
Das Reaktionsverhalten der Lichtautomatik in Verb. mit AFL finde ich ok.
Bei mir hat sich bisher nur einer über den Fernlichtassi beschwert und das war in einer Talsenke aus der ich gerade raus und er rein fuhr. Da der also nicht direkt von vorn auf mich zu kam, hatte die Kamera des Assi wohl etwas Probleme. Aber das ist ja nicht der Regelfall.
Hallo!!
Ich kann die beschriebenen Probleme zum Teil nachvollziehen.
Das automatische Einschalten der Scheinwerfer z.B. in einem Tunnel fun ktioniert bei mir einwandfrei. Aber das AFL ist der größte Mist. schaltet sich an unmöglichen Stellen ein (gestern abend noch bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr..) und blendet viel zu spät ab. Leider habe ich noch keinen Weg gefunden (vielleicht bin ich zu dumm??) das AFL dauerhaft auszuschalten und trotzdem das normale automatische Abblendlicht zu nutzen. Bei mir steht der auf Auto und nach einem Neustart des Wagens geht das AFL wieder an... Ich würde gerne auf das AFL verzichten.
Die Verbrauchsabweichung vom Bordcomputer liegt durchgängig über dem reelen Wert (so ca 0,2 - 0,5 l 7 100 km auf eine Tankfüllung). Das war bei meinem A4 genau so und wird auch bei anderen Autos nicht anders sein. Bei einem angenommenen Verbrauch von 8l entsprechen 0,2 L / 100 km einer Abweichung von 2,5%...... Und dann ist da noch die Frage, inwieweit jedesmal die gleiche Füllmenge erreicht wird.... Insofern finde ich das nicht tragisch.
Vom Infinity Soundsystem war ich auch enttäuscht. Anfangs Störgeräusche von der Lichtmaschine. Und der Klang ist wesentlich schlechter, als der vom Bose im Audi. Der Radioempfang ist übrigens auch besch....
Aber was solls. Ich hab den Wagen jetzt seit 2,5 Jahren und insgesamt ist es ein schönes Auto, welches das ein oder andere Zipperlein hat. aber die hatte mein "Premium" A4 auch (und mehr..). In einem halben Jahr steht ein Neukauf an und wahrscheinlich wirds wieder ein Insignia (mit Biturbo) oder, wenn die Vernunft siegt ein Zafira (2 kleine Kinder).
Schaun wir mal....
Gruß
Micha
Und Dir trotz der in meinen Augen vertretbaren Problemchen viel Spass mit dem Insignia. Und besser aussehen, als ein hässlicher Passat tut er ja Gott sei Dank immer 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tmichat
Aber das AFL ist der größte Mist. Leider habe ich noch keinen Weg gefunden (vielleicht bin ich zu dumm??) Ich würde gerne auf das AFL verzichten.
Du meinst sicher den Fernlichtassistent...?
Aber wenn du abblendest ist er doch dauerhaft aus und das grüne Fernlichtsymbol mit dem "A" ist weg... Erst durch zweimaliges aufblenden, aktivierst du ihn wieder...
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Du meinst sicher den Fernlichtassistent...?Zitat:
Original geschrieben von tmichat
Aber das AFL ist der größte Mist. Leider habe ich noch keinen Weg gefunden (vielleicht bin ich zu dumm??) Ich würde gerne auf das AFL verzichten.
Aber wenn du abblendest ist er doch dauerhaft aus und das grüne Fernlichtsymbol mit dem "A" ist weg... Erst durch zweimaliges aufblenden, aktivierst du ihn wieder...
Ja ich meine den Fernlichtassistenten. Ich editiere meinen Beitrag mal, damit es keine riesendiskussion über das AFL gibt, weil das ist echt gut!!
Die Funktion mit dem Ausschalöten kenne ich auch. Aber das muss ich nach jedem Neustart erneut tun und das nervt. Hier wäre eine "Memory" Funktion nicht schlecht. Übrigens ist das genau so bei der Sitzheizung und der Sport Taste. Und das nervt total jedesmal die sitzheizung neu anmachen zu müssen....
Gruß
Micha
Vielleicht braucht dein Auto mal ein Software Update...? Mein Fernlichtassi ist dauerhaft aus... Das wurde mit MJ10 geändert und lässt sich für ältere Fahrzeuge durch ein Update beheben...
Mit der Sitzheizung finde ich ok... Klar, wenn man oft den Wagen neu startet kann es nerven...
Hatte vorher einen Passat mit dem Drehrädchen und da ist man wochenlang mit eingeschalteter Sitzheizung auf der Beifahrerseite und manchmal auch hinten rumgefahren, weil man nicht gemerkt hat, dass sie noch an ist...
Wirkt sich ja auch auf den Verbrauch aus... Wie man es macht ist also falsch...😕
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Vielleicht braucht dein Auto mal ein Software Update...? Mein Fernlichtassi ist dauerhaft aus...
Mit der Sitzheizung finde ich ok... Klar, wenn man oft den Wagen neu startet kann es nerven...
Hatte vorher einen Passat mit dem Drehrädchen und da ist man wochenlang mit eingeschalteter Sitzheizung auf der Beifahrerseite und manchmal auch hinten rumgefahren, weil man nicht gemerkt hat, dass sie noch an ist...
Wirkt sich ja auch auf den Verbrauch aus... Wie man es macht ist also falsch...😕
Hallo!! Das mit dem Softwareupdate ist mal ne Sache. Du hast also den Lichtschalter auf Auto stehen und wenn Du den Fernlichtassistenten einmal per Hebel ausschaltest bleibt er auch beim nächsten Start aus??
Ich werde Montag mal zum FOH fahren und fragen. Der wagen war regelmäßig in der Werkstatt, wird sowas dann nicht automatisch gemacht?? Wäre ja toll nach 2,5 Jahren und ein halbes Jahr bevor er weggeht...
Also das mit den Drehrädchen für die Sitzheizung hatte ich im A4 auch. Und genau das finde ich ok. Da ich oft kurze Strecken fahre und mehrmals ein- und aussteige hatte ich im Winter die Sitzheizung auf der 1. Stufe an und gut war. Die Sitheizung für den Beifahrer hatte ich im Blick und auf den billigen Plätzen gab es sowas nicht. Insofern war unbeabsichtigtes anlassen kein Thema für mich.
Habe gerade übrigens festgestellt, dass ich den Beitrag kein 2. Mal editieren kann?!?
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von tmichat
Du hast also den Lichtschalter auf Auto stehen und wenn Du den Fernlichtassistenten einmal per Hebel ausschaltest bleibt er auch beim nächsten Start aus??
Genau so ist es...
Hallo,
fahre seit 16.11.11 eine Insi ST Sport (160 PS) inkl. Leder, Flexride, AFL+ und Fernlichtassistent .... Hatte die ersten Tage ebenfalls Probleme mit dem FA, hat sich aber mittlerweile erledigt, zumindest zeigt der Gegenverkehr keine negativen Reaktionen. Auch das Ansprechverhalten (Auf-/Abblenden) ist m. E. ok. Manchmal reagiert es auch auf Verkehrsschilder und blendet dann ab. Über das Einschalten des Ablendlichst kann ich bis jetzt nicht klagen, funktioniert bislang (ca. 2000 km) alles gut, bin zufrieden mit dem Fahrzeug.
Micha