Änderungen zum MJ 07 bei A4/S4/RS4/Cabrio
Hallo Leute,
nachfolgend die Änderungen zum MJ 07.
- 1.9 TDI ohne DPF entfällt (nur noch mit DPF bestellbar)
- 2.0 TDI ohne DPF entfällt (nur noch mit DPF bestellbar)
- 3.0 TDI ohne DPF entfällt (nur noch mit DPF bestellbar)
- 2.5 TDI entfällt und wird durch den 2.7 TDI DPF Multitronic Front ersetzt.
- Die beheizbaren Sitzseitenwangen (Bestandteil der Sitzheizung) bei Normalsitzen mit Stoffbezug entfällt. (auch Cabrio)
- Die Gurtanlegekontrolle auf der Beifahrerseite entfällt. (auch Cabrio + RS4)
- Die Sitzschublade unter den Vordersitzen werden durch Klappfächer ersetzt (Bestandteil des Ablagepakets). (auch RS4)
- Das kleine Navi entfällt und wird durch ein neues System ersetzt.
- Bei "exclusive line" entfällt die Sitzfarbe Anisgelb und wird durch die Sitzfarbe Cognacbraun ersetzt. Die Sitzfarbe Classicrot entfällt und wird durch Karmesinrot ersetzt.
- Bei "exlusive line" entfallen das Lederlenkrad im 4-Speichen-Design und das MuFuLe im 4-Speichen-Design und werden durch das Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design und das MuFuLe im 3-Speichen-Design mit Schaltfunktion ersetzt.
- Die Farbe "Arktisweiß" entfällt und wird durch die Farbe "Ibisweiß" ersetzt. Die Farbe "Akoyasilber" entfällt und wird durch die Farbe "Lavagrau" ersetzt. Die Farbe "Moroblau" entfällt und wird durch die Farbe "Tiefseeblau" ersetzt.
- Der aktuelle serienmäßige Kennzeichenträger wird durch den universalen Kennzeichenträger (analog A4 Cabrio/Q7) ersetzt. (auch RS4)
- Aluminium-Gussräder im 6-Arm-Design mit PAX-System und Winterräder mit Aluminium-Gussräder im 6-Arm-Design mit PAX-System entfallen.
- nur S4 Lim./Avant: Die Serienmäßigen Aluminium-Gussräder im Avus-Design, Größe 8Jx18 mit Reifen 235/40R18 entfallen und werden durch Aluminium-Gussräder im S-Design (analog S4 Cabrio), Größe 8Jx18 mit Reifen 235/40R18 ersetzt.
- nur Cabrio: serienmäßige Ambientebeleuchtung entfällt.
Gruß
RedNeck
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedNeck1
Das habe ich nicht gesagt. Ich hab nur bekannt gegeben, dass ab MJ07 kein Diesel mehr ohne DPF angeboten wird. Ob die Motoren dann 8V oder 16V haben, weiß ich nicht.
Gruß
RedNeck
Hallo Redneck, es ist richtig, dass du das nicht gesagt hast. Aber es kann ja nur die einzig richtige Schlussfolgerung sein, wenn der 2.0 ohne DPF wegfällt. Audi wird ja wohl kaum den neueren 16V wegfallen lassen und den (meines Wissens in 2004 generellüberholten) 8V mit DPF weiterlaufen lassen. Wäre ja wieder ein toller "Vorsprung durch Technik"
Grüsse
Der 2.0TDI mit 170 im A3 wird 16V haben und der hat auch nen DPF ... also nehm ich auch an, dass die 2.0TDI mit 140PS und DPF den 16V bekommen werden...
Re: Re: Re: Re: Re: Änderungen zum MJ 07 bei A4/S4/RS4/Cabrio
Zitat:
Original geschrieben von Andi V6TDI
Audi verringert vielleicht bei den Modelljahren die Ausstattungen aber das hat doch nichts mit dem Qualitätsstandard zu tun. Der ist über die Jahre hinweg immer besser geworden
Gott sei Dank kann ich das bei meinem B7 nachvollziehen: ich habe noch in keinem anderen Auto gesessen, welches eine vergleichbare Reife *und* Hochwertigkeit/Anmutigkeit ausstrahlt und bin in dieser Hinsicht sehr zufrieden.
Allerdings muß das nicht so bleiben, wie das Beispiel der Konzernschwester VW zeigt:
Der Golf V ist von schlechterer Anmutung als der Golf IV, gleiches gilt für die Unterschiede vom alten zum neuen Passat.
Und der Jahrgang 05 des Golf V *wirkt* (ich drücke das jetzt mal vorsichtig aus) schlechter als Jahrgang 04.
Ansonsten gebe ich Dir recht: einen Trend, dass es bei Audi in die gleiche Richtung geht, erkenne ich nicht.
Gleichwohl sind diese Einsparungen ärgerlich. Nur ist Audi da in guter - ähm, schlechter - Gesellschaft: Mercedes macht es haargenau so (bei BMW kenne ich mich nicht so aus).
Greeetz, Thomas
Re: Re: Re: Re: Re: Änderungen zum MJ 07 bei A4/S4/RS4/Cabrio
Zitat:
Original geschrieben von Andi V6TDI
Hör doch endlich mal damit auf so ne Sch.... zu erzählen. Audi verringert vielleicht bei den Modelljahren die Ausstattungen aber das hat doch nichts mit dem Qualitätsstandard zu tun. Der ist über die Jahre hinweg immer besser geworden, wenn ich mir z.B. die Fehler in der produktion von heute ansehe und die Fehler von vor 5 Jahren.
Du erzählst immer wieder mal irgendeinen Mist vom Werk obwohl du dich da überhaupt nicht auskennst. Du hattest ja auch mal behauptet ein S4 würde besser und ordentlicher zusammengebaut als ein 1,6er.
Immer wieder kommt so ein Mist von dir. Ich hoffe es gibt hier niemanden der deine Aussagen glaubt.Und bitte kauf dir einen BMW (be denen es, wie bei jeder Autofirma auch Sparmaßnahmen gibt), und verschwinde in´s BMW Forum.
So das mußte jetzt mal raus. :-)
Bei Ausstattungen magst du Recht haben. Dies hat nichts wirklich mit der Qualität zu tun.
Aber was hälst du denn davon:
In den ersten BJ von B6 war die Karosserie vollverzinkt und ab MJ 04 war die Karosserie nicht mehr vollverzinkt.
Dadurch finde ich, dass z.b. in der Karosserie die Qualitätsstandards gefallen sind?
Du solltest dich vorher besser informieren, bevor du solche Aussagen schreibst, womit du dich vermutlich nicht richtig informiert hast.
Ähnliche Themen
Aber Audi gibt immer noch 12 Jahre das hat sich nicht geändert. Das ist finde ich noch wichtiger.
Ich glaub du muß noch einiges im lernen...
Ich beschäftige mich schon seit 1987 mit der Marke Audi.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Aber die gibt immer noch 12 Jahre das hat sich nicht geändert. Das ist finde ich noch wichtiger.
Ich glaub du muß noch einiges im lernen...
Ich beschäftige mich schon seit 1987 mit der Marke Audi.
Und ich beschäftige mich ebenfalls seit 1987 mit der Marke Audi 🙂
In dem Jahre wurde ich geboren 🙂 Und da hatte mein Dad auch Audi und ich war von Anfang an von Audi begeistert als kleines Kind 🙂
Das Verzinken hat auch einige Nachteile.
zB sind verzinkte Teile schwerer als nicht verzinkte. Oder das Recycling verzinkter Teile ist deutlich aufwändiger.
Das wichtigste in diesem Fall für die Audikäufer, nämlich die Garantie gegen Durchrostung, hat sich nicht geändert.
Somit kann man aufgrund der Teilverzinkung ganz sicher nicht von "fallenden Qualitätsstandards" sprechen, sondern, wenn man überhaupt unbedingt darüber sprechen muss, vom Gegenteil.
Da war ich schon 9 Jahre 1987.
Ich habe alles mitbekommen wie Audi noch in einer Liga mit Vectra und co. mitgespielt hat.
Ich kenne jeden Audi Motor ab 1987.
Nicht jeder kennt z.B. Audi Sport quattro 306PS oder Audi S6 Plus mit 326PS.
Das der Ur. 4.2 V8 aus zwei GTI Motoren gebaut worden ist.
Ich könnte noch stunden lang so schreiben...
Aber das ganze hat nicht mit MJ 07 zu tun.
Ich hoffe nur das Sympony II+ bestellbar ist wenn ich im Juli meinen neuen bestelle...
Okay, also im Prinzip machen hier manche User im Forum auch wegen jedem Müll ein riesen Theater.
Ich spreche ja nicht von sinkenden / schlechten Qualitässtandards bei Audi.
Aber Fakt ist, dass Audi an einigen kleinen Details mal spart und das als Sonderausstattung gemacht wird und der Kunde so schnell ein paar Euro mehr fürs Auto ausgibt.
Ich habe mich da wohl etwas falsch ausgedrückt, ich wollte im Prinzip nur sagen, dass Audi einfach an manchen Stellen mal spart.
Vergesst das Wort fallende Qualitätsstandards, bevor es wegen Usern wie Andi V6TDI hier eine riesen Diskussion gibt.
Es ist schon schlimm, dass einem hier jedes Wort im Mund umgedreht wird, wegen so Typen wie Andi V6TDI.
Tja, erst überlegen, dann schreiben.
Andi V6TDI arbeitet bei Audi in der Montage, ist den meisten hier bekannt. Und da hat er wohl per se mehr Ahnung davon als wir hier alle zusammen.
Und zum Verzinken: Wozu eine Karosserie komplett verzinken, wenn nicht alle Partien von Korrosion betroffen sind und man anders - vor allen Dingen umweltschonender - den Korrsionsschutz gewährleisten kann.
Außerdem ist Audi kein Samariterverein, sondern auf Gewinnmaximierung ausgelegt und da werden alle Mittel und Wege benutzt. Wem das nicht paßt, kann ja Dacia fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von viril
Tja, erst überlegen, dann schreiben.
Andi V6TDI arbeitet bei Audi in der Montage, ist den meisten hier bekannt. Und da hat er wohl per se mehr Ahnung davon als wir hier alle zusammen.
Und zum Verzinken: Wozu eine Karosserie komplett verzinken, wenn nicht alle Partien von Korrosion betroffen sind und man anders - vor allen Dingen umweltschonender - den Korrsionsschutz gewährleisten kann.
Außerdem ist Audi kein Samariterverein, sondern auf Gewinnmaximierung ausgelegt und da werden alle Mittel und Wege benutzt. Wem das nicht paßt, kann ja Dacia fahren. 😉
Wie jetzt, Audi will mit seinen Autos Geld verdienen? UNVERSCHÄMTHEIT! Wenn ich das gewusst hätte, hätt ich mir nie einen gekauft. Die müssen einem ja übers Ohr hauen, wenn die Geld verdienen wollen...
Und ansonsten gilt: Nur nicht aufregen, C....🙂
Ich rege mich ja auch nicht auf, habe ja kein MJ07. 😁
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Da war ich schon 9 Jahre 1987.
Ich habe alles mitbekommen wie Audi noch in einer Liga mit Vectra und co. mitgespielt hat.
Ich kenne jeden Audi Motor ab 1987.
Nicht jeder kennt z.B. Audi Sport quattro 306PS oder Audi S6 Plus mit 326PS.
Das der Ur. 4.2 V8 aus zwei GTI Motoren gebaut worden ist.
Ich könnte noch stunden lang so schreiben...Aber das ganze hat nicht mit MJ 07 zu tun.
Ich hoffe nur das Sympony II+ bestellbar ist wenn ich im Juli meinen neuen bestelle...
Ich will ja jetzt nicht den Dicken raushängen lassen, aber ICH bin 1987 zumindest schon Mopped gefahren...😁
Und wenn schon angeben, dann richtig: Der Ur-4.2 V8 war eine Weiterentwicklung aus dem Ur-V8, der wiederum hatte nen 3.6 V8 mit 250 PS, und der wiederum war aus zwei 1800er GTi_Maschinen entwickelt worden...
Rein rechnerisch: die Hälfte von 4,2 sind 2,1, und nen 2,1 Liter Motor gab es nur im Sportquattro, der aber war ein Fünfzylinder, was bei einer Verdoppelung folglich ein V10 gewesen wäre, und den gibt es erst wieder im S6 / S8 bei Audi. Ach nee, es gab glaub ich im VW-Konzern noch einen 2,1 Liter Boxer-Motor im T3...😁😁
So, genug abgedrückt. Fakt ist: Die Qualität bei Audi lässt sich an den ADAC-Reports und den JD-Powers Analysen ablesen - und da ist Audi seit Jahren auf dem aufsteigenden Ast. Und wenn ich morgens in meinen Wagen einsteige und dann im Vergleich in einen Volvo S80 oder Alfa 166 von meinen Kollegen, wird mir um die Qualität bei Audi nicht bange...😉
>Und wenn schon angeben, dann richtig: Der Ur-4.2 V8 war eine Weiterentwicklung aus dem Ur-V8, der wiederum hatte nen 3.6 V8 mit 250 PS, und der wiederum war aus zwei 1800er GTi_Maschinen entwickelt worden...
Genau das ist richtig ich hab das ganze schnell geschrieben...
Und die wichtigste sache nicht geschrieben.
Der erste V8 war ein 3.6 Liter mit 250PS.
1781cm³ hatte der 16v GTI Motor mit 129PS mit Kat.
Deshalb hatte der 3.6 Liter genau 3562cm³.
Die genau Liter-Angabe kann man schnell raussuchen weil der 1.8er zwar in der neuster Version z.B. immer noch im TT mit 163PS/190PS angeboten wird. Und als längsmotor im A4 163PS.
Dann ist erst der 4.2 Liter gekommen mit 280PS. Das Sport-Modell war der Audi V8 DTM .
Opel hat damals den Opel Omega EVO 500 DTM rausgebracht.
Na also. Geht doch. 😉