Änderungen durch Modellpflege (MoPf)

Mercedes C-Klasse W203

Guten Tag zusammen,

möchte mich kurz vorstellen. Bin Mitte 30 aus dem Südwesten und spiele mit dem Gedanken mit einen MB zu kaufen.

Ich lese seit 3 Tagen hier im Forum und bin schon schlauer als vorher. Danke für die vielen Beiträge sind sehr hilfsreich.

Jetzt zu meiner Frage: Sind die Unterschiede was Motor, Zuverlässigkeit, Rost wirklich so wesentlich anders geworden mit dem Mopf ? Also im Bezug zu z.B. einem Model von 2003 statt dem 2004er mit Mopf !

Bei anderen Herstellern geht es ja beim 'Facelift' eigentlich nur um die Optik, wie z.B. kleiner äußerliche Änderungen und Innenausstattung.

Bei dem Mopf ist ja auch die Mittelkonsole modernisiert worden, wobei sich da an den Grundfunktion eigentlich nicht viel ändert.

Ich schwanke halt zwischen einem 2004er und einem 2003er wobei der 2003 die Avantgarde hat und einiges Zubehör aber 10 k Km mehr ? Aber auch über 1000 Euronen billiger ist !

Beste Antwort im Thema

ich fasse mal zusammen : ( Kopie von Wiki)

meines erachtens:von allen aufgeführten Veränderungen sind nur die neuen Lager und die Fahrwerksabstimmung von nicht kosmetischer oder leistungssteigenderer Funktion.

• Fahrwerk und Getriebe sportlicher abgestimmt und jetzt Direct Control genannt.
• Interieur mit neuem Cockpit-Design (weiß beleuchtete Rundinstrumente, Chromzierteile, Sitzdesign,..), umgestalteten Bedienelementen und der serienmäßigen Klimaautomatik Thermatic.
• Kratzfesterer Lack auf Nano-Technologie-Basis und Scheinwerfer in Klarglasoptik als Serienausstattung.
• Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Abbiegelicht, Lenkrad-Schalttasten für das Automatikgetriebe und neue Audio-/Navigationssysteme als Sonderausstattung.
• Umgestaltete Frontpartie (Stoßfänger, 3-Lamellen-Kühlermaske und Scheinwerfer)
• Rückleuchten in Brillantoptik, die Rückleuchten des Sportcoupes sind zusätzlich mit weißen Streifen versehen
• Neue Seitenblinker in Klarglasoptik.
• Neues Sportlenkrad mit Knöpfen in Aluminiumoptik.
• Auf 1.505 Millimeter verbreiterte Spur (vorher 1.493).
• Optionales 320 Watt starkes Soundsystem mit Surround-Klang (harman/kardon logic7) und die Sprachbedienung Linguatronic.
• Serienmäßig 16-Zoll-Felgen und Breitreifen im Format 205/55 R 16, neue Felgendesigns und neue Radkappen für Classic .
• Ausstattungslinie Classic und Elegance erhalten die Seitenschwellerverkleidung und den Heckstoßfänger des Avantgarde-Modells.
• Elegance- und Avantgarde- Ausstattung nun mit Chrombordkantenzierstab.
• Ausstattungslinie Avantgarde jetzt mit neuem Aluminium oder auf Wunsch mit dem anthrazitfarbenem Edelholz Vogelaugenahorn wählbar. Die Sitze sind aus einer Kombination aus Stoff (Sitzfläche) und der Ledernachbildung Artico (Sitzseitenwangen) bezogen.
• Neue Lager an Vorder- und Hinterachse, welche ohne Komforteinbußen ein agileres Kurvenverhalten ermöglichen, ein verstärkter Stabilisator an der Hinterachse.
• Motoren: 90 kW statt bisher 85 kW für den C 200 CDI, C 230 Kompressor aus Sportcoupé und 110 kW statt bisher 105 kW für den C 220 CDI
• Additivfreies Partikelfiltersystem für die Dieselmodelle C 200 CDI, C 220 CDI und C 320 CDI erfüllen die ab 2005 gültige Abgasnorm Euro 4.
• C 55 AMG: Achtzylinder mit 270 kW und 510 Newtonmeter löst den C 32 AMG ab. Als Option konnte der C 55 AMG auch mit einem 400-PS-Leistungskit ausgestattet und die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 280 km/h angehoben werden.
• Ab 2005 zwei neue Sonderausstattungspakete: Sport Edition und Sport Edition+ (Sport Edition+ zusätzlich mit AMG-Frontschürze und -Seitenschwellern).
• Ab 2005 neue Sechszylinder-Motorengeneration (C 230, C 280, C 350, C 320 CDI), wahlweise mit neuem 7-Gang-Automatikgetriebe. Der C 230, C 280 und C 350 sind mit Allradantrieb 4MATIC lieferbar.
• Ab 2006 gibt es in der C-Klasse einen neuen verchromten Designschlüssel, zudem gibt es jetzt Aluminiumschaltpaddel anstelle Schaltwippen.
• Seit Oktober 2006 ist eine Mobiltelefonvorrüstung (Code 386) erhältlich, die über das SIM Access Profile verfügt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MBC2008


Hallo zusammen,
ich bin am Wochenende eine kurz vor Mopf gefahren.

Was mir nicht gefiel war die Automatik, ich hatte das Gefühl der Wagen ist damit etwas schwerfällig.
Oder ist der Benziner ( 180er) auch nicht gerade spritzig ? Laut Datenblatt sollte der in 9,8 Sekunden auf 100 sein ?!?

wer kein "schalt-fetischist" ist, ist mit der automatik bei der c-klasse immer gut bedient. die ist ausgereift und steigert den fahrkomfort enorm. es ist kein dsg-getriebe und mercedesmäßig auf komfort ausgelegt - von daher ergibt sich schon mal das gefühl von behäbigkeit. beim 180k (mit 143 ps) sollte es ausreichend flott vorangehen. der ältere 180 als sauger (122 ps) hingegen ist einfach träge, egal mit welchem getriebe.

aber was ist denn der hintergrund des ganzen, wenn dein budget eh kein mopf zuläßt?

oder bist du nur auf der suche nach leuten, die dir den vor-mopf schönreden?

Zitat:

Original geschrieben von Martin.J


@ MBC2008

Ich hatte meinen s203 bj 2003 vor 2 monaten inzahlung gegeben 14450.-€ ,eine woche später bin ich beim 🙂 vorbeigefahren und schau mal einer an,für satte 18250.-€ stand mein alter wagen da.................. also freunde der nacht,bei fast 4T euronen spielraum müßt ihr nur hart rangehen.
mein wagen ist schon verkauft.

Ist in den 18250 nicht die Mehrwertsteuer enthalten, die der Verkäufer abdrücken muss? Das wären dann ca. 2800€. Dann bleiben für den Verkäufer noch ca. 1000€ übrig. Fürs Aufarbeiten etc. und Garantie sind das nicht gerade viel.

@ bububs

mmmmmmmmmmm................. könnte was dran sein 😕

allerdings zahlt der kunde die mwst. und nicht das autohaus 😠

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Zitat:

Original geschrieben von MBC2008


Hallo zusammen,
ich bin am Wochenende eine kurz vor Mopf gefahren.

Was mir nicht gefiel war die Automatik, ich hatte das Gefühl der Wagen ist damit etwas schwerfällig.
Oder ist der Benziner ( 180er) auch nicht gerade spritzig ? Laut Datenblatt sollte der in 9,8 Sekunden auf 100 sein ?!?

wer kein "schalt-fetischist" ist, ist mit der automatik bei der c-klasse immer gut bedient. die ist ausgereift und steigert den fahrkomfort enorm. es ist kein dsg-getriebe und mercedesmäßig auf komfort ausgelegt - von daher ergibt sich schon mal das gefühl von behäbigkeit. beim 180k (mit 143 ps) sollte es ausreichend flott vorangehen. der ältere 180 als sauger (122 ps) hingegen ist einfach träge, egal mit welchem getriebe.
aber was ist denn der hintergrund des ganzen, wenn dein budget eh kein mopf zuläßt?
oder bist du nur auf der suche nach leuten, die dir den vor-mopf schönreden?

Hallo und danke für Deine Beschreibung !

Kannst du mir den denn schönreden ?
Aber mal Spaß beiseite, mir braucht den keiner schönzureden.
Ich bin nunmal davon ausgegangen das ich hier im Forum Tips bekomme und Hife erwarten kann. (Ich denke davon lebt ein Forum)😕
Oder darf ich hier erst schreiben wenn ich mir einen gekauft habe und die Probleme losgehen ?

Ich bin auf der Suche nach einem anderen Wagen, es soll ein MB sein. Ich hatte noch nie einen. Ich bin bis jetzt Audi , VW, Renault, Peugeot ... gefahren und hoffe mit dem MB so zufrieden zu sein wie mit allen meinen anderen Autos auch.
Ansprüche stelle in sofern das der Wagen nach Möglichkeit schwarz sein sollte, ein Schaltgetriebe haben soll, gepflegt und unfallfrei ist.
Außerdem möchte ich einen Kombi, evtl. bis 60000 km.
Und ich hoffe von euch Hilfe beim Kauf zu bekommen, wenn nicht bitte sagen.
Ob das ein Mopf oder davor wird , wird sich zeigen. Sicherlich spielt das Geld eine Rolle, ist aber nicht auf 100 €uros beschränkt 😉

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe auch nen Vor-Mopf, EZ 07/2003.

Durch das Forum bin ich auch sensibilisiert worden, was den Rost angeht. ABER: bisher konnte ich an den bekannten Stellen nichts, aber auch gar nichts finden. Warum das so unterschiedlich ist, weiß der Kuckuck.
Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Auto.

Gruss
benello

Zitat:

Original geschrieben von benello


Hi,

ich habe auch nen Vor-Mopf, EZ 07/2003.

Durch das Forum bin ich auch sensibilisiert worden, was den Rost angeht. ABER: bisher konnte ich an den bekannten Stellen nichts, aber auch gar nichts finden. Warum das so unterschiedlich ist, weiß der Kuckuck.
Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Auto.

Gruss
benello

es wird ja auch niemand die pauschalisierte aussage "beim vormopf ist alles mist" treffen, denn die wäre nicht wahr. viele sind mit ihrem vormopf sehr zufrieden.

in der summe muß man aber sagen, daß beim vormopf die rostvorsorge und die ausgereiftheit der elektrischen systeme nicht auf mercedesniveau waren/sind. und das kann man erwarten, wenn man mercedespreise zahlt.

beim vormopf sehe ich die gefahr darin, daß man gerade mit den gesuchten fahrzeugen (wenig km, immer schön in der garage geparkt, vom opi nur zum einkaufen angeschmissen) auf die nase fallen kann. ergattert man einen solchen und nutzt ihn dann erstmals im harten alltagseinsatz, stößt man mitunter erst dann auf die ganzen mängel.

auf jeden fall sollte man mal im vormopf und im nachmopf probesitzen und sich alles angucken. die pissgelb beleuchtete küchenwaage als tacho im vormopf könnte ich mir unmöglich jeden morgen antun - aber das ist mein rein persönlicher geschmack. anfassqualität, optik und haltbarkeit sind für mich (!) erst ab mopf mercedestypisch.

wenn es einem egal ist, ob man nun in einem mercedes, opel oder fiat sitzt, spielt mopf oder vormopf kaum eine rolle.

Zitat:

Original geschrieben von MBC2008


Kannst du mir den denn schönreden ?
Aber mal Spaß beiseite, mir braucht den keiner schönzureden.
Ich bin nunmal davon ausgegangen das ich hier im Forum Tips bekomme und Hife erwarten kann. (Ich denke davon lebt ein Forum)😕
Oder darf ich hier erst schreiben wenn ich mir einen gekauft habe und die Probleme losgehen ?

nein, natürlich nicht. ich schreibe halt nur offen, was ich denke. nicht um dich anzuraunzen sondern um sachlich zu argumentieren. und wenn du schreibst: "Außerdem hatte ich mir eine Obergrenze an Euronen gesetzt und daran scheitert wohl der Mopf 🙁" dann kann man den mopf ja schon mal außen vor lassen.

Zitat:

Ich bin auf der Suche nach einem anderen Wagen, es soll ein MB sein. Ich hatte noch nie einen. Ich bin bis jetzt Audi , VW, Renault, Peugeot ... gefahren und hoffe mit dem MB so zufrieden zu sein wie mit allen meinen anderen Autos auch.

dann die ganz klare aussage: minimiere das defekt- und ärgerrisiko, lege 2 mille drauf für ein alltagsauto an dem du dich jeden morgen erfreuen kannst und nimm einen mopf! dann muß das mopped eben noch eine saison warten aber für spielzeug kann man doch nicht an seinem alltagsauto sparen!

Hallo zusammen,

na gut ich habe 2 Mille draufgelegt. Aber immer noch keinen gefunden !

Könnt ihr mir einen Betrag nennen der für einen früh Mopf realistisch ist ?
Er sollte bis 70K Kilometer haben, entweder ein 180 oder 200 Benziner als T-Modell sein.
Schön wäre eine gute Ausstattung, aber Classic wäre auch o.k.

Was kostet den das orginal Radio ? Was kostet die Inspektion ( angenommen die letzte müßte gemacht werden ?)

Reicht das Serviceheft von MB und ist dann der Verkäufer egal ? Kann ich mich damit vor einem Kilometerbetrug schützen ?

Sollten dafür 15 -16 T €uronen reichen ?

Gruss

Hallo TE

Ist echt so, dass es auch viele VorMOPFs gibt, die nicht rosten. Weiß Gott im Himmel, warum das so ist. Obwohl der Rost als Serienproblem bei dem Auto zu bezeichnen ist (find ich).
ABER ich hab auch von MOPFs gehört, die rosten. Also am besten selber schauen^^
In Sachen Elektronik und sonstige Kinderkrankheiten werden natürlich mit der Zeit verbessert. Was mir am MOPF gefällt, ist das Design in der Classic-Version und Klarglas und der ganze Innenraum. Also ein VIEL schöneres Auto, wobei nichts gegen dem Vormopf zu sagen ist, sieht auch schön aus, aber mehr Opa halt^^

Das Origninalradio wäre beim Freundlichen teuer, aber kannst auch gebraucht kaufen. Ich kann dir sonst nur sagen, dass ich ein MP3 einbauen lassen wollte, weil der originale CD-Player nur Audio abspielt und bei selbstgebrannten CDs werden die CDs recht schnell heiß und dann wirft er sie irgendwann raus, da nur ein Lüfter bzw Ventilator vorhanden. Man kann aber auch einen zweiten nachrüsten lassen, was nicht allzuteuer sein wird. Einfach mal die Suchfunktion benutzen, habs grad nicht im Kopf den Preis. Also für den Radioumbau wären so ca 110 Euro fällig in der Werkstatt. Freie Werkstätten wie pitstop atu rathei haben aus welchem Grund auch immer dafür über 200 Euro verlangen wollen. habs dann aber ganz sein lassen^^
Selber kann mans natürlich auch machen, gibts auch Anleitungen dafür im Forum..hier auch einfach mal die Suchfunktion benutzen^^

Also nochmal zurück zu der ganzen Mopf Geschichte. Der 2003er wird bestimmt genauso gut sein, wie der 2004er..Eigentlich kann man auch den 2001 oder 2002er fahren. Ich mein, Fehlkonstruktionen sind es bestimmt keine. Und du musst auch bedenken dass die Mehrheit der W203 Fahrern gar keine Mitglieder der Forums sind!
Gut ich hatte mit meinem 2001er, den ich mir vorm halben Jahr gekauft habe, am Anfang auch Probleme gehabt, aber bin total zufrieden mit dem "Opaauto"^^ Vor allem, ich hab ja selber nichts gezahlt. Alles Garantie, vom Vertragshändler gekauft. Läuft super, ist ja auch noch der alte Motor mit 2 Liter Hubraum drin.

Also du kannst Glück oder Pech haben mit jedem Auto.

Dann zu Inspektion: Also beim Freundlichen sind die ziemlich teuer. Erstmal drauf achten, dass alle Inspektionen gemacht wurden. Und am besten bei MB. Und wennst halt vom Vertragshändler kaufst, dann kannst ja auch mit Zusatzleistungen handeln, wei Inspektion gratis oder Winterreifen etc. Und wega den Kilometern: Da bist beim Freundlichen auch auf der sichereren Seite. Vor allem, wenn auch alle Inspektion in der ihrer Werkstatt gemacht wurden und alles belegbar ist und übereinstimmt.

Gut, für 15-16T gibts sehr wenig Mopfs. Hier mal einer der sogar noch Xenon hat....Schaut sehr schön aus!

Viele Grüße

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

hey toll, danke für die ausführliche Antwort 🙂

Der Wagen ist toll und wäre auch was für mich, aber ich könnte mit der hellen Ausstattung nicht leben.

bitte bitte kein Problem^^

Und hast schon was neues gefunden?
Ja gut wiederum Geschmackssache, ich wuerd hell bevorzugen. Ist aber was anderes, wenn man Kinder hat, da lieber dunkler.
Das Xenonlicht taugt mir da, schaut voll gut aus vor allem mit dem silbernen Fahrzeug^^

Also weitersuchen und auf was besseres hoffen

Viel Glueck noch, ich werd dann spaeter mal paar andere suchen, vll findet sich da was.

MfG

So ich hab heute bissl rumgeschaut

Hier noch einer mit ner dunklen Ausstattung. kostet bissl mehr, aber ist ein Elegance^^

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von aidk


So ich hab heute bissl rumgeschaut

Hier noch einer mit ner dunklen Ausstattung. kostet bissl mehr, aber ist ein Elegance^^

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

hay danke für die Mühe !🙂

Bin heute erst aus dem Süden zurück 😁 ich sag nur 32 C°.

Das Angebot ist leider nicht mehr da. Bin aber weiterhin auf Suche .

Gibt es eigentlich noch andere große Anbieter außer mobile und autoscout ?

Hallo MBC2008,

am besten direkt bei MB suchen.

www.mercedes-benz.de/.../searching.html 

Gruß und viel Spaß 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bububs



Zitat:

Original geschrieben von Martin.J


@ MBC2008

Ich hatte meinen s203 bj 2003 vor 2 monaten inzahlung gegeben 14450.-€ ,eine woche später bin ich beim 🙂 vorbeigefahren und schau mal einer an,für satte 18250.-€ stand mein alter wagen da.................. also freunde der nacht,bei fast 4T euronen spielraum müßt ihr nur hart rangehen.
mein wagen ist schon verkauft.

Ist in den 18250 nicht die Mehrwertsteuer enthalten, die der Verkäufer abdrücken muss? Das wären dann ca. 2800€. Dann bleiben für den Verkäufer noch ca. 1000€ übrig. Fürs Aufarbeiten etc. und Garantie sind das nicht gerade viel.

Moin,

wenn das Auto von Privatpersonen Inzahlung genommen wird ist nur die Differenz (3800 Euro) zu besteuern.
Das wären dann knapp über 600 Euro an Steuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen