Änderungen bei Efficient Dynamics
Ich habe mal eine Frage an die Insider. Hat sich beim Efficient Dynamics Paket etwas geändert?
Als ich bei meinem BMW Händler an den Neuwagen vorbeiging, konnte man schön glänzend durch die Niere die Kühler sehen (3er & 1er). Meiner hat dort noch die Klappensteuerung
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm. also der Cw Wert der Fahrzeuge hat sich nicht gändert (laut Prospekten). D.h. der einfluss ist irgendwo auf der nachkommastelle.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Laut BMW wird durch den Einbau der Klappensteuerung (bei geschlossener Position) der Luftwiderstand verringert.Für diese Erkenntnis muß wohl der Windkanal bemüht worden sein. Insofern muß die Höhe der Verbesserung des Cw-Wertes, und somit näherungsweise des Verbrauchs, bekannt gewesen sein (ganz grobe Näherung im Mischbetrieb: prozentuale Verbrauchseinparung ist halb so groß wie die Luftwiderstandsreduktion).
BMW hat da sicher genaue Prüfstände.
Insofern erscheint mir die Erklärung seitens BMW, daß "nicht die gewünschten Einsparungen erreicht wurden" nicht plausibel.
Die wahren Gründe werden wohl ganz banal sein:
*Sparmaßnahme
*Marketingabteilung. Den Kunden hat es nicht interessiert und gebracht hat es ohnehin nichtsMit M-Paket war das ding auch nicht verbaut.
Mmn. ist dabei der größte vorteil, dass der Motor in der kalten jahres zeit weniger gekühlt wird und so schneller warm wird.
gretz
Wundert mich nicht, daß der cw-Wert mit und ohne klappensteuerung der gleiche ist. Wie schon oben erwähnt, war das wohl hauptsächlich ein Marketing-Gag.
Als sich dann offenbar zeigte, daß das die meisten Käufer nicht interessiert, hat man das Ding wieder weggelassen.
In puncto schnellerer Erwärmung des Motors im Winter bringt das Ding auch nichts. Dafür ist ja das Kühlwasserthermostat verbaut, das bei kaltem Motor den großen Kühlkreislauf ohnehin geschlossen hält.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wundert mich nicht, daß der cw-Wert mit und ohne klappensteuerung der gleiche ist. Wie schon oben erwähnt, war das wohl hauptsächlich ein Marketing-Gag.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm. also der Cw Wert der Fahrzeuge hat sich nicht gändert (laut Prospekten). D.h. der einfluss ist irgendwo auf der nachkommastelle.
Mit M-Paket war das ding auch nicht verbaut.
Mmn. ist dabei der größte vorteil, dass der Motor in der kalten jahres zeit weniger gekühlt wird und so schneller warm wird.
gretz
Als sich dann offenbar zeigte, daß das die meisten Käufer nicht interessiert, hat man das Ding wieder weggelassen.In puncto schnellerer Erwärmung des Motors im Winter bringt das Ding auch nichts. Dafür ist ja das Kühlwasserthermostat verbaut, das bei kaltem Motor den großen Kühlkreislauf ohnehin geschlossen hält.
Naja, es wird ja nicht nur der Kühler gekühlt, sondern auch der Motor und der hat ja auch eine nicht unerhebliche oberfläche.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja, es wird ja nicht nur der Kühler gekühlt, sondern auch der Motor und der hat ja auch eine nicht unerhebliche oberfläche.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wundert mich nicht, daß der cw-Wert mit und ohne klappensteuerung der gleiche ist. Wie schon oben erwähnt, war das wohl hauptsächlich ein Marketing-Gag.
Als sich dann offenbar zeigte, daß das die meisten Käufer nicht interessiert, hat man das Ding wieder weggelassen.In puncto schnellerer Erwärmung des Motors im Winter bringt das Ding auch nichts. Dafür ist ja das Kühlwasserthermostat verbaut, das bei kaltem Motor den großen Kühlkreislauf ohnehin geschlossen hält.
Das macht wirklich einen minimalen Wert aus ist nur in seeeeeehhhrr kalten Gebieten in Alaska vielleicht nützlich wo mans merkt das die hier 1 grad in der minute wärmer sind machts auch nicht fett
Gruß
Niko
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Das macht wirklich einen minimalen Wert aus ist nur in seeeeeehhhrr kalten Gebieten in Alaska vielleicht nützlich wo mans merkt das die hier 1 grad in der minute wärmer sind machts auch nicht fettZitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja, es wird ja nicht nur der Kühler gekühlt, sondern auch der Motor und der hat ja auch eine nicht unerhebliche oberfläche.
Gruß
Niko
Unterschätz das mal nicht. Und im Winter haben wir hier auch -25 grad schon gehabt. Geh mal davon aus, dass der Motor eine effektive oberfläche von 1- 1,5 qm hat und ein Tempertaurdelta dann von 90 Grad vorhanden ist. 3-6 kw Kühlleistung sind damit schon möglich.
gretz
Entspricht dabei dann ca. 220 * 1,5 * 1 *90 *
Ähnliche Themen
Wollte mich zu diesem OT eigentlich gar nicht äußern, aber gut:
Da der Motor sich quasi von innen nach außen erwärmt, also Wasser und Öl erstmal den Metallblock erwärmen, dürften die Flüssigkeiten längst warm sein, bevor sich die Oberflächenkühlung bemerkbar macht.
Servotronic gibts auch nicht mehr serienmäßig (war zumindest beim 6-Zylinder mal Grundausstattung), die ja auch eine Efficent Dynamics Maßnahme ist.