Adressen ins Fahrzeug schicken

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

Ich habe meinen G31 530xDrive jetzt eine Woche.
Hatte 2 x F11 und muss sagen, das Auto ist eine Klasse besser.
Bin total begeistert.

Es hat bei der Vorankündigung geheißen, wenn man Apple Carplay hat, kann man auf seinem Mac einen Termin mit einer Adresse hinterlegen, dann kann man direkt über iDrive die Adresse ins BMW Navi übernehmen, nicht ins Carplay Navi.

Hab aber leider noch nichts gefunden.
Hab mir bis jetzt die Adressen immer über Google Maps geschickt, aber über den Kalender wäre das traumhaft.

Kennst jemand den Weg?
Hätte auch Office 365, nur noch nicht eingerichtet, falls man das dazu bräuchte.

Fakten zu Auto:
- 530d G31
- Bluestone
- Leder Mokka
- Cove
- Komfortsitz (Ist auf jeden Fall besser als beim F11, ist weicher)
- Hifi Paket (Klingt auch ein bisschen besser als im F11, obwohl es in einem Thread hier anders gesagt wird, Klang ist aber definitiv besser, für jeden Nomalhörer reicht das vollkommen)
- Neue Kameras (Einfach geil, hatte vorher Surround View, aber dies ist nochmals besser)
- Lenkunterstützung (Bin Ich entteuscht, bin mir sicher, das haben die Leute von BMW absichtlich schlecht gemacht, es sollte doch möglich sein, bei 120 KM/h die Spur zu halten, ohne dann man den Mittelstreifen berührt.)
-Massage (man merkt es deutlich, in einem Thread schreibt einer, man merkt nichts, dieser sollte mal zum Arzt gehen)
- Automatik und Motor sowieso ein Traum
- Adaptive Drive Fahrwerk ein Traum

Wie schon geschrieben, bin begeistert, hätte zwar noch so Kleinigkeiten als Wunsch, aber BMW kann nicht alles erfüllen.
Hab jetzt 1870 KM gefahren.

Listenpreis 90700,-€, also quasi fast alles, außer M-Paket.

16 Antworten

Also ich mache das über ConnectedDrive ganz einfach als Nachricht ! Funktioniert einwandfrei

Geht auch sehr einfach mit der Connected App auf dem iPhone: Einfach "Ziele" auswählen. Das entsprechende Ziel eingeben und suchen lassen. Bei der Auswahl des Ziels wird sofort angeboten an "Fahrzeug senden". Klappt perfekt, wenn man unterwegs ist und schon vorher das nächste Ziel eingeben möchte.

Zitat:

@stiffler100 schrieb am 8. Juni 2017 um 14:00:46 Uhr:


...wenn man Apple Carplay hat, kann man auf seinem Mac einen Termin mit einer Adresse hinterlegen, dann kann man direkt über iDrive die Adresse ins BMW Navi übernehmen,...

ich hab keinen Mac aber im IPhone kannst Du Telefon-Kontakte mit der BMW Remote-App "teilen".
Nach dem "Teilen" gibt es die Option die Adresse ins Fahrzeug zu senden.
Möglicherweise ist die Funktion auf dem Mac ähnlich...

Das funktioniert bei mir leider nicht. Ich habe keinen "Senden an Fahrzeug" Button. Wenn ich ein Ziel auswähle, will das iPhone mit dem SnapIn verbunden werden, aber das hat erst einmal funktioniert. Ich fahre noch einen F11, aber das kann ja nicht entscheidend sein, oder doch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@RonnyB1 schrieb am 8. Juni 2017 um 15:31:25 Uhr:



Zitat:

@stiffler100 schrieb am 8. Juni 2017 um 14:00:46 Uhr:


...wenn man Apple Carplay hat, kann man auf seinem Mac einen Termin mit einer Adresse hinterlegen, dann kann man direkt über iDrive die Adresse ins BMW Navi übernehmen,...

ich hab keinen Mac aber im IPhone kannst Du Telefon-Kontakte mit der BMW Remote-App "teilen".
Nach dem "Teilen" gibt es die Option die Adresse ins Fahrzeug zu senden.
Möglicherweise ist die Funktion auf dem Mac ähnlich...

Sehr geiler Tipp, vielen Dank!!!

Geht auch beim F10/F11. Es gibt 2 connected apps. Die Richtige benötigt keinen snap in. Erst Dienste über connecteddrive-website registrieren und freischalten. Fernentriegelung, Lüftung, Ziele funktionieren perfekt...

Zitat:

@Schupser schrieb am 8. Juni 2017 um 21:56:56 Uhr:



Zitat:

@RonnyB1 schrieb am 8. Juni 2017 um 15:31:25 Uhr:


ich hab keinen Mac aber im IPhone kannst Du Telefon-Kontakte mit der BMW Remote-App "teilen".
Nach dem "Teilen" gibt es die Option die Adresse ins Fahrzeug zu senden.
Möglicherweise ist die Funktion auf dem Mac ähnlich...


Sehr geiler Tipp, vielen Dank!!!

Gerne. Hast Du das auch auf einem Mac getestet sodass wir dem TE meine Annahme bestätigen können ?

...ich mache das schon seit 6 Jahren so, seit dem ich die F11´s habe, dass ich per Sprachsteuerung "Kontakte" sage, danach "Max Müller" und wenn meine Suse es dann hat, "Zielführung starten"

Den Rest bestätige ich dann via iDrive und los geht es! :-)

Benutze als "Datenbank" ein iPhone welches via BT mit dem Fahrzeug gekoppelt ist.

Zitat:

@kevindole schrieb am 9. Juni 2017 um 13:29:51 Uhr:


...ich mache das schon seit 6 Jahren so, seit dem ich die F11´s habe, dass ich per Sprachsteuerung "Kontakte" sage, danach "Max Müller" und wenn meine Suse es dann hat, "Zielführung starten"

Den Rest bestätige ich dann via iDrive und los geht es! :-)

Benutze als "Datenbank" ein iPhone welches via BT mit dem Fahrzeug gekoppelt ist.

das geht natürlich auch, aber dem TE ging es darum von seinem Mac Terminkalender aus die Kontakte ins Fahrzeug zu senden...

Zitat:

@RonnyB1 schrieb am 9. Juni 2017 um 13:44:35 Uhr:



Zitat:

@kevindole schrieb am 9. Juni 2017 um 13:29:51 Uhr:


...ich mache das schon seit 6 Jahren so, seit dem ich die F11´s habe, dass ich per Sprachsteuerung "Kontakte" sage, danach "Max Müller" und wenn meine Suse es dann hat, "Zielführung starten"

Den Rest bestätige ich dann via iDrive und los geht es! :-)

Benutze als "Datenbank" ein iPhone welches via BT mit dem Fahrzeug gekoppelt ist.

das geht natürlich auch, aber dem TE ging es darum von seinem Mac Terminkalender aus die Kontakte ins Fahrzeug zu senden...

...schon klar. Habe auch nur apple, inkl. iMac im Einsatz.

Ich löse das wie oben beschrieben...

Wenn der Mac Kalender mit dem iPhone gesynct ist, geht das sicher. Bei mir Exchange eingebunden, geht sicher auch über iCloud.

Ich habe es jetzt auf einigen Wegen versucht, aber ich finde keine Verbindung vom Kalender des Mac über CarPlay zum Navi des BMW`s. Wüsste auch nicht wie das funktionieren soll und habe in den ausführlichen Tests von CARPLAY auch nichts darüber gefunden. Ich habe im BMW überhaupt keinen Zugriff auf den Kalender des iPhones/Mac. Ich finde den Weg über die Connected App oder die von @kevindole beschriebene Lösung schon ausgesprochen komfortabel.

Edit: Ich habe gerade die APP BMW Kalender im iDrive gefunden und wirklich vollen Zugriff auf meinen iPhone Kalender 🙂. Bei Terminen eingetragen Adressen werden angezeigt, ich habe aber weder mit CarPlay noch mit der BT-Verbindung des iDrive die Möglichkeit gefunden, diese Adressen einfach als Ziel zu übernehmen.

In der BMW Connected App muss man in den Einstellungen einige Schieber aktivieren, um Kontakte, Kalender, Push-Benachrichtigungen und Ortungsdienste zu genehmigen. Ist Mac OS mit dem iPhone via iCloud synchronisiert, dann sollte der BMW auf alle Daten zugreifen können.

Verbessert mich, wenn ich falsch liege.

Zitat:

@4horsemen schrieb am 9. Juni 2017 um 18:22:59 Uhr:


In der BMW Connected App muss man in den Einstellungen einige Schieber aktivieren, um Kontakte, Kalender, Push-Benachrichtigungen und Ortungsdienste zu genehmigen. Ist Mac OS mit dem iPhone via iCloud synchronisiert, dann sollte der BMW auf alle Daten zugreifen können.

Verbessert mich, wenn ich falsch liege.

...ich wüsste nicht, dass man dann aus einem Kalendereintrag heraus eine Adresse als Navigationsziel übernehmen kann.

Und wenn ich mir überlege welchen Aufwand man betreiben müsste um das überhaupt zu erreichen, dann finde ich es alle mal einfacher und auch nachhaltiger eine benötigte (Navigations)Adresse als Kontakt inkl. Tel. Nr. und Adresse im Smartphone oder eben beim Mac in den Kontakten an zu legen.

So halte ich das für mich im Außendienst schon seit Jahren und praktiziere es wie einige Beiträge weiter oben beschrieben an einem der Apple Endgeräte. Die ja Problemlos gerade die Kontakte und den Kalender synchronisieren. Darf da gar nicht an meine Windows Zeit zurück denken. Dann gehen gleich die Nackenhaare wieder hoch... 🙄

Ab dem Punkt wo ich das Ziel ein zweites mal aufrufe, bzw. abfrage habe ich schon Arbeit gespart. 😎

Und selbst dann wenn ich von unterwegs beim Kunden oder eben dem Ziel anrufen möchte, weil ich mich z.B. verspäte.

Ist ja dank der hervorragenden Sprachsteuerung im 5er alles kein Hexenwerk mehr. 😉

Man kann sich ja sogar aussuchen, ob man das über die BMW Sprachsteurung macht oder sogar via Siri, in dem man den entsprechenden Lenkrandbutton länger fest hält und somit Siri aktiviert.

Das ist schon alles sehr gut gelöst bei BMW. Auch wenn ich noch ein gutes halbes Jahr mit dem F11 Vorlieb nehmen muss...

..freue mich deshalb schon auf einen G31 oder gar G32. Sprich wieder einen GT. 😁

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen