Adieu 5ter gang

VW Golf

Hallo mal wieder, ihr lieben.

Bin mal wieder von Portugal in die Bretagne hochgeduest und auf der Bahn in Spanien
hat es mir unter leichten Klackergeraeuschen im "null"last bereich (ich dachte zuerst noch "410tkm alte Pleuellagerschalen..?"😉 die sich innerhalb 100km zu einem fuerterlichem Krach und geruckel steigerten den 5 gang zerlegt....

Gaenge 1-4 gehen alle noch, werden aber vom staendigen geratter
der kruemeligen reste des 5. ganges begleitet.🙄

Nun habe ich einerseits zuhause (1900km) ein kaputtes getriebe liegen,
dem man den 5. entnehmen koennte...😕
Hab eigentlich inzwischen schon fast alles an meinem Golf auseinander
gehabt, aber das Getriebe hatte ich noch vom Motor weg.

Andererseits hat es der austausch des 5. ja doch in sich, wie ich
auf brokevw.com toll sehen kann.
Noch dazu sifft mein altes getriebe (oelverlust->5. lief trocken->sing->krach) und ist obendrein ein kurzes 4S.
Und wer weiss, ob man das Getriebe nicht eh komplett zerlegen und von den Broeseln befreien muesste.

Also spiele ich mit dem Gedanken, mir ein guenstiges gebrauchte 4T
oder ATH zu organisieren und transplantieren.

Aber wenn man eh mal ein "neues" Getriebe reinmuss, stellt
sich natuerlich die frage, ob es sich nicht vielleicht lohnen wuerde
gleich auf ein noch laengeres und stabileres TDI getriebe umzubauen.
Wuerde das viel mehr kosten und aufwand bedeuten?
Seilzung schaltung OK, aber muss man auch auf hydraulik kupplung umbauen?

Auf den Schrottplaetzen hier wollen die schon mal 150-200€
fuer ein golf 2 getriebe haben.😰

16 Antworten

Hehe, der Spender ('92er GTD) steht schon in der Scheune.😁

Ich lege dann mal los, falls es jemand interessiert koennte ich ja vielleicht einen
Umbau-thread mit Bildern aufmachen.... ?

Jo wäre schön, eventuell wäre aber ein Blogartikel dazu besser... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen