advanced key automatisch versperren der Tür VCDS Problem!

Audi

Hallo..

hab ein wenig mit der Zentralverriegelung via VCDS herumgespielt und jetzt bekomm ich es nicht mehr hin, dass sich die Türen ohne was am key zu betätigen automatisch verschliessen, wenn ich ausser Reichweite bin!!

Weiss wer wo ich diesen Komfort wieder aktiviere!!

Dannke im Voraus

40 Antworten

mir ist a) WEDER eine Codierung bekannt wo man das automatische verriegeln nach 1min deaktivieren kann
noch b) (siehe oben - das er sich von alleine beschließt)

und ich habe nicht nur "einen" A5 hier auf dem Hof gehabt !

check das ganze einfach an einem anderen A4 A5 Q5 von mir aus auch A6 A7 A8 und du wirst sehen das sich da NICHTS verriegelt von alleine; ausser du berühmte beim Tür zumachen dein Türgriff !
selbst dann quittiert er dir das über die Blinker

Gerade getestet:
Wenn ich aufschließe, aber keine Tür öffne, schließt er nach einer Minute selbstständig ab. Man hört auch ein ganz leises Piepen 😉
Sonst schließt er nicht von alleine 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Gerade getestet:
Wenn ich aufschließe, aber keine Tür öffne, schließt er nach einer Minute selbstständig ab. Man hört auch ein ganz leises Piepen 😉
Sonst schließt er nicht von alleine 🙂

ja und das ganze können X andere User hier auch tag und nacht machen 😉

Wenn du die Codierung nicht wieder rückgängig machen kannst fahre in die nächste Audi Werkstatt und lass einen STG Abgleich machen, dann ist alles auf Ausgangszustand gesetzt dann sollt sich das Auto wieder selbstständig versperren, sofern es tatsächlich so war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Gerade getestet:
Wenn ich aufschließe, aber keine Tür öffne, schließt er nach einer Minute selbstständig ab. Man hört auch ein ganz leises Piepen 😉
Sonst schließt er nicht von alleine 🙂
ja und das ganze können X andere User hier auch tag und nacht machen 😉

Ich wollte bloß die Missverständnisse ausräumen 😉

Wenn ich nach dem Fahren aussteige, verschließt er sich nicht automatisch 😉

Zitat:

Original geschrieben von shk87


Wenn du die Codierung nicht wieder rückgängig machen kannst fahre in die nächste Audi Werkstatt und lass einen STG Abgleich machen, dann ist alles auf Ausgangszustand gesetzt dann sollt sich das Auto wieder selbstständig versperren, sofern es tatsächlich so war.

Wenn man nicht eh einen Werkstatt-Termin hat kann das mehr Zeit kosten als in seinen DEBUG-Ordner zu schauen.

(und € kostet es meist auch noch)

@nokolo
warst du auch in folgenden STG unterwegs?

05-Zugangs-/Startber. Byte 0 Bit 2
46-Komfortsystem Byte 7 Bit 0; Byte 2 Bit 3

42-Türelektr. Fahrer Byte 2 das Bit 4
52-Türelektr. Beifahr. Byte 2 das Bit 4
62-Türelektr. hi. li. Byte 2 das Bit 4
72-Türelektr. hi. re. Byte 2 das Bit 4
Keine Gewähr auf Richtigkeit (weil vom vFL), schau dir die Bit's an und denk logisch nach. (keine Beschriftung=Finger weg)
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...less-go-im-audi-a5-coupe-t3942288.html (sorry für Trackback)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


.. ausser du berühmte beim Tür zumachen dein Türgriff ! ...

Ich teile diese Vermutung, auch wenn es unterbewusst passiert ist.

uhhh... das kann sein, dass ich da auch war!! muss das nochmal durchgehen!!
schönen abend an alle...

Zitat:

Original geschrieben von xYellx



Zitat:

Original geschrieben von shk87


Wenn du die Codierung nicht wieder rückgängig machen kannst fahre in die nächste Audi Werkstatt und lass einen STG Abgleich machen, dann ist alles auf Ausgangszustand gesetzt dann sollt sich das Auto wieder selbstständig versperren, sofern es tatsächlich so war.
Wenn man nicht eh einen Werkstatt-Termin hat kann das mehr Zeit kosten als in seinen DEBUG-Ordner zu schauen.
(und € kostet es meist auch noch)

@nokolo
warst du auch in folgenden STG unterwegs?

05-Zugangs-/Startber. Byte 0 Bit 2
46-Komfortsystem Byte 7 Bit 0; Byte 2 Bit 3

42-Türelektr. Fahrer Byte 2 das Bit 4
52-Türelektr. Beifahr. Byte 2 das Bit 4
62-Türelektr. hi. li. Byte 2 das Bit 4
72-Türelektr. hi. re. Byte 2 das Bit 4
Keine Gewähr auf Richtigkeit (weil vom vFL), schau dir die Bit's an und denk logisch nach. (keine Beschriftung=Finger weg)
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...less-go-im-audi-a5-coupe-t3942288.html (sorry für Trackback)

Zitat:

Original geschrieben von xYellx



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


.. ausser du berühmte beim Tür zumachen dein Türgriff ! ...
Ich teile diese Vermutung, auch wenn es unterbewusst passiert ist.

Hallo zusammen

Habe eben festgestellt, das sich mein Fahrzeug nicht mehr per Komfortschlüssel (Berühren des Sensors
in dem Türgriff) verriegeln lies.
Das Fahrzeug war seit 5 Tagen nicht mehr geöffnet worden oder gar gefahren. Ich habe das Fahrzeug
über die FFB geöffnet, die Heckklappe geöffnet, etwas eingeladen, die Heckklappe wieder geschlossen
und wollte das Fahrzeug an einem Sensor der Türen wieder verriegeln, welches aber nach mehrmaligem
Versuch nicht ging, obwohl ein Öffnen durch Umfreifen eines Türgriffs möglich war, nur ein erneutes
Verschließen des Fahrzeugs war nur über die FFB möglich.
Liegt dies eventuell am Energiesparmodus, weil das Fahrzeug mehrere Tage nicht bewegt worden ist,
um die Batterie zu schonen und ein Starten nach weiterem Stillstand zu ermöglichen?

Zitat:

Original geschrieben von Audi S-Liner


Hallo zusammen

Habe eben festgestellt, das sich mein Fahrzeug nicht mehr per Komfortschlüssel (Berühren des Sensors
in dem Türgriff) verriegeln lies.
Das Fahrzeug war seit 5 Tagen nicht mehr geöffnet worden oder gar gefahren. Ich habe das Fahrzeug
über die FFB geöffnet, die Heckklappe geöffnet, etwas eingeladen, die Heckklappe wieder geschlossen
und wollte das Fahrzeug an einem Sensor der Türen wieder verriegeln, welches aber nach mehrmaligem
Versuch nicht ging, obwohl ein Öffnen durch Umfreifen eines Türgriffs möglich war, nur ein erneutes
Verschließen des Fahrzeugs war nur über die FFB möglich.
Liegt dies eventuell am Energiesparmodus, weil das Fahrzeug mehrere Tage nicht bewegt worden ist,
um die Batterie zu schonen und ein Starten nach weiterem Stillstand zu ermöglichen?

wenn es jetzt beidseitig funktioniert (öffnen+schließen) dann wird es daran gelegen haben

Hallo Scotty

Habe gerade nochmals probiert, das Fahrzeug über die Komfortöffnung zu öffnen und anschließend wieder
zu verriegeln. Das Öffnen war möglich, nur das anschließende Verriegeln ging an keinem der Sensoren.
Erst als ich das Fahrzeug gestartet habe und kurz laufen ließ, war ein anschließendes Verriegeln am Tür-
sensor wieder möglich.
Scheint also wirklich am "Ruhemodus" durch den längeren Stillstand gelegen zu haben.

Gruß

Zündung EIN - ohne Motor laufen - sollte reichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen