Änderungen KW46 2013
Hallo Gemeinde,
hier schon mal was zum o. g. Termin:
1. Sensus Update (bessere Bedienbarkeit und Internetverbindung)
2. VEA-Motoren (alles 2-L 4-Zyl.):
D4 FWD 181 PS mit 8G-AT und neuem 6G-MT, der alte D4 bleibt in der Allradversion mit 181 PS und den alten Getrieben erhalten, für S/V/XC60, S80/V/XC70.
T5 245 PS Turbo mit 8G-AT und altem 6G-MT, für S/V/XC60, S80/V/XC70.
T6 306 PS Turbo+Kompressor mit 8G-AT und altem 6G-MT, für S/V/XC60, S80/V/XC70. Der alte T6 AWD bleibt.
Preise gibts bei der IAA.
Beta
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
hier schon mal was zum o. g. Termin:
1. Sensus Update (bessere Bedienbarkeit und Internetverbindung)
2. VEA-Motoren (alles 2-L 4-Zyl.):
D4 FWD 181 PS mit 8G-AT und neuem 6G-MT, der alte D4 bleibt in der Allradversion mit 181 PS und den alten Getrieben erhalten, für S/V/XC60, S80/V/XC70.
T5 245 PS Turbo mit 8G-AT und altem 6G-MT, für S/V/XC60, S80/V/XC70.
T6 306 PS Turbo+Kompressor mit 8G-AT und altem 6G-MT, für S/V/XC60, S80/V/XC70. Der alte T6 AWD bleibt.
Preise gibts bei der IAA.
Beta
117 Antworten
Du musst das positiv sehen .. du hast einen bewährten Motor drin, der keine Kinderkrankheiten mehr hat...
und bis die komplette Palette auf VEA umgestellt ist vergeht sicherlich noch ein Jahr. - Ich rechne nicht vor MY15.2 /MY16 mit einer kompletten Umstellung..
Aber mal ehrlich...
Gegednwärtig generiert mir meine Haldex (IV) bis zu 65% Leistung an der Hinterachse. Bei 215 PS sind das round about 140PS. Wie groß muss da der E-Motor resp. Akku sein, um das zu kompensieren/zu generieren. Oder habe ich da einen Denkfehler 😕😕😕 ??
So oder so, ich bin zufrieden mit meinem Elch, so wie er ist
LG Volker
Ich habe einen D5 AWD GT MJ 2014 bestellt, der Ende Okt. Anfang Nov. geliefert wird. Kaum wird der geliefert, ist er schon nicht mehr aktuell. 😕
Der D 5 AWD ist bis auf weiteres aktuell. Bitte lest doch mal genau! Es gibt keine Aussagen, den D5 in KW46 abzuloesen, es gibt keine Aussagen darueber, den D5 AWD abzuloesen. Wie kommt ihr auf solche Aussagen?
Die einzige wegfallende Variante ist der bisherige D4 FWD. Die bekommt einen neuen Motor. Und der D4 AWD bekommt endlich die Leistungssteigerung, die schon zum Mj13 erwartet worden war.
Ähnliche Themen
Was ist mit der Änderung beim Sensus? Was genau ändert sich? Wird das über ein Update nachrüstbar sein?
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
... Gegednwärtig generiert mir meine Haldex (IV) bis zu 65% Leistung an der Hinterachse. Bei 215 PS sind das round about 140PS. Wie groß muss da der E-Motor resp. Akku sein, um das zu kompensieren/zu generieren. Oder habe ich da einen Denkfehler ...
Du musst in Nm denken und nicht in PS. Die E-Maschine hat ab Stand volles Drehmoment, von daher wäre eine el. angetriebene HA im Gebirge schon super ... aber halt nur bis die Batterie leer ist.
Wenn das dann genau 100m vor der Berghütte passiert 😠
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Und der D4 AWD bekommt endlich die Leistungssteigerung, die schon zum Mj13 erwartet worden war.
... und das ärgert mich schon gewaltig !!!!
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Du musst das positiv sehen .. du hast einen bewährten Motor drin, der keine Kinderkrankheiten mehr hat...
und bis die komplette Palette auf VEA umgestellt ist vergeht sicherlich noch ein Jahr. - Ich rechne nicht vor MY15.2 /MY16 mit einer kompletten Umstellung..
O.K., positiv denken! Die VEA-Motoren haben das (Diesel-)Einspritzsystem von Denso statt Bosch. Wer will das schon !!!
Gruß
DN
Nochmal zu meiner Frage zurück.. Was ist mit der Anhängelast? Der E300 Hybrid kann keine Hänger ziehen. Wie ist das dann bei Volvo? Ist wegen des E_Motors kein Zugbetrieb mehr möglich?
(Bin technischer Laie) 😁😁
Der V60 PIH hat eine Anhängelast von 1800KG. Alles andere ist reine Spekulation.
...zum Vergleich: der D5 AWD hat ebenfalls 1800Kg
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Du musst in Nm denken und nicht in PS. Die E-Maschine hat ab Stand volles Drehmoment, von daher wäre eine el. angetriebene HA im Gebirge schon super ... aber halt nur bis die Batterie leer ist.Zitat:
Original geschrieben von volker d5
... Gegednwärtig generiert mir meine Haldex (IV) bis zu 65% Leistung an der Hinterachse. Bei 215 PS sind das round about 140PS. Wie groß muss da der E-Motor resp. Akku sein, um das zu kompensieren/zu generieren. Oder habe ich da einen Denkfehler ...
Wenn das dann genau 100m vor der Berghütte passiert 😠Gruß
DN
... und die letzten 100m produziert der Diesel Strom für den E-Motor. Ist zwar energetisch Unsinn (Diesel für Strom zu verbrennen), aber für die kurze Strecke ist das i.O.
Beta
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
... und die letzten 100m produziert der Diesel Strom für den E-Motor. Ist zwar energetisch Unsinn (Diesel für Strom zu verbrennen), aber für die kurze Strecke ist das i.O.Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... aber halt nur bis die Batterie leer ist.
Wenn das dann genau 100m vor der Berghütte passiert 😠
... stimmt, so geht's !
Gruß
DN
O.T.: bin letztens einen DS5-Hybrid gefahren, auf Stellung AWD macht der das genau so.
... und wenn es mehr Restreichweite sein soll, den letzten Teil der Strecke im Modus "Safe" fahren, dann hält das System 20 km vor.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Bislang bringen Halde, Kardan, etc. ja gute 75 KG auf die Waage. Stellt sich die Frage, wie schwer ein E-Motor, Antriebswellen, Regelelektronic und ein zusätzlicher Akku wird.
... das ist einfach zu beantworten: Unterschied D5 AWD zu D6 AWD PIH sind 223 Kilogramm. Bei 80 Mehr-PS durch den E-Motor. Diese Werte sind vom V60 MJ2014 und sollten bei ähnlicher Technik sich vorerst nicht in den anderen Modellen grundlegend unterscheiden.
Kleines Detail am Rand: Interessant ist, dass ein V60 D4 AWD 40 kg mehr wiegt als ein D5 AWD. 😉
Schönen Gruß
Jürgen