Änderungen ab September 2011: Offizielle Bestätigung ab Mitte Juli

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
mein :-) teilte mir mit, dass ab Mitte Juli die offizielle Bestätigung aus München kommt hinsichtlich den Änderungen ab September 2011. Inoffizielle Info bzw. Bestätigung: 530 d mit 258 PS und Start-Stop, 525 d mit 218 PS (4 Zylinder) und Start-Stop.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW0207


Hallo zusammen,
mein :-) teilte mir mit, dass ab Mitte Juli die offizielle Bestätigung aus München kommt hinsichtlich den Änderungen ab September 2011. Inoffizielle Info bzw. Bestätigung: 530 d mit 258 PS und Start-Stop, 525 d mit 218 PS (4 Zylinder) und Start-Stop.

Grüße

Die offizielle Bestätigung gibts schon. Eine Liste mit alle Neuheiten mit Modell Codes und Motortypen ab 09/2011:

Benziner:
520i (F10: Modell Code XG 11 - F11 XL 11) Motor N20 - 523i wird nicht mehr gebaut
528i (F10: XG 31 - F11: XL 31) Motor N20 (also 4 Zyl.) - auch als xDrive (F10: XH 31 - F11: XL 51)
530i (F10: XH 71 - F11: MZ 71) Motor N53 (6 zyl.)
550i nun auch als F11 (Modell Code MU 91)

Diesel:
520d EfficientDynamics Edition (FW 91) 119 gr CO2/km - nur F10
525d (F10: XA31 - F11: XB 31) Motor N47TU (4 Zyl. 160 kW) - auch als xDrive (F10: XA 11 - F11: XB 91)
530d (F10: XA 51 - F11: XB 51) Motor N57TU (6 Zyl. 190 kW)
535d (F10: XA 71 - F11: XB 71) Motor N57TU TOP (6 Zyl. 230kW) - auch als xDrive (F10: XA 91 - F11: XB 11)

Alle 4 und 6 Zyl. Modellen mit Start-Stop Automatik und "Driving Experience Switch mit ECO PRO-Modus"

Auch interessant ab September: BMW F12 F13 als 640d (F12: Modell Code LZ 71 - F13: LX 71) und 650i als xDrive (F12: LZ 51 - F13: LX 51)

Grüsse

319 weitere Antworten
319 Antworten

Einige Vorredner haben ja auch schon geschrieben:

Immer wieder diese Motorendiskussionen!
Kann ich nicht, auch nicht im geringsten nachvollziehen. Wenn einem die Modell, besser Motorenvielfalt/-politik eines Herstellers (hier BMW) nicht passt, dann BITTE entscheidet Euch doch einfach für ein anderes Modell, Hersteller, Fahrrad oder was auch immer. Gott sei Dank gibt es bei uns nahezu unzählige Möglichkeiten des fahrbaren Untersatzes.
Aber zerredet nicht jeden einzelnen Threat in dem es um Neuerungen geht indem dies auf die Änderungen der Motoren und anschließende Diskussion hinausläuft...

... naive Frage: um den 530d oder 535d in der neuen Konfiguration bestellen zu können - muss ich darauf warten, bis er in den offiziellen Konfiguratoren bei bmw.de auftaucht? Oder haben die Autohäuser darauf schon früher Zugriff?

Grüße - Peter.

Zitat:

Original geschrieben von mrrr678


... naive Frage: um den 530d oder 535d in der neuen Konfiguration bestellen zu können - muss ich darauf warten, bis er in den offiziellen Konfiguratoren bei bmw.de auftaucht? Oder haben die Autohäuser darauf schon früher Zugriff?

Grüße - Peter.

Stehe vor dem gleichen "Problem". Mein 🙂 sagt, er hat vor der Konfuguration im Internet zu den Daten Zugang. Habe mit ihm vereinbart, dass er sich meldet sobald etwas da ist. ...und parallel dazu schaue ich immer mal wieder in den Konfigurator......

Grüße, Uwe

Hat jemand den schon eine Info zum co2 Ausstoß des 530i???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stevy_G


Einige Vorredner haben ja auch schon geschrieben:

Immer wieder diese Motorendiskussionen!
Kann ich nicht, auch nicht im geringsten nachvollziehen.

Imho deutlich zu kurz gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Stevy_G


Wenn einem die Modell, besser Motorenvielfalt/-politik eines Herstellers (hier BMW) nicht passt, dann BITTE entscheidet Euch doch einfach für ein anderes Modell, Hersteller,

Das könnte man dann aber auch allen anderen möglichen Änderungen sagen und 90 % der Diskussionen hier unkommentiert löschen.

Dazu kommt, dass die anderen Änderungen zum neuen Modelljahr ja eher kosmetischer Natur sind. Aber ob es das Fahrzeug in der Konfiguration (Motor, Antrieb, Getriebe, Karrosserieform) wie ich es gerne möchte gibt oder nicht, finde ich wesentlich entscheidender als das berührungslose Öffnen des Kofferraums, auch wenn das sicher ein nützliches Feature ist.

Weiter kommt dazu, dass ICH der Kunde bin und meine Ansprüche durchaus kund tun darf. Klar kann man auch einfach zur Konkurrenz wechseln, aber dort unterliege ich vergleichbaren Einschränkungen und damit ist eigentlich niemand gedient.

Zitat:

Original geschrieben von Stevy_G


Fahrrad oder was auch immer. Gott sei Dank gibt es bei uns nahezu unzählige Möglichkeiten des fahrbaren Untersatzes.
Aber zerredet nicht jeden einzelnen Threat in dem es um Neuerungen geht indem dies auf die Änderungen der Motoren und anschließende Diskussion hinausläuft...

Es gibt aber einen wesentlichen Unterschied zwischen dem Gejammer über den angeblichen Untergang des Abenlandes weil BMW die kleinen 6-Zylinder-Sauger durch 4-Zylinder-Turbos ersetzt und der "Motorendiskussion" (die ja streng genommen gar keine ist) die wir hier führen...

Zitat:

Es gibt aber einen wesentlichen Unterschied zwischen dem Gejammer über den angeblichen Untergang des Abenlandes weil BMW die kleinen 6-Zylinder-Sauger durch 4-Zylinder-Turbos ersetzt und der "Motorendiskussion" (die ja streng genommen gar keine ist) die wir hier führen...

Ich möchte folgendes ausdrücklich karstellen:

neben dem latenten "cupholder-Problem" wäre die Abschaffung der 6Zyl Sauger in der Tat gleichbedeutend mit dem Untergang des Abendlandes

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Es gibt aber einen wesentlichen Unterschied zwischen dem Gejammer über den angeblichen Untergang des Abenlandes weil BMW die kleinen 6-Zylinder-Sauger durch 4-Zylinder-Turbos ersetzt und der "Motorendiskussion" (die ja streng genommen gar keine ist) die wir hier führen...

Ich möchte folgendes ausdrücklich karstellen:
neben dem latenten "cupholder-Problem" wäre die Abschaffung der 6Zyl Sauger in der Tat gleichbedeutend mit dem Untergang des Abendlandes

dann mach' schonmal Dein Testament.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Es gibt aber einen wesentlichen Unterschied zwischen dem Gejammer über den angeblichen Untergang des Abenlandes weil BMW die kleinen 6-Zylinder-Sauger durch 4-Zylinder-Turbos ersetzt und der "Motorendiskussion" (die ja streng genommen gar keine ist) die wir hier führen...

Ich möchte folgendes ausdrücklich karstellen:
neben dem latenten "cupholder-Problem" wäre die Abschaffung der 6Zyl Sauger in der Tat gleichbedeutend mit dem Untergang des Abendlandes

So sie denn so klappern, wie dein DI, werde dich den Untergang des Abendlandes überstehen.😁

*duck und wech*

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Ich möchte folgendes ausdrücklich karstellen:
neben dem latenten "cupholder-Problem" wäre die Abschaffung der 6Zyl Sauger in der Tat gleichbedeutend mit dem Untergang des Abendlandes

So sie denn so klappern, wie dein DI, werde dich den Untergang des Abendlandes überstehen.😁

*duck und wech*

ausnahmsweise mal im Ernst: Das DI-Klappern war im 530i (E60) wirklich "gewöhnungsbedürftig", im 528i (F10) ist nix mehr davon zu hören.

Nicht nur "soundmäßig" mit Abstand der beste Motor ,den ich je in einem BMW hatte -

Jetzt nur noch einen besseren Wendekreis (-> das nächste mal Aktivlenkung ?) und weniger Windgeräusche dann ist das Traumauto perfekt

Sorry für OT - das musste aber mal gesagt werden 😉

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


ausnahmsweise mal im Ernst: Das DI-Klappern war im 530i (E60) wirklich "gewöhnungsbedürftig", im 528i (F10) ist nix mehr davon zu hören.
Nicht nur "soundmäßig" mit Abstand der beste Motor ,den ich je in einem BMW hatte -

Das kann ich so nicht sagen. Mein 523i klappert schon sehr stark im

Vergleich mit meinem E60 520i. Ich denke immer, da ist irgendwo

ein Blech lose. 🙁 Beim E60 hörte man nur ein Sirren.

Für mich ist das klar eine Verschlechterung, von daher hat Cali65

nicht ganz unrecht. 😁

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


ausnahmsweise mal im Ernst: Das DI-Klappern war im 530i (E60) wirklich "gewöhnungsbedürftig", im 528i (F10) ist nix mehr davon zu hören.
Nicht nur "soundmäßig" mit Abstand der beste Motor ,den ich je in einem BMW hatte -
Das kann ich so nicht sagen. Mein 523i klappert schon sehr stark im
Vergleich mit meinem E60 520i. Ich denke immer, da ist irgendwo
ein Blech lose. 🙁 Beim E60 hörte man nur ein Sirren.
Für mich ist das klar eine Verschlechterung, von daher hat Cali65
nicht ganz unrecht. 😁

munter bleiben
Skotty

schon wieder OT

aber das finde ich wirklich interessant: Das "Blech-lose" Geräusch ist genau die Beschreibung für meinen E60.
Ich hoffe ja mal nicht die Injektoren Probleme setzten sich im F10 fort ?!

@Janet2:

da der N53 mittlerweile über 4 Jahre alt ist und in div. Baureihen, v.a. Dreier-Derivate, in großer Stückzahl verbaut wird, wäre das bekannt. BMW scheint das Problem mittlerweile im Griff zu haben.

Offizielles

Und dort nun zusammengefasst das quasi Bestätigte.

Fehlen nur die Preise. 😉

Aber 4,8-5,3l für den 525d - WOW!

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Fehlen nur die Preise. 😉

Aber 4,8-5,3l für den 525d - WOW!

Beim X1 hatte die Verkleinerung des Motors keine Preiserhöhung mit sich gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen