Änderung der Drehwinkelvorgabe an Gelenkwellenschraube und hinterer Querlenkerschraube

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

ich habe gerade festgestellt, dass VW (zumindest für den Sharan 7N) anscheinend die Drehwinkelvorgabe der Gelenkwellenschraube (ohne Verrippung) von 180 Grad auf 90 Grad reduziert hat (Quelle: aktueller erWin Serviceleitfaden).
Das Voranzugsdrehmoment ist aber bei 200Nm geblieben.

Für die Schrauben mit Verrippung gelten weiterhin 70Nm und 90 Grad.

Kann das jemand bestätigen, dass das in den Vertragswerkstätten auch so gehandhabt wird oder wird dort weiterhin mit 180 Grad gearbeitet?

Besonders merkwürdig ist, dass das prinzipiell auch für den baugleichen Alhambra gilt, dort in der Drehmomenttabelle im Serviceleitfaden weiterhin 200Nm plus 180 Grad steht. Im Text der Arbeitsanweisung ist aber 200Nm plus 90 Grad vermerkt. Beim Sharan stimmt der Text der Arbeitsanweisung mit der Drehmomenttabelle überein.

Bei der hinteren unteren Querlenkerschraube am Radlagergehäuse gibt es ähnliches:
Änderung von 90Nm plus 90 Grad auf 70Nm plus 180 Grad. Wobei das rein rechnerisch fast auf die gleiche Vorspannung rauskommt.
Gibt es hier ebenfalls Erfahrungen aus den Vertragswerkstätten?

4 Antworten

Edit: Bist Du sicher, dass Schrauben mit Verrippung 70+90 bekommen? Das war bei meinen definitiv nicht so zuletzt, ich schau heute Abend mal noch in meinen Unterlagen.

Ich kann Dir nur aus persönlicher Erfahrung sagen: die 200nm +180° habe ich bei den 5-6 Gelenkwellenschrauben in den letzten Jahren trotz langem hebel nie draufgeknallt bekommen, waren aber immer Schrauben mit Verrippung. Eher hatte ich das Gefühl, dass irgendwann werkzeug oder Schraube nachgibt.
Versuche sonst immer klar nach Vorgaben zu arbeiten, hier hatte ich aber auch nie ein schlechtes Gefühl anschließend meine Familie mit den Autos zu kutschieren.

(alles persönliche Meinung ohne Aufforderung das ebenso zu tun)

Könntest ja loctite verwenden, damit Du Dich sicher fühlst. Ist halt scheiße, wenn Du oder jemand anderes das jemals wieder lösen möchte.

Hätte nicht so voreilig heute früh schreiben sollen!

Ich hatte immer nur die Schrauben ohne Verrippung, die bekamen damals 200nm + 180°. Diese 180° habe ich wie gesagt nie auch nur annähernd geschafft, sondern so fest angezerrt wie es nur ging. Gab nie Probleme damit (aber natürlich ohne Gewähr für Dein Vorgehen).
Auf Loctite hab ich dort immer verzichtet, falls doch mal die Gelenkwelle wieder raus müsste.

Schraubensicherung ist auf den neuen Schrauben ohnehin schon drauf.
Mir geht es nur um die Vorgabe des Drehwinkels.

Wenn Du den nicht erreichst, hast Du das falsche Werkzeug ;-)
Ab 3/4 Zoll hast Du mit den 180 Grad keine Probleme.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen