Änderungen KW46 2013

Volvo

Hallo Gemeinde,

hier schon mal was zum o. g. Termin:

1. Sensus Update (bessere Bedienbarkeit und Internetverbindung)

2. VEA-Motoren (alles 2-L 4-Zyl.):

D4 FWD 181 PS mit 8G-AT und neuem 6G-MT, der alte D4 bleibt in der Allradversion mit 181 PS und den alten Getrieben erhalten, für S/V/XC60, S80/V/XC70.

T5 245 PS Turbo mit 8G-AT und altem 6G-MT, für S/V/XC60, S80/V/XC70.

T6 306 PS Turbo+Kompressor mit 8G-AT und altem 6G-MT, für S/V/XC60, S80/V/XC70. Der alte T6 AWD bleibt.

Preise gibts bei der IAA.

Beta

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

hier schon mal was zum o. g. Termin:

1. Sensus Update (bessere Bedienbarkeit und Internetverbindung)

2. VEA-Motoren (alles 2-L 4-Zyl.):

D4 FWD 181 PS mit 8G-AT und neuem 6G-MT, der alte D4 bleibt in der Allradversion mit 181 PS und den alten Getrieben erhalten, für S/V/XC60, S80/V/XC70.

T5 245 PS Turbo mit 8G-AT und altem 6G-MT, für S/V/XC60, S80/V/XC70.

T6 306 PS Turbo+Kompressor mit 8G-AT und altem 6G-MT, für S/V/XC60, S80/V/XC70. Der alte T6 AWD bleibt.

Preise gibts bei der IAA.

Beta

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ist das ein Kuddelmuddel, das da entsteht. Wer soll denn da noch durchsteigen? 😕

Aber was rege ich mich auf, das Thema ist ja für mich eh gegessen... 

Zitat:

Original geschrieben von BBetAA



All deren Nachfolger setzen auf die SPA-Plattform auf, dann VEA mit AWD. Wobei AWD in Zukunft IMMER ein E-AWD sein wird, dieser also über den E-Motor realisiert wird.

Ich hoffe, ich konnte das klarstellen.

Ok, heißt also im Klartext: wer zukünftig Allrad fahren will, muss Hybrid nehmen. Oder ist das dann ein "abgespeckter" Hybrid, der nur bei Bedarf die Hinterachse mit antreibt, ohne rein elektrisch fahren zu können?

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von BBetAA



All deren Nachfolger setzen auf die SPA-Plattform auf, dann VEA mit AWD. Wobei AWD in Zukunft IMMER ein E-AWD sein wird, dieser also über den E-Motor realisiert wird.

Ich hoffe, ich konnte das klarstellen.

Ok, heißt also im Klartext: wer zukünftig Allrad fahren will, muss Hybrid nehmen. Oder ist das dann ein "abgespeckter" Hybrid, der nur bei Bedarf die Hinterachse mit antreibt, ohne rein elektrisch fahren zu können?

Meine Glaskugel hat derzeit ein Problem mit dem 64bit Windows 8 Treiber - so wie sie läuft kriegst die Info

Ich frag in der Zwischenzeit bei C80 an - mal schauen wie seine Expertise aussieht

LG

PS: Warten bis 05/2014 - dann gibts u.u. schon konkretere Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kuni82


PS: Warten bis 05/2014 - dann gibts u.u. schon konkretere Antworten

Du solltest dich beim Treiberhersteller beschweren 🙂

Läuft die Kugel nicht unter OS X?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Läuft die Kugel nicht unter OS X?

Dann würde sie laufen... ja der C80 ist chic - très chic.

Ich werde mich nach der IAA mal um die Konfig eines D4 VEA mit FWD als R-Design kümmern. Hoffentlich trifft mich nicht der Schlag. Im Zweifel gibt es ja noch den D3 Fünfzylinder mit Heico - aber ein knapper Liter Minderverbrauch ist schon ein Wort - insgesamt dann 1,5 l/100 km weniger als bei meinem 2010er DRIVe.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von BBetAA



All deren Nachfolger setzen auf die SPA-Plattform auf, dann VEA mit AWD. Wobei AWD in Zukunft IMMER ein E-AWD sein wird, dieser also über den E-Motor realisiert wird.

Ich hoffe, ich konnte das klarstellen.

Ok, heißt also im Klartext: wer zukünftig Allrad fahren will, muss Hybrid nehmen. Oder ist das dann ein "abgespeckter" Hybrid, der nur bei Bedarf die Hinterachse mit antreibt, ohne rein elektrisch fahren zu können?

Da gehst zu zu früh zu sehr ins Detail. Aber über diese Technik werden zukünftig alle "Soft"-Allradler dargestellt. Wer den V60 Plug-in hybrid gefahren ist, wird davor keine Angst haben. Da ist auch nichts abgespeckt, es bedarf nur keiner dauerhaften Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse. Wozu auch? Wieviel Prozent der Laufleistung ist bei nem XC60 wohl die Hinterachse angetrieben (von den 5% mal abgesehen)?? man weißet nich ;-)

Zu den VEA-"Motörchen" würde ich mal die Praxis abwarten...

Beta

Was mir aber unklar ist, wie die hybride leistungstechnisch realisiert werden. Der D6 hat ja elektrische Mehrleistung gegenüber D5. Wenn ich dann z.B. einen D4 mit AWD haben möchte, wird ein D3 mit elektrischem Hinterradantrieb kombiniert um auf die gleiche Leistung wie D4 zu kommen? Mehrgewicht inklusive.

Zitat:

Original geschrieben von BBetAA



Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Ok, heißt also im Klartext: wer zukünftig Allrad fahren will, muss Hybrid nehmen. Oder ist das dann ein "abgespeckter" Hybrid, der nur bei Bedarf die Hinterachse mit antreibt, ohne rein elektrisch fahren zu können?

Da gehst zu zu früh zu sehr ins Detail. Aber über diese Technik werden zukünftig alle "Soft"-Allradler dargestellt. Wer den V60 Plug-in hybrid gefahren ist, wird davor keine Angst haben. Da ist auch nichts abgespeckt, es bedarf nur keiner dauerhaften Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse. Wozu auch? Wieviel Prozent der Laufleistung ist bei nem XC60 wohl die Hinterachse angetrieben (von den 5% mal abgesehen)?? man weißet nich ;-)

Zu den VEA-"Motörchen" würde ich mal die Praxis abwarten...

Beta

Mit abgespeckt meine ich, dass z. B. nur eine sehr kleine Batterie notwendig ist, um in dem von dir beschriebenen seltenen Fall, dass wirklich AWD gebraucht wird, etwas Strom da ist, der aber im Gegensatz zum V60 PIH nicht dazu ausreicht, wirklich rein elektrisch zu fahren. Wenn das so sein sollte, dann ist das System natürlich interessant, weil es wahrscheinlich deutliche Gewichts- und Verbrauchsvorteile bringt.

Lassen wir uns überraschen!

Zitat:

Original geschrieben von BBetAA


Da gehst zu zu früh zu sehr ins Detail. Aber über diese Technik werden zukünftig alle "Soft"-Allradler dargestellt. Wer den V60 Plug-in hybrid gefahren ist, wird davor keine Angst haben. Da ist auch nichts abgespeckt, es bedarf nur keiner dauerhaften Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse. Wozu auch? Wieviel Prozent der Laufleistung ist bei nem XC60 wohl die Hinterachse angetrieben (von den 5% mal abgesehen)?? man weißet nich ;-)

Zu den VEA-"Motörchen" würde ich mal die Praxis abwarten...

Beta

D.h. wegfall von Haldex, AWD ohne Schlupf sofort da, Durchdrehen eines Rades muss nicht über Bremseingriff verhindert werden (keine rauchenden Bremsen nach einer Fahrt im Schnee)

ABER nur max. die Leistung des Elektromotors auf diesem Rad und nicht die volle Leistung des Dieselmotors - d.h. max. 25kw beim derzeitigen V60 PIH...

Für 98% der Fälle sicher die besser Lösung

LG

Da hoffe ich nicht das die Anhängelast gleich 0,00 ist 😕

Zitat:

Original geschrieben von BBetAA



Da gehst zu zu früh zu sehr ins Detail. Aber über diese Technik werden zukünftig alle "Soft"-Allradler dargestellt. Wer den V60 Plug-in hybrid gefahren ist, wird davor keine Angst haben. Da ist auch nichts abgespeckt, es bedarf nur keiner dauerhaften Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse. Wozu auch? Wieviel Prozent der Laufleistung ist bei nem XC60 wohl die Hinterachse angetrieben (von den 5% mal abgesehen)?? man weißet nich ;-)

Zu den VEA-"Motörchen" würde ich mal die Praxis abwarten...
Beta

Ha das wird ein Fest.... die "Hardcore" AWD Gemeinde geht ja schon wegen der HALDEX auf die Barikaden was werden die machen wenn sowas kommt, wahrscheinlich HARAKIRI....

Somit habe ich DOCH RECHT wie ich deine Aussage verstanden habe! Beim jetzigen XC60 (SPA) wird es keinen VEA Motor mit AWD-HALDEX geben! Das hätte ich nicht gedacht!

Auf die praktische Ausführung dieser SOFT AWD bin ich gespannt. Eine möglichen Vorteil hat hat diese Technik mit der E Motor. Die könnten die E Motoren als Bremse nutzen um die kinetische Energie beim Bremsen in der Batterie zu speichern. Vor allem im Stadtverkehr mit ständigem Stop and Go sollte das den Verbrauch nochmal deutlich senken können. Dann könnte der AWD zum ERSTEN MAL weniger verbrauchen als der FWD, das wäre doch mal ein HAMMER....

Zitat:

Original geschrieben von BBetAA



Zu den VEA-"Motörchen" würde ich mal die Praxis abwarten...

Beta

Jo die Praxis wirds zeigen... aber die angegebenen Werte 0-100km/h, MAX, und Verbauch sind ja schon eine andere Dimension als die alten 5er. Mit 181PS hat der D4-VEA ja fast Messwerte wie der D5 mit 215 PS! Ich finde das beachtlich! Man stelle sich den VEA - Motor als D5-Version vom mich z.B, 220PS vor, dann ist mal wohl bei 7,x von 0-100 mit einem XC60...

Gerade ist mit Aufgefallen das es nur noch
den D3 mit FWD gib (136PS 5 Zyl. AUT oder Man.)!!
Der D4 hat 163PS hat wohl immer AWD (Aut. oder Man.)
Der D4 mit 181PS nur AWD (Aut. oder Man.)
Der D5 mit 215PS nur AWD (Aut. oder Man.)

Der D4 VEA mit FWD, stolze 8,4Sek. 0-100, der neu erstarkte D4-AWD 5 Zyl. mit 181PS 9,6 Sek, 1,2 Sekunden ist schon ein Wort,

...und 4,4 l vs. 5,3 l beim D4 VEA vs. D4 AWD sind ebenso eine "Dimension". Ich denke, der D4 163 PS wird in D nicht angeboten, der wird für Belgien sein.

Da bestellt man einen Facelift-XC60 im Mai und hat wenige Monate später einen alten Belgienmotor unter der Haube.
Ich verstehe die Volvopolitik nicht!
Warum wurde FL nicht erst in KW46 gebracht, zusammen mit den neuen Motoren/Getrieben?

Gruß
DN

Ja, WENN!!!! die neuen VEA-Motoren, das halten, was sie versprechen PLUS sie nicht wirklich noch TEURER werden als die Fahrzeuge jetzt schon sind, DANN wird eine Entscheidung für einen D4 AWD oder einen D5 AWD echt schwer und nur noch von der Entscheidung pro Allrad getragen.

Ich lass mich mal vom soft-Allrad überzeugen. Bislang bringen Halde, Kardan, etc. ja gute 75 KG auf die Waage. Stellt sich die Frage, wie schwer ein E-Motor, Antriebswellen, Regelelektronic und ein zusätzlicher Akku wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen