Änderungen der Ausstattung Modelljahr 2015,5

Opel Insignia A (G09)

Folgende Ausstattungsänderungen soll es mit Beginn des Jahres beim Insignia geben:

Entfall * Zweite USB-Schnittstelle und SD-Karten-
leser in Verb. mit Navi 900 IntelliLink

Ausstattungsänderungen: * Kühlergrill-Lamellen in Schwarz anstelle
Chrom bei allen Modellen
* Optimierte Grafik und Beschriftung auf den
Lenkradhebeln
* Fensterzierleisten in Hochglanzchrom
anstelle satinierten Chroms bei Sports
Tourer OPC

Navi 900 IntelliLink mit neuen Funktionen
* SMS-Vorlesefunktion
* Rückruf oder Antworten mit einer vor
definierten Nachricht möglich
* Anzeige der Nachricht aus Sicherheits-
gründen nur bei stehendem Fahrzeug
* Aktivierung der Smartphone-Sprach-
steuerung (z. B. Siri) über Lenkradfern-
bedienung (langer Tastendruck)
* Optimierte Darstellung der Navigations-
karten
* Update des Navigationskartenmaterials 1 x
pro Jahr (bisher 2 x pro Jahr) über Zubehör
möglich

* Fensterzierleisten in Hochglanzchrom statt
satiniertem Chrom (nur bei OPC)

Quelle: OPEL-Niedersachsen.de

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TmY schrieb am 28. Januar 2015 um 08:59:44 Uhr:



Das mit dem IL900 klingt für mich nach Softwareupdate... Ob wir das auch bekommen, als alteingesessene? Gerade die "optimierte Darstellung der Navi-Karten" finde ich sehr toll und hätte ich gerne... SMS Vorlesefunktion - nun ja, Whatsapp Vorlesefunktion finde ich sinnvoller... :->

Hat zu den Punkten jemand mehr Infos?

Wozu braucht man so'n Sch....? Bald fahren nur noch Zombies rum, die alles andere im Auto machen, nur nicht auf den Verkehr achten! Dafür habe ich kein Verständnis. Ich akzeptiere auch keine pauschalen Aussagen ala: 21tes Jahrhundert, techn. Fortschritt, is hipp; andere bieten es ja auch an; mithalten mit der Konkurenz........

Also bitte, wozu?

Beste Grüße
SM

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@OSDW schrieb am 5. Februar 2015 um 08:13:05 Uhr:



da wird nämlich kein Internetzugang sondern nur minimalstes Netz benötigt.

Ich denke mal, auch wenn du nur ein "minimalstes" Netz hast, funktioniert dein Internetzugang.

Ist der Datenkanal nicht verfügbar, geht auch die SMS-Funktion nicht, würde ich meinen.

Bei mir z.B. läuft ca. 98% der Kommunikation über WA und nur ca. 2% über SMS.
Vor drei Jahren sah das noch anders aus. SMS wird demnächst nur noch ein Auslaufmodell sein.

Also wenn ich bei mir auf Arbeit bin oder im Umkreis davon bin habe ich oft nur 2 Striche Empfang und normales GPRS. Internetempfang unmöglich, Anrufe brechen ab aber SMS kommen durch.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 5. Februar 2015 um 08:44:13 Uhr:



Ich denke mal, auch wenn du nur ein "minimalstes" Netz hast, funktioniert dein Internetzugang.
Ist der Datenkanal nicht verfügbar, geht auch die SMS-Funktion nicht, würde ich meinen.

Ich war von Mo zu Di in einem Vodafone-unfreundlichem Hotel. Mit viel Glück, kam ich auf den ersten Strich an Empfangsquali bzw. überhaupt Netz. Das was sich dann eingeschaltet hat, war immerhin EDGE - kennst du sicher. 😉 eh da mal die Nachrichten durchkamen... schreck lass nach 😁

Das Telefon lag still auf dem TV in eine "gute" Richtung zeigend und telefonieren (freisprech) ging dann ganz gut - aber die Webverbindung war trotzdem sch.... SMS interessiert das nicht, ist auch nicht ewig lang und verschnörkelt. Aber du hast recht, diese Art der Kommunikation ist auf dem absteigenden Ast.

Allerdings möchte ich keinen Power-Whatsapper sehen, der im Auto seine Nachrichten bekommt - Prost Mahlzeit, der sollte nicht in meiner Nähe unterwegs sein.

Zitat:

@OSDW schrieb am 5. Februar 2015 um 09:55:06 Uhr:



Allerdings möchte ich keinen Power-Whatsapper sehen, der im Auto seine Nachrichten bekommt - Prost Mahlzeit, der sollte nicht in meiner Nähe unterwegs sein.

Die "Power-SMS-WAper", die mit gesenktem Haupt und Blick auf das Handy unterwegs sind, musst du nicht lange suchen, die sehe ich fast täglich, häufig Girlys. 😛

Ich wundere mich nur, dass da bisher nicht mehr passiert ist und die Unfallstatistiken das nicht deutlicher zum Ausdruck bringen.

@draine: So wie mit deinem aktuellen Handyempfang, ca. 25 Jahre nach der großflächigen Einführung der Mobiltelefonie 🙄, wird es vielen zukünftig mit den DAB+ im Auto ergehen, wenn die flächendeckenden UKW-Wellen irgendwann mal abgestellt werden. Welch eine schlimmer Gedanke.
Ich darf auch gar nicht daran denken, dass die TELEKOM mir demnächst meien ISDN-ANschlüsse kündigen wird und die Telefonie dann nur noch über Voice-over-IP laufen wird. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 5. Februar 2015 um 07:57:13 Uhr:



Zitat:

@MAJOSY schrieb am 4. Februar 2015 um 23:48:35 Uhr:


Somit kann ich die sms Vorlesefunktion auch nutzen, und es funktioniert:-)
Man sollte vielleicht mal in seiner eigenen Bedienungsanleitung lesen:-)
Liest er nur die Standard-SMS- oder auch Whatsapp-Nachrichten vor?

Whatsapp geht nicht! Habs getestet.

Zitat:

@MAJOSY schrieb am 5. Februar 2015 um 10:29:05 Uhr:



Whatsapp geht nicht! Habs getestet.

Danke. Und natürlich schade. 🙁

Ich sag es mal so, OPEL füttert mit seiner Weltneuerung im IL900, ein zum Tode geweihtes Pferd. 🙁

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 5. Februar 2015 um 10:13:18 Uhr:


@draine: So wie mit deinem aktuellen Handyempfang, ca. 25 Jahre nach der großflächigen Einführung der Mobiltelefonie 🙄, wird es vielen zukünftig mit den DAB+ im Auto ergehen, wenn die flächendeckenden UKW-Wellen irgendwann mal abgestellt werden.

Ich denke das wird noch dauern, da DAB+ Radios selbst heute noch nur mit Aufpreis angeboten werden. Es gab ja schon DAB Radios die man teuer kaufen konnte aber der Standard dann nie realisiert wurde und die Dinger somit nutzlos sind. Ehe UKW abgeschaltet wird, haben wir DAB+++ ... + 🙄

Letzten Endes kann man nur mit einem echten Screen Mirroring alle Funktionen ins Auto bekommen - aber wie soll entschieden werden, was wann wie bedient werden darf... Stichwort Haftungsfragen (IL stammt aus den USA, damit Extreme in allen Belangen).

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 5. Februar 2015 um 10:33:50 Uhr:



Zitat:

@MAJOSY schrieb am 5. Februar 2015 um 10:29:05 Uhr:



Whatsapp geht nicht! Habs getestet.
Danke. Und natürlich schade. 🙁

Ich sag es mal so, OPEL füttert mit seiner Weltneuerung im IL900, ein zum Tode geweihtes Pferd. 🙁

Gibt es einen Auto-Hersteller, der Whats App vorliest?

Bei Threema wirds dann schon wieder ganz schwierig, weils gekapselt und verschlüsselt ist.

Ford macht auch riesen Werbung für seine SMS-Vorlesefunktion (Pärchen im Auto mit schrägen Schwiegereltern)

Zitat:

Gibt es einen Auto-Hersteller, der Whats App vorliest?
Bei Threema wirds dann schon wieder ganz schwierig, weils gekapselt und verschlüsselt ist.

Ich glaube nicht, dass dies ein Hersteller jemals können wird.

WA ist im Gegensatz zu SMS kein Standard, warum sollten also Hersteller Geld/Zeit in die Entwicklung einer Vorlesefunktion stecken, wenn WA diese Funktion durch ein neues Update wieder "zerstört".

Ein Weg, der so etwas ermöglicht, könnte sein eine App idealerweise direkt von Whatsapp über das Interfaces des Autos zu nutzen, die Vorlesen kann. Solche Apps scheint es zu geben, ich habe sie aber noch nicht ausprobiert.

Warum man eine SMS-Vorlesefunktion braucht, erschließt sich mir auch nicht ganz. Dafür ist es mindestens 3 Jahre zu spät. Die einzige SMS die ich regelmäßig bekomme hat sinngemäß den Inhalt "Achtung: Ihr Datenvolumen ist bald aufgebraucht..." :-)

Zitat:

Ich denke mal, auch wenn du nur ein "minimalstes" Netz hast, funktioniert dein Internetzugang.
Ist der Datenkanal nicht verfügbar, geht auch die SMS-Funktion nicht, würde ich meinen.

Glaub ich nicht. SMS kannst du senden und empfangen während du telefonierst. Email oder so im Normalfall nicht. Schalte doch mal deine Datenoption im Handy ab und versende eine SMS. Das sollte gehen...

Zitat:

@Red Corsar schrieb am 5. Februar 2015 um 13:10:36 Uhr:


Glaub ich nicht. SMS kannst du senden und empfangen während du telefonierst. Email oder so im Normalfall nicht. Schalte doch mal deine Datenoption im Handy ab und versende eine SMS. Das sollte gehen...

Du hast Recht.

SMS-Nachrichten werden in der Regel unverschlüsselt versendet, da zum Transfer von SMS der Kontrollkanal und nicht der Datenkanal verwendet, sagt Google dazu.

Für MMS ist dagegen der Datenkanal erforderlich.

Sollte aber gehen mein Handy liest mir auch Nachrichten von Whats App vor sogar wenn ich es in der Hosentasche habe und die Abfrage peer Sprache aktiviere.

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 5. Februar 2015 um 14:22:56 Uhr:


Sollte aber gehen mein Handy liest mir auch Nachrichten von Whats App vor sogar wenn ich es in der Hosentasche habe und die Abfrage peer Sprache aktiviere.

Und das machst du wie?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 5. Februar 2015 um 14:30:50 Uhr:


Und das machst du wie?

Ich Sage es Ihm einfach läuft wie folgt ab "Okey google Now" Beeb dann "Benachrichtigungen Vorlesen" und dann liest das System die Benachrichtigung vor. Sagt sogar von Whats App, man muss ja keine Knöpfe drücken oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen