Ärger mit Batterie
Guten Morgen, liebe VWler...
ich habe vor zwei Monaten einen VW Caddy 9 KV Baujahr 96 gekauft. Der Wagen macht mir in zweierlei Hinsicht Ärger.
Zum Einen geht es um den Startvorgang. Vor zwei Monaten, als es noch nicht so kalt war, ist der Wagen morgens ohne Probleme angesprungen. Als die Temperaturen jetzt vor kurzem in den Keller gegangen sind, sprang der Wagen morgens nicht mehr an. Ich habe keine Garage, geparkt wird in einer Nebenstraße. Ich habe dann die Autobatterie wechseln lassen. Eingebaut wurde eine "ausreichend starke" Batterie vom Baumarkt. Kosten so 80, 90 Euro. Danach sprang der Wagen wieder an und für eine Woche hatte ich Ruhe. Nun geht der ganze Spaß von vorne los. Habe extra eine 100 km Tour gemacht, damit die Batterie gut geladen ist. Abgestellt, frostige Nacht, morgens Zündschlüssel umgedreht - nix. Er dreht zwar, aber springt nicht an. Kumpel angerufen, Starthilfe bekommen - sofort angesprungen. Ich bin dann mal in eine Werkstatt gegangen, um zu gucken, ob LiMa in Ordnung ist und Batterie denn geladen wird. Antwort: alles OK. Ein "stiller Verbraucher" müsste im Ruhezustand Strom ziehen. Bin dann Weihnachten mit Ersatzbatterie und Startkabeln rumgegurkt, habe mir morgens die Finger abgefroren. Irgendwann war auch die Ersatzbatterie alle. Nochmal in die Werkstatt - und siehe da - das Radio hat zuviel Strom gezogen. Der Fehler wurde "behoben", ich weiß nicht genau, was die gemacht haben, auf jeden Fall war alles ok. Tatsächlich, am nächsten Morgen eingestiegen, gut - der Motor hat nach der nächsten Frostnacht wieder gemeckert, aber beim zweiten Zündversuch lief er dann. Wieder eine Tour (80 km bei Glatteis - aber Batterie muss voll) gemacht. Und heute morgen - WAS WAR? Springt wieder nicht an. Ich geh gleich wieder in die Werkstatt, aber langsam werde ich richtig sauer. Jeden Morgen diese Lotterie - springt er an / springt er nicht an...
wisst ihr, was das evtl. sein kann?
Wäre euch über jeden Tip dankbar.
Zu meiner Ausstattung: habe ein Pioneer- 08/15 - Radio mit USB-Stick eingebaut. Kein Navi dran, keine eingebauten Extras, keine dicke Musikanlage, alles Standard.
Ich fühle mich wie ein Ägyptologe, der ein Rätsel lösen will...
Scheiß Winter.
Beste Antwort im Thema
Naja, ich gebe dir Recht, das ist eben kein Neuwagen. Aber ich bin mit dem Wagen schon in Belgien und Luxemburg gewesen, der hat mich nicht im Stich gelassen, der fährt astrein, Bremsen sind neu, Motor schnurrt, der Wagen ist so in Ordnung.
Nur - versteh mich da nicht falsch - eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn eines älteren Autos möchte ich hier nicht führen. Der Wagen war immer zuverlässig und sein Allgemeinzustand ist gut, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Es ist wirklich nur dieses eine Problem.
Und das hätt ich gern gelöst.
28 Antworten
Ansonsten auf jeden Fall mal Spannung messen, in Ruhe, unter Ladungsbedingungen, nach der Nacht ! Ggf einfach mal mit Multimeter den tatsächlichen Ruhestrom messen, würde ich mit einem 20A Bereich mal machen ! Ggf Batt auch von aussen mal nachladen!
So können wir zur Batt nix sagen...
Gruß Holger
Da isser auch schon wieder...
Die Werkstatt hat mich gerade angerufen. Es wird eine stärkere Batterie eingebaut. Die vom Baumarkt war zu schwach.
Laut Werkstatt des Rätsels endgültige Lösung. Ich bin gespannt, ob er morgen früh wieder abkackt oder endlich wie ein ausgeschlafenes Wesen freudestrahlend auf die Fahrbahn rollt...
Aber erstmal:
Lichtmaschine ok, keine Verbraucher, alles guddi.
Also ein vorläufiges "Juhu"!
Morgen schreib ich, ob er ging oder nicht
Hoffen wir, das es nur die Batterie war,
wie stark war denn die alte vom Baumarkt,
und welche baut die Werkstatt ein.
Die Stärke der Batterie erkennt man auf dem Aufdruck
Ah für Amperestunden.
Viktor
Die Hoffnung stirbt zuletzt...😉.
Aber wieviel zu klein soll denn bitte ein Akku sein, dass ein Fahrzeug mit Ottomotor - ohne großen elektrischen Schnickschnack - damit über Nacht nicht mehr anspringt? Einzige Möglichkeit: vielleicht war die Starterbatterie ja von Anfang an defekt und/oder hat die erste Komplettentladung nicht ohne Schaden überstanden. Dann hilft natürlich ein neuer Akku, aber ansonsten hat der lediglich eine problemaufschiebende Wirkung😛.
Grüsse,
Tekas
So, war gerade mal eben draußen (-11 °C). Wagen stand ca. 6 Stunden unbewegt. Ohne irgendwas gleich angesprungen, beim ersten Versuch. Die neue Batterie hat statt 41 Ah nun 55 Ah (glaube ich). Hoffe mal, dass es nun wirklich des Problems Lösung war. Gute Nacht, Freunde... es wird nun Zeit für mich, (ins Bett) zu gehen...
Wenn er wieder muckt, melde ich mich. Nochmals vielen Dank an Euch.
Hast du Eigentlich die Kleinere wieder mit genommen, zwecks Garantie? Bei so kalten Temperaturen ist aber auch die Angabe des Kälteprüfstroms zu beachten.
Zitat:
Kälteprüfstrom
Der Kälteprüfstrom ist der vom Hersteller angegebene Entladestrom Icc, der von einer Batterie bei -18 °C und einer Mindestspannung von Ui=7,5 V für die Dauer von 10 Sekunden abgegeben wird. Das Prüfverfahren wird in der EN beschrieben.
Da der Baumarkt die Batterie eh nicht prüft würde ich sie einfach wieder zurückgeben. Mit dem Vermerkt : " Die ist defekt, hat mir meine Werkstatt gesagt!"
Guten Morgen
Also 80,90 € für eine 41Ah Batterie zu verlangen, halte ich für einen Wucherpreis.
Aber auch die 55Ah Batterie ist nicht alzu stark, sehr wenig Reserven bei diesen Temperaturen.
Das Geld vom Baumarkt für die Batterie würd ich mir auch wieder zurückholen.
Rechnung hast ja noch.
Viktor
Der Baumarkt hat mir das Geld zurück gegeben. Ich wette, morgen steht sie wieder im Regal ;-)
Heute morgen ist er im zweiten Versuch angesprungen...
o O
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Guten MorgenAlso 80,90 € für eine 41Ah Batterie zu verlangen, halte ich für einen Wucherpreis.
Aber auch die 55Ah Batterie ist nicht alzu stark, sehr wenig Reserven bei diesen Temperaturen.Das Geld vom Baumarkt für die Batterie würd ich mir auch wieder zurückholen.
Rechnung hast ja noch.Viktor
Je nach dem, wenn man eine Bosch oder Vitara kauft kosten die auch im Baumarkt nicht wenig!
Joar, es war also tatsächlich die Batterie. Der Wagen hat keine Probleme mehr.
Jaha! Geht das Jahr mal gut zu Ende. Ich wünsche euch alles Gute und allzeit gute Fahrt.
Freu dich nicht zu früh!
Dir auch noch einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Ganz Einfach , Batterie abklemmen.
Prüflampe zwischen Minuspol der Batterie
und Masse der Karosserie . Bei einem
älteren Fahzeug wie bei Deinem geht das noch.
Leuchtet die Lampe = Verbrauch .
Sicherung im Kasten rausziehen.
Leuchtet nicht mehr , Verbraucher ermittelt.
Dann kann man den Kreis schon enger schließen.
Habe auch schon mal den Fall gehabt , daß der
Strom über den Lichtmaschinenregler abgeflossen
ist. Also Lima Regler abbauen und erneut prüfen.
Thomas
Auf die einfache aber geniale Idee muß man mal kommen!!
Viktor
Berichte mal , was es gewesen ist , man lernt
ja nie aus.
mit freundlichen Sylvestergrüßen , Thomas