AEE, AAM, ABS, ABU ... Wer ist der zuverlässigste ?
Welche G3 Motor ist eurer Meinung/Erfahrung nach der beste egal ob B oder D egal welche Leistung bin gespannt auf eure threads.
63 Antworten
der aee ist der spritzigste . verbrauch super.
aber er hat einen mageren,leisen auspuffsound!!
soundfetisschisten müssen sich ein 1.8 aam holen oder so
Zitat:
Original geschrieben von golomat1
der aee ist der spritzigste . verbrauch super.
aber er hat einen mageren,leisen auspuffsound!!
soundfetisschisten müssen sich ein 1.8 aam holen oder so
Cousins AEE mit ATU ESD ist lauter als mein 1,8er mit Hartmann Komplettanlage und Metallkat ! Gut die Hartmann ist neu.
Ich bin mit meinem ABS seit mittlerweile knapp 6 Jahren überaus zufrieden. Lässt sich mit unter 7 Litern fahren und wenn man ihm ordentlich tritt geht er auch nicht schlecht. Das beste ist aber das Drhmoment, von dm schon unter 2000 U/min "reichlich" vorhanden ist.
also ich hab meinen aee vor mehr als 2 jahren gekauft. fahr ihn jetzt selber gute 30tkm. in der zeit war der verbrauch immer zwischen 6 - 6,9 l (fahre 60% Stadt / 30% AB / 10% Landstraße). Steuern kost mich der aee ~115€ im Jahr. Kaputt ging mir 1x das thermostat. ansonsten war noch nie was. ich persönlich finde ihn auch schon sehr spritzig für "nur" 75 Ps. Also ich würde mir immer wieder einen kaufen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Das beste ist aber das Drhmoment, von dm schon unter 2000 U/min "reichlich" vorhanden ist.
Häh ? Muss ich mir Gedanken machen ? Zumindest empfinde ich dieses bei meinen ABS garnicht. Erst ab 2200 kommt er richtig in die Gänge. Aber Spritverbrauch; da muss ich dir recht geben. Es geht auch unter 7L und dafür muss man nicht unbedingt schleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Radio Eriwan
Häh ? Muss ich mir Gedanken machen ? Zumindest empfinde ich dieses bei meinen ABS garnicht. Erst ab 2200 kommt er richtig in die Gänge. Aber Spritverbrauch; da muss ich dir recht geben. Es geht auch unter 7L und dafür muss man nicht unbedingt schleichen.
7 liter ist bei mir fast vollgas ;-)
Zitat:
Original geschrieben von xanadu
Der ABU ist meiner Meinung nach viel drehfreudiger als die 1.8er!!
Das kann ich nur bestätigen, aber vorrausgesetzt der ABU ist auch gut eingefahren und nicht immer nur Kurzstrecke gefahren worden, d.h. er muss ab und zu schon mal die Autobahn gesehen haben und das nicht nur 120 KM oder 130 sondern auch mal etwas mehr, sonst ist das nicht drin !
Dazu müssen aber noch 2 andere Faktoren stimmen, wie Pflege und Kompressionswerte, erst dann kann man auch wirklich was dem Motor raus holen 😉
Denn wenn ich meinen so nämlich sehe hat er dank der noch sehr guten Kompressionswerte " Fast Neuzustand ( Neu 10-15 BAR und meiner hat 13-13.6BAR ) " sehr wohl Chancen nen 1.8er in die Schranken zu weisen, der schlechtere Kompressionswerte hat, da hilft dem Motor das Mehr-Drehmoment rein gar nix, wenn die Kompression nicht korrekt aufgebaut werden kann wie sie sollte ! Und das nun mal der Motor mit den besseren Kompressionswerten besser läuft auch wenn der etwas schwächer ist als der andere ist eben Tatsache !
Wenn ja sogar der 104 PS starke 1.6 L 3BG Passat Variant Bj 2005 meines Vaters, den ich gefahren habe und das bei Klima an, wo etwa 10 - 12 PS fehlen, da habe ich gemerkt wie träge der Passat wurde und als mein Vater vor mir Gas gab hatte ich absolut keine Chance meinem Golf überhaupt noch nach zu kommen !
Und beide haben Neuwerte was Kompression angeht und wenn die Klima aus ist dann hat der Passat ne halbe Wagenlänge nach Passat Maßstab oder so Vorsprung, aber das ist aber auch nicht wirklich viel und darin sieht man soooooooo schlecht ist der ABU auch wieder nicht 😁
Und wer denkt ich übertreibe es mit der Leistung meines ABUs, der hat meinen dann noch nicht gesehen und wenn man meinen hört so denkt man nicht daran das unter der Haube nur ein 75 PS Motor arbeitet, weil so wie er läuft und sich anhört zeigt es ein ganz anderes Bild, da denkt man eher an ein 1.8L 90PS als an einen 1.6L 75PS 😉
In Sachen Robustheit hat der ABU nach meiner Meinung und der von VW den ABS / RP und Co - Motor schon längst abgelöst, weil die Bilanz spricht für sich .... 4 x Stark-Überhitzungen ( 1 x Defekt / 1 x Marderbiss / 1 x offener Deckel vom Ausgleichsbehälter und 1 x Luft im System ) jenseits der 120 °C Marke wo normal eine davon schon den Motortod bedeuten würde bzw ZKD - Schaden hervorrufen würde, hat er problemlos überstanden und er hält und hält und hält und hält und das macht dem scheinbar nix aus und läuft immer noch gut ! Kann also nicht klagen über den ABU, wenn der mal richtig läuft und gut in Schuss is kann er genauso gut wie ABS / ADZ und Co ein guter und sehr robuster Motor sein mit dem man gut von A nach B kommt 😉
Gruss Thomas
hab auch den ABU
was soll ich sagen. der motor ölt nicht und ist auch nicht der schwächste. kann man schaltfaul fahren. ölverbrauch auf 15000km ca. 1l. fahrweise ist nicht gerade schonend wenn er warm ist 😉
ich arbeitet mal vor einem jahr mit einem ex vw lehrling der 1989-1992 seine ausbildung bei vw machte und arbeitete dannach in der werkstatt. als er meinen motor hörte sagte er, dass er sich wie neu anhört. er hat ja damals die autos auch neu gehört als sie gerade vom band liefen. er wusst auch gleich dass er ne mono motronic eispritzung hat. und meinte die haben meistens probleme gemacht. die größeren motoren also wie der GTI motor oder andere hingegen seien besser meinte er.
meiner hatte eine laufleistung von 120.000km runter. also kann der motor nicht so schlecht sein.
ok anbauteile sind vielleicht etwas mieß. hab probleme mit dem anlasser dass er fest ist im winter und mein auto nicht mal nen laut von sich gibt. muss da mal zu bosch
Hallo,
ich habe den AAM mit einem km Stand von 203.000, Baujahr 92. Der Motor macht keine Probleme und zieht gut. Ich habe den Motor vor 40.000 km bei Bosch durchmessen lassen (Kompression) und da war kein bedenklicher Verschleiss festzustellen. Werde das demnächst mal wiederholen.
Die einzige Panne ware eine kaputte Kopfdichtung bei 160.000 km (Vorbesitzer).
würd den 1.8 90ps empfehlen, genug leistung und hält lange, verbrauch könnte weniger sein aber das hängt auch von der fahrweise ab
Hatte den AEE 14 Monate und ca. 35.000km absolut zuverlässiger und sparsamer Motor, nur die Zündspule hat den Geist aufgegeben.
Allerdings ist hier des Problem, Hosenrohr+Kat ein Teil sind und im Falle dass da des Flexstück reißt, wirds ziemlich teuer. So wie bei mir, hab ihn dann auch verkauft mit ca. 152.000km.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
AEE - der sparsame und spritzige, Euro 2
ABU - Viel Ärger und Probleme - Fingerweg, Euro 1
AAM/ABS/ADZ - die Robustesten, Euro 1+2 / Euro 1 / Euro 2
Ich verbrauche mit dem AFT deutlich weniger als mit dem AEE. Direkter Vergleich im selben Fahrzeug bei gleicher Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
Hatte den AEE 14 Monate und ca. 35.000km absolut zuverlässiger und sparsamer Motor, nur die Zündspule hat den Geist aufgegeben.
Allerdings ist hier des Problem, Hosenrohr+Kat ein Teil sind und im Falle dass da des Flexstück reißt, wirds ziemlich teuer. So wie bei mir, hab ihn dann auch verkauft mit ca. 152.000km.
das problem hatte ich. wurde rausgeflext und ein teil vom zulieferer reingeschweisst. hat kaum 50 euro gekostet.
Bei mir wollte der TÜV da net so. Aber is ja jetzt auch egal 😉
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Wenn ja sogar der 104 PS starke 1.6 L 3BG Passat Variant Bj 2005 meines Vaters, den ich gefahren habe und das bei Klima an, wo etwa 10 - 12 PS fehlen, da habe ich gemerkt wie träge der Passat wurde und als mein Vater vor mir Gas gab hatte ich absolut keine Chance meinem Golf überhaupt noch nach zu kommen !
Und beide haben Neuwerte was Kompression angeht und wenn die Klima aus ist dann hat der Passat ne halbe Wagenlänge nach Passat Maßstab oder so Vorsprung, aber das ist aber auch nicht wirklich viel und darin sieht man soooooooo schlecht ist der ABU auch wieder nicht 😁
Ja, da ist aber auch nichts besonderes dran; bedenke mal was dein Golf und was der Variant wiegt. Und dem Variant stehen zwar (nur) 104Ps zur Verfügung, aber immer noch aus nur 1,6l Hubraum 😉