ähnliche erfahrung mit seiner c-klasse gemacht (enormer reifen-verschleiss

Mercedes C-Klasse W204

hallo,
wer hat diese oder diese oder ähnliche erfahrung mit seiner c-klasse gemacht (ich fahre c220 diesel, avangarde ).
folgendes:
der wagen ist ein neuwagen, sommer-reifen wurden gefahren von märz 09 bis okt 09, dann winterreifen von okt.09 bis märz 10. jetzt sollen die reifen die bei daimler gelagert sind wieder auf sommer gewechselt werden.
anruf von daimler, 2 neue sommer-reifen müssen her, da auf der hi.-achse gleichmässiger abrieb, bis auf 2,5mm. reifen. continental225/50/17
das kann es doch wohl nicht sein, oder ???

Beste Antwort im Thema

Wieviel km bist Du denn mit den Sommerreifen gefahren??? War der Lufdruck korrekt????
Bei Vielfahrern kann das schon sein, dass nach 1 Saison die Profilgrenze erreicht ist.

16 weitere Antworten
16 Antworten

bei meiner c klasse baujahr 2004 als 270 cdi brauch ich jedes jahr einen neuen satz sommerreifen aber auf meiner Hausstrecke hier auf der schwäbischen alb quietscht es in jeder kurve enorm... also ich weiß warum...
die 600nM ab freitag muss ich dann etwas zähmen dass ich durch den sommer komme...

auch wenn der Thread sehr alt ist, hier was ähnliches:

Meine Tante hat noch vom Onkel nen E 220 CDI. Reifen lässt sie beim 🙂 wechseln und einlagern. Pünktlich zum Reifenwechsel rief der 🙂 an, man bräuchte neue Reifen, die jetzigen seien nicht mehr sicher. Da meine Tante nicht blöd ist, hat sie gefragt, was ein Reifen kostet.
Beim 🙂 kostet ein 225/55 16 rund 200 EUR. Bestellt hat meine Tante nicht. Sie hat mich gefragt. Ich hab ihr geraten, lass die Reifen nochmal draufmachen, sonst hätte ich im Herbst irgendwann schon mal gemerkt, dass sie vom Verschleiss her so weit sind, dass sie ausgetauscht werden müssen. Und wenn sie doch neue braucht, kostet die Reifen beim Händler (Conti) max. 150 EUR. Soweit so gut, Tante hat Reifen geholt und ich hab sie angeschaut und was ist??? Die Dinger habe noch 4,5 mm und die werden noch gefahren und basta.

Das ähnliche bei den Winterreifen im Herbst 2011. Die seien mit knapp 7 Jahren zu alt. Ok da hat der 🙂 zumindest nicht ganz unrecht, meine Tante fährt aber wirklich kaum und vor allem kaum bis gar nicht Autobahn. Die Reifen waren Michelin und vom Profil her wirklich noch gut 5-6 mm. Sie hat sich nun beim 🙂 damals neue WR gekauft, das war aber auch ein besseres Angebot.

Es ist meistens so, dass Werkstätten, wenn um die Reifenmontage geht, gerne mal meinen, man bräuchte neue Reifen. Ich spare generell nicht am Reifen aber hin und wieder ist ein Austausch einfach noch nicht notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen