ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Änderungen MJ 2011

Änderungen MJ 2011

Hallo

Kann mir jemand vielleicht folgende Fragen beantworten betreffend E70:

- Wann startet die Produktion des 2011er Modelljahres?

- Welche Änderungen werden erwartet?

 

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

An September lieferbar ist folgende Erweiterung des Navisystems. Betrifft dann Fahrzeuge mit Ausliefertermin Oktober. Habe deswegen nochmal um eine Woche verschoben.

Grüße in die Runde

Produktmaßnahmen modellübergreifend

Erweiterte Funktionalität BMW ConnectedDrive (SA 6VC Steuerung Combox)

Ab September 2010 bietet BMW in allen Baureihen in Verbindung mit den Telematikdiensten von BMW

ConnectedDrive (auf Basis SA 7SP Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth) eine Reihe von neuen Funktionen im Bereich Mobile Office und erweiterte Entertainmentfunktionen an. In Abhängigkeit vom Endgerät (Mobiltelefon, Smartphone, Mediaplayer) können folgende neue Funktionen genutzt werden. Dabei wird die SA 6VC ausstattungsabhängig zugesteuert. Eine manuelle Bestellung ist nicht möglich.

1. Kurzwahllisten „Wahlwiederholung“ und „Eingehende Anrufe“ (i.Vm. SA 7SP)

Nach jedem Verbinden des Mobiltelefons mit dem Fahrzeug, sowie nach jedem Anruf werden diese Kurzwahllisten vom Endgerät selbst heruntergeladen und auf dem Monitor angezeigt. Somit ist sichergestellt, dass auch außerhalb des Fahrzeug geführte/ verpasste Anrufe angezeigt werden können.

2. Erweiterte Kontaktdatenfunktionen (i.V.m. SA 7SP)

Bis zu 200 Kontakte können vom mobilen Endgerät nun auch mit Bild heruntergeladen werden. Diese werden bei

Aufruf „Kontakt“ (Abb. unten links) und bei ein- und ausgehenden Anrufen angezeigt. Desweiteren

können pro Kontakt bis zu 8 Nummern gespeichert werden, im Kontaktbuch sind somit mehr Einträge möglich als

bisher.

3. Office im Auto (i.V.m. SA 7SP)

BMW bietet als erster Automobilhersteller die Möglichkeit den Kalender, Emails, Aufgaben und Notizen vom mobilen Endgerät zu übertragen. Aus Terminen, Aufgaben und Notizen ist ein direktes Anrufen möglich. Auf das Mobiltelefon wird immer nur lesend zugegriffen. Somit werden vorhandene Daten auf dem Mobiltelefon durch das System nicht verändert.

4. Email (i.V.m. SA 7SP)

Eine Übertragung von Nachrichten (Email, SMS) vom Mobiltelefon erfolgt über das neue Bluetooth Profil MAP. Durch eine exklusive Zusammenarbeit mit Blackberry (RIM) ergibt sich ein direktes Anrufen von Telefonnummern in Nachrichten.

5. Mute-Funktion (i.V.m. SA 7SP)

Die Mute-Funktion schaltet das Mikrofon während eines Telefonats stumm, dadurch kann der Gesprächspartner am Telefon einem Gespräch im Fahrzeuginneren nicht folgen.

6. Vorlesefunktion für Email, SMS, Kalender, Aufgaben, Notizen (i.V.m. SA 7SP)

Dies ermöglicht die Nutzung der persönlichen Informationen ohne eine Ablenkung des Fahrers. Über „Wiedergabe“ lässt sich die Vorlesefunktion starten und der Forward/Backward- Button ermöglicht die Steuerung der Wiedergabe.

7. Musikwiedergabe über Bluetooth Funktion (i.V.m. SA 7SP)

Über die Bluetooth Schnittstelle können Audio-Dateien des Endgerätes (Mobiltelefone, Smartphones, Mediaplayer) abgespielt werden. Darüber hinaus kann man den Musikplayer fernsteuern (Play, Pause, Skip). Anzeige- und Metadaten (Titelinformationen, Spielzeit etc.) werden übertragen und auf dem Monitor angezeigt.

8. Treiber Update für Smartphones, Audioplayer und Systemkomponenten (i.V.m. SA 7SP, 6FL)

Zur Anbindung neuer Endgeräte bzw. zur Anpassung der Fahrzeugsoftware an bestehende Endgeräte, kann der Nutzer unter www.bmw.de/update ein Update-Paket mit Treibern für sein Endgerät herunterladen und auf einem USB-Stick speichern. Über die optionale USB Schnittstelle im Fahrzeug lässt sich das Update aktiv installieren und gegebenenfalls wieder deinstallieren. Zusätzlich können die aktuell installierten Versionen für Telefonie und Audioplayer angezeigt werden.

9. Albumcover (i.V.m. SA 7SP, 6FL)

Beim Abspielen von Audiodateien über die USB-Schnittstelle wird das Cover im Haupt- und Splitscreen abgebildet.

Diese Funktion ist auch nur in Abhängigkeit vom Endgerät möglich. Wenn iPods über das Y-Kabel verbunden sind besteht diese Funktion nicht.

10. iPod One-Wire (i.V.m. SA 7SP, 6FL)

Es ermöglicht den Anschluss des iPod über das original Apple iPod USB Kabel. Somit spart sich der Kunde den Kauf eines Y-Kabels. Diese Funktion ist nicht mit iPod Nano erster und zweiter Generation, iPod Mini, iPod bis einschließlich vierter Generation möglich, diese benötigen weiterhin ein Y-Kabel.

11. Sprachbedienung externer Geräte (i.V.m. SA 7SP, 6FL)

Diese Funktion ermöglicht die Auswahl von Genre, Interpret, Album, Titel per Name (von USB, iPod, Snap-In-). Dies ist eine Erweiterung der Bedienfunktionen externer Geräte per Spracheingabe, wie bisher von der Festplatte.

12. Mehrfache Bluetooth-Kopplung (i.V.m. SA 7SP)

Es können mehrere Geräte gleichzeitig via Bluetooth gekoppelt werden. Es können somit der Audio-Player eines

Gerätes und die Telefon Funktion eines anderen Gerätes parallel genutzt werden. Die jeweilig genutzte Funktion

erscheint hierbei in Form eines Symbols hinter dem Gerätenamen in der Anzeige “Neues Gerät hinzufügen”.

13. Funktionsanzeige verbundener Bluetooth Mobiltelefone (i.V.m. SA 7SP)

Zeigt an, welche Funktion das Fahrzeug mit den gekoppelten Endgeräten unterstützt.

- Telefon/Bluetooth (Tel.): Nach Kopplung Anzeige welche Funktion für das gekoppelte Endgerät zur

Verfügung stehen.

- CD/Multimedia/Bluetooth (Audio): Hier kann die Bluetooth Audiowiedergabe- Funktion an- und

ausgeschaltet werden.

- Telefon/CD/Multimedia/Bluetooth: Es können parallel zwei Bluetooth Endgeräte gekoppelt werden, eines für

die Telefonanbindung, eines für die Audioanbindung. Die parallele Anbindung zweier Endgeräte für die

Telefonfunktion ist nicht möglich.

Übersicht neue BMW ConnectedDrive Umfänge

7SP

- Kurzwahllisten "Wahlwiederholung"/ "Eingegangene Anrufe

- Erweiterte Kontaktdatenfunktionen

- Office im Auto

- Email

- Mute-Funktion

- Vorlesefunktion von Email, Kalendereinträgen und weiteres

- Musikwiedergabe über Bluetooth Funktion

- Funktionsanzeige verbundenes Bluetooth Mobiltelefon

- Mehrfach Bluetoothkoppelung

7SP/ 6FL

- Treiber Update für Handys, Smartphones und Audioplayer

- Album Cover

- Sprachbedienung externer Geräte

- iPod One-Wire

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Gibt es schon jemand, der die neue Combox ausprobiert hat? Nachdem ich bereits begeistert war hinsichtlich der Nutzung von Office Funktionen (Emails vorlesen lassen usw.) war ich doch sehr ernüchtert, dass die Office Funktionen nur für ganz wenige Smartphones unterstützt werden, vor allem Nokia und SonyEricsson (siehe bmw.com Link Obwohl nach den von Euch geposteten Links exklusiv mit Blackberry zusammengearbeitet wurde, gibt es nur ein mageres, nicht sehr email-bedienungsfreundliches BB Gerät, das unterstützt wird.

Da ich einen größeren Blackberry nutze, ist diese Funktion wohl damit hinfällig? Schade, da ja 2 Geräte (z.B. Blackberry und iphone für Musik) gleichzeitig angebunden werden könnten.

Woran liegt das? Habt Ihr das mit anderen Geräten schon mal ausprobiert? Sollen da Updates kommen? Funktioniert die Office Unterstützung auch so (evtl sind ja nur solche Geräte angegeben, die getestet wurden, das heißt aber nicht das andere nicht gehen?).

Danke für Eure Berichte und LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen