Änderung Versicherung ab Oktober

Opel Astra J

Die Versicherungen drehen wieder an den Einstufungen.
Was sich für den Einzelnen ändert kann sich jeder hier raussuchen:
klick!

Beste Antwort im Thema

Die Versicherungen drehen wieder an den Einstufungen.
Was sich für den Einzelnen ändert kann sich jeder hier raussuchen:
klick!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Bei mir sieht es so aus:

ALT:

KFZ-Haftpflicht: 18
Vollkasko: N22
Teilkasko: N17

NEU:

KFZ-Haftpflicht: 18
Vollkasko: N21
Teilkasko: N18

Teilkasko hoch, Vollkasko runter...

Ich hab darauf hin mal die Werte für unseren Corsa und Astra gecheckt.

Der Corsa geht in der Vollkasko N17->N16, Rest unverändert
Der Astra geht in Vollkasko N22->N21, in Teilkasko N19->N18

Wie läuft das jetzt eigentlich? Bekommen wir demnächst Post mit der Anpassung der Beiträge?

Jepp, bekommst Post.
Und für die Einstufung sind übrigens die Versicherer zuständig und nicht Opel ... 😉

Naja, dafür geht's je eine SF hoch, wird sich wohl ausgleichen mit den zwei Stufen die se beim 2.0er Diesel anziehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


Naja, dafür geht's je eine SF hoch,

So lange ich keinen Unfall habe geht es keine

SF

hoch!

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


Naja, dafür geht's je eine SF hoch,
So lange ich keinen Unfall habe geht es keine SF hoch!

Klar geht die SF hoch. Die Schadenfreiheitsklassen (SF)

steigen

mit jedem Jahr Unfallfreiheit, damit

sinkt

die prozentuale Prämie. Was Astradruide meinte, ist, daß sein Astra von der Typklasse her teurer wird, er aber eine SF hoch geht - z.B. von SF5 auf SF6. Damit kommt es vielleicht auf's Gleiche raus, wie dieses Jahr.

Mein 0035 AKZ geht eine Typklasse in der VK runter, SF bleibt gleich, damit ungefähr 30€ weniger.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Und für die Einstufung sind übrigens die Versicherer zuständig und nicht Opel ... 😉

Na ja wenn mans genau nimmt hat auch der Autohersteller Einfluss auf die Prämien, nämlich bei den Reparaturkosten, welche auch in die Prämiengestaltung einfließen 😉

Wären die Reparaturen und Ersatzteile günstiger, wären (theoretisch) auch die Prämien billiger.

Das betrifft aber nicht nur Opel

Im Allgemeinen beobachtet man seit zwei Jahren, dass die Versicherer insgesamt höhere Prämien durchdrücken um ihre Gewinne weiter zu steigern 😠

Aber darüber jetzt 10 Seiten zu diskutieren wird nix bringen.

Ich hatte beim J mit knapp 300€ angefangen, am Schluss, 2 Jahre später, warens über 500€😠😰

(im Jahr, HP + VK mit 300€ SB, TK ohne SB)

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Und für die Einstufung sind übrigens die Versicherer zuständig und nicht Opel ... 😉
Na ja wenn mans genau nimmt hat auch der Autohersteller Einfluss auf die Prämien, nämlich bei den Reparaturkosten, welche auch in die Prämiengestaltung einfließen 😉
Wären die Reparaturen und Ersatzteile günstiger, wären (theoretisch) auch die Prämien billiger.

Nicht immer alles auf die "bösen" Hersteller schieben. Denn die Reparaturkosten gehen nicht wegen der Autohersteller in die Höhe, sondern wegen der Unfallverursacher. Würden keine oder wenigstens weniger Unfälle geschehen, wären auch die Prämien günstiger 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218



Zitat:

Original geschrieben von alex279


Na ja wenn mans genau nimmt hat auch der Autohersteller Einfluss auf die Prämien, nämlich bei den Reparaturkosten, welche auch in die Prämiengestaltung einfließen 😉
Wären die Reparaturen und Ersatzteile günstiger, wären (theoretisch) auch die Prämien billiger.

Nicht immer alles auf die "bösen" Hersteller schieben. Denn die Reparaturkosten gehen nicht wegen der Autohersteller in die Höhe, sondern wegen der Unfallverursacher. Würden keine oder wenigstens weniger Unfälle geschehen, wären auch die Prämien günstiger 😉.

Ändert aber nix an der Tatsache, daß die Reparaturkosten mit in die Prämien einfließen.😉

Na, wenn Opel einfach sein Rentner-Image ablegt und immer mehr Jungvolk mit ihren Astras die Straßen unsicher macht, muss es ja öfters knallen und die Beiträge steigen dann halt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Na, wenn Opel einfach sein Rentner-Image ablegt und immer mehr Jungvolk mit ihren Astras die Straßen unsicher macht, muss es ja öfters knallen und die Beiträge steigen dann halt... 😉

Das ist wohl leider war. Meiner wird auch teurer.🙁

Und dann noch die Verrückten mit nem OPC.
Aber da ändert sich nichts.HF 18 , VK 25.

Da hat man schon geahnt, was da abgehen wird und gleich vorgesorgt 😁.

Zitat:

Ändert aber nix an der Tatsache, daß die Reparaturkosten mit in die Prämien einfließen.😉

Den Astra J gibt es seit 2009, die Reparaturkosten dürften nur unwesentlich gestiegen sein, die Zahl der Reparaturen aber wohl proportional stärker ... das ist ein gestiegenes Risiko für die Versicherer und deshalb steigen die Prämien in erster Linie 😉🙁.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218



Zitat:

Ändert aber nix an der Tatsache, daß die Reparaturkosten mit in die Prämien einfließen.😉

Den Astra J gibt es seit 2009, die Reparaturkosten dürften nur unwesentlich gestiegen sein, die Zahl der Reparaturen aber wohl proportional stärker ... das ist ein gestiegenes Risiko für die Versicherer und deshalb steigen die Prämien in erster Linie 😉🙁.

Das ist alles richtig, ändert aber trotzdem nix daran, das die Versicherer die Reparaturkosten mit einpflegen. Warum die Rep.-Kosten wie hoch sind, spielt dabei ja erst mal eine untergeordnete Rolle.

Mir ist allerdings im Moment auch unerklärlich was sich seit dem Erscheinen des J versicherungs-technisch so geändert haben soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen