Äbbägg hatta!!!

Opel Astra F

Moin,

kurze Frage: Wann löst der Airbag aus?

Muss dazu die Zündung eingeschalten sein? (würde der Airbag z.B. auch aufgehen wenn ein geparktes Fahrzeug gerammt würde?)

Muss dazu die Batterie angeklemmt sein? (od. wird das Steuergerät bzw. die Sensoren über einen Kondensator versorgt? od. vielleicht auch per Induktion?)

Wo sitzen überall Sensoren? (od. dient einzig und allein das steuergerät als sensor?)

Danke für die Aufklärung
Bimmel

37 Antworten

würd ich auch mal gern wissen!
vll ist der auslöser ja auch nen piezzokristall, also ein zündgeber so wie innem feuerzeug!

ich kann dir nur so viel sagen wenn die batterie ab ist dann lösst kein airbag mehr aus. ob bei zündung oder nicht kann ich dir leider sagen.
gruss

Ohne Zündung kein Airbag.
Warum auch. Dann sitzt ja keiner im Auto bzw. es nimmt nicht am Straßenverkehr teil.

Aus diversen Berichten dürfte wohl bekannt sein, dass ein Airbag auch ohne Zündung allein aufgrund der verbleibenden Spannung in Kondesatoren trotz abgeklemmter Batterie auslösen kann oder?!

Also ob an- oder abgeklemmter Batterie ist egal....

P.S.: am Straßenverkehr nimmst du teil auch wenn du bloß parkst...ohne Zündung....^^

Wird hoffentlich nicht wieder so ein Thread zum Thema Airbagausbau.....?!

der auslöser ist im steuergerät und nur da soweit ich weis...

und zwar kann man sich das so vorstellen das da 2 pole sind an denen federn sind und in der mitte ne kugel bei einem starken aufprall knallt die an die polplatte und macht somit nen kreislauf zu und löst ihn aus

entweder sind da 2 von denen drin einer quer zum fahrzeug einer länks bei neueren autos sinds mehrere die in nem stern oder so angeordnet sind

Mfg K

Zitat:

Aus diversen Berichten dürfte wohl bekannt sein, dass ein Airbag auch ohne Zündung allein aufgrund der verbleibenden Spannung in Kondesatoren trotz abgeklemmter Batterie auslösen kann oder?!

Also ob an- oder abgeklemmter Batterie ist egal....

Deshalb wird ja auch empfohlen bei eingeschalteten Verdrauchern wie z.B. dem Scheinis die Battersie abzuklemmen und bei abgeklemmter Batterie nochmal die Zündung anzumachen (dann werden die Kondensatoren leergesaugt) und anschließend noch ein paar Minuten (1 Stunde lt. OPEL Reparaturanleitung) zu warten.

Zitat:

P.S.: am Straßenverkehr nimmst du teil auch wenn du bloß parkst...ohne Zündung....^^

Du nimmst auch am Straßenverkehr teil wenn du mit einem Fahrrad auf der Straße fährst.

IHR WISST GENAU WAS ICH GEMEINT HABE!

Zitat:

Original geschrieben von Duke16V


Wird hoffentlich nicht wieder so ein Thread zum Thema Airbagausbau.....?!

nee, solls eigentlich nicht werden...

danke soweit für alle antworten...

soweit ich das mitbekommen habe, braucht's zum airbagauslösen karosserieverformung + entsprechende verzögerung.

ich schätze das der airbag auch bei ausgeschalteter zündung und abgeklemmter batterie arbeitet... und begründe das einfach mal mit

'könnte ja sein ein kabel geht kaputt, zündung aus motor aus, servo weg, bremskraftverstärker weg und man knallt irgendwo rein... möglicherweise geht auch die batterie kaputt bevor der sensor auslöst.. da braucht der einfach ressourcen...das werden dann die kondensatoren sein'

also ich glaube schon das die beim hersteller sich diese gedanken gemacht haben

Der Airbag kann durch ein Unfallereignis nur auslösen wenn er zumindest an eine Batterie angeklemmt ist.
warum?
Weil die sensoren (Halbleitersensoren: Beschleunigungsaufnehmer durch Schwingungsänderungkleiner Strukturen) durch einen Microcontroller ausgewertet werden muss. Zudem gibt es hier noch eine Mehrheitsentscheidung (also nur 1 sensor reicht nicht).
Das Spiel mit den Kondensatoren ist eine reine Sicherheitsmaßnahme, da beim Ausbau evl die Zündleitung mit Spannungsführenden teilen in berührung kommen könnte.
Ein Airbag kann ohne Batterie nicht kontrolliert auslösen.
Wie das mit der Zündung aussieht weiss ich nicht, hängt wohl vom hersteller ab, obwohl aien Auslösung ohne Zündung eigentlich keinen Sinn macht.

und wo sitzen diese sensoren dann?

Überlegung: der airbag kann ja gefährlich sein wenn man nicht angeschnallt ist... wenn man sein auto am straßenrand parkt, sich abschnallt und das auto würde gerammt, müsste man ja theoretisch vom airbag erschlagen werden???!

Zitat:

Original geschrieben von K-Town85


der auslöser ist im steuergerät und nur da soweit ich weis...

und zwar kann man sich das so vorstellen das da 2 pole sind an denen federn sind und in der mitte ne kugel bei einem starken aufprall knallt die an die polplatte und macht somit nen kreislauf zu und löst ihn aus

entweder sind da 2 von denen drin einer quer zum fahrzeug einer länks bei neueren autos sinds mehrere die in nem stern oder so angeordnet sind

Mfg K

nach diesem prinzip funktionieren doch die gurtstraffer! sind doch auch diese röhren langs zum fahrzeug unterm sitz. die legen also nur los wenn der aufprall von hinten oder von vorn kommt. und die gehen schon bei kleinen sachen los, wo der airbag noch auf seinen einsatz wartet! (ich spreche aus erfahrung, die ich zum glück mit meinem noch nicht gemacht habe!)!!

Das Airbag Steuergerät speichert in Kondensatoren Energie, die dafür ausreicht den Airbag im Falle eines Falles KONTROLLIERT zu zünden.
Ausserdem benuzt man als Sensoren keine Feder Masse Systeme sondern Fertige IC´s die meisten Beschleunigungsmesser baut glaube ich Analog Devices.

Deine Thread Titel waren auch schonmal besser 🙄

Der Inhalt ist wiederum interessant 😉

was sind IC´s?

wie ist überhaupt der aufbau von dem ganzen system? die batterie ist denk ich mal mit dem airbag-steuergerät verbunden?!? und darin sind die kondensatoren?

dann würde das oben genannte beispiel (batterie abklemmen -> verbraucher an und zündund an, um die kondensatoren "leerzusaugen"😉 aber nicht funktionieren... 😕

EDIT: @Paraglides... naja... wie mans nimmt... "Mysterium Airbag" wäre zur not auch noch gegangen, hätten aber mit sicherheit nicht soviele angeklickt 😉

Deine Antwort