Additive/Zusätze für Öl/Benzin/Diesel

Opel Vectra C

Hallo Leute,

nachdem ich wieder mal stundenlang durch den ATU geschlendert bin und mich umgeschaut habe was man denn dem Auto noch gutes tun kann, wieder mal ne Frage an die Spezialisten 🙂

Es gibt etliche Additive und Zusatzstoffe für das Öl, das Benzin oder den Diesel. Die versprechen weniger Ablagerungen, einen sauberen Motor, längeres Leben, geringeren Verbrauch und und und... Nachdem die Sachen ja auch nicht gerade billig sind stellt sich hier die Frage nach Sinn und Nutzen dieser Zusätze. Was haltet ihr davon? Erfahrungen oder Meinungen dazu?

Viele Grüße, Dirk
P.S. könnte man die Suche auf dieses Forum einschränken, hätte ich gesucht... 😉

8 Antworten

Manche dieser Zusätze sind nicht schlecht. Ventilreiniger oder ähnliches setze ich auch hin und wieder ein. Für junge Motoren ist das aber denke ich nichts.

Von Ölzusätzen würde ich abraten, die verdünnen das Öl höchstens noch zusätzlich. Das GM-LL- Öl ist schon so fein, das man es kaum am Ölmessstab erkennen kann.

Regelmässiger Ölwechsel ist in meinen Augen noch das beste Mittel.

Solltest Du Mittelchen wie "Slick50" ansprechen... da wurden schon laaange Diskussionen drüber geführt.
Manche schwören drauf, andere hassen es. Ich habs selbst mal eingesetzt. Von geringerem Spritverbrauch habe ich nichts gemerkt (halte jede Tankfüllung elektronisch fest). Subjektiv war mein alter Motor etwas spritziger, hat aber auch mehr Öl gesoffen. Ich benutze es nicht mehr und der Ölverbrauch ist wieder normal.

MfG BlackTM

Nicht zu vergessen ist, das Du die Garantie (für den Motor) bei Ölzusätzen verlierst. Das steht auch irgendwo im Handbuch.

Von Ölzusätzen halte ich nix! Für dieses Geld, mache ich lieber alle 6 Monate nen Ölwechsel. Und das ist immernoch billiger, als "so ne Pampe" darein zu schütten.
Hab schon mal einige Ölfilter augemacht um zu sehen, wie es darin so aussieht, wenn solche (ein bestimmter) Ölzusätze dabei waren.
Ein erschreckendes Bild! Der Ölfilter war sowas von dicht, das da kein Tropfen Öl mehr durch ist. Alles über den Bypas. Und wenn es selbst den Ölfilter so zusetzen kann, will ich gar nicht wissen, was es mit feine Ölborungen etc. macht.
Ich habe hier von einem bestimmten Produkt geredet....also nicht verallgemeinern.

Aber wenn diese Ölzusätze sooo gut sind, dann würden die Autohersteller diese schon ab Werk beimischen. Schongleich, wenn ein Ölzusatz den Spritverbrauch um 0,5 Liter /100km seken würde.
Es wird soviel Motorenentwicklung betrieben um Leistung/Haltbarkeit und Verbrauch zu optimiren; und dann kommt jemand, schüttet sein "Wundermittelchen" für 80€ da rein, und schon soll das Auto nen halben Liter/100km weniger brauchen.
Das sind Märchen!
Nicht zu vergessen ist auch die Motoren-Öl-Entwicklung! Das ist ja auch nicht ohne. Und so ein Ölzusatz wird das Öl auch nicht um 30% verbessern.

Vielleicht mögen ja Ölzusätze die Notlaufeigenschaften des Motors verbessern. Da kannst halt 12km ohne Öl fahren, anstatt 10...oder so ;-)

Ich persönlich halte von den Zeug nix...wie oben bereits ausführlich beschrieben

MfG

W!ldsau

Ps: Ich will keine Diskussion hervorrufen...hab nur meine persönliche Meinung dazu gesagt

Hallo,

danke schon mal für's Abraten von den Öl-Additiven. Sind denn Diesel-Additive sinnvoll? Ich hätte z.b. folgende Produkte gefunden:

Zitat:

SYSTEMPFLEGE DIESEL
Schützt die Bauteile der Kraftstoffanlage neuster Dieseltechnologie von Common Rail und Pumpe Düse vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen. Erhöht die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffes.
Einsatz: Für alle Dieselfahrzeuge mit Common Rail oder Pumpe Düse Hochdruckein- spritzung. Doseninhalt beim Tanken dem Kraftstoff zugeben. 250 ml ausreichend für max. 70 l Kraftstoff!

oder

Zitat:

SUPER DIESEL ADDITIV
mit Cetan Plus für mehr Motorleistung, weniger Nageln, ruhigeren Lauf, leichteres Anspringen. Reinigt Motor und Einspritzaggregate und verhindert das Festbrennen und Verharzen von Düsennadeln. Sichert die optimale Nutzung und energiesparende Verbrennung des Kraftstoffs. Korrosion und Verschleiß werden vermindert. Das Plus für Superdiesel-Kraftstoffe. Geeignet für schwefelarme Dieselkraftstoffe. Turbo-getestet.

Viele Grüße, Dirk

Naja, mehr wie verbrannt werden kann es nicht. Würde ich vielleicht einmal auf 50.000 km anwenden, und wenns nur für das gute Gewissen ist.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Getriebeölzusatz

Bevor die Frage mit dem Getriebeöladditiv kommt:

Bei nen "Neuwagen" macht dies keinen Sinn.
Aber bei nem alten, ausgelutschten Getriebe, jenseits der 80000 mag ein Getriebeölzusatz Wunder wirken.... so lange die Synchronisierung mit macht...

Und das gilt NUR fürs Schaltgetriebe ;-)

MfG

W!ldsau

Edit: Aber nicht vergessen...man kann keine kaputten Teile mit nen Öl reparieren!

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Naja, mehr wie verbrannt werden kann es nicht. Würde ich vielleicht einmal auf 50.000 km anwenden, und wenns nur für das gute Gewissen ist.

...aber schaden kann's nicht???

Hallo,

der Cetan Index ist quasi die Klopfzahl (Oktan-Index) vom Diesel-Kraftstoff.

Dies ist im Grunde genommen ein Maßstab für das Entzündungs-Verhalten und der damit verbundenen gleichmässigen Verbrennung des Kraftstoffes. Grundsätzlich gilt, je höher der Index desto besser die gleichmässige Verbrennung.
Da bei der Produktion katalytische Prozesse ablaufen erhöhen sich allerdings auch die Produktionskosten bei gleichzeitig geringerer Ausbeute.
Das muss der Verbraucher dann halt draufzahlen.
Beispiel V-POWER

Die Hersteller (Raffinerien) oder Abfüller (Tanklager) fügen dem Roh-Kraftstoffen Additive hinzu (jeder kennt den Tiger im Tank).
Eine Funktion der Additive ist insbesonders beim DK (Dieselkraftstoff) die Cetan Zahl zu verbessern (Cetan-Improver).

Die Rezepturen sind geheim und jede Tankstellenfarbe hat sein eigenes Additiv, die Freien Tankstellen bekommen immer ein Standard Additiv beigemischt.
Die Beimischung der Additive erfolgt bereits bei der Befüllung der Tanklastwagen oder Kesselwagen.

Generell bleibt die Leistungsfähigkeit der Motore durch die Zugabe von Additiven über eine langen Zeitraum erhalten.

Über hohe Laufzeiten gemessen ist es denkbar, dass die Zugabe von weiteren Additiven die Wirtschaftklichkeit der Motoren erhöht oder diese zumindest erhält.

Ich persönlich werde trotzdem kein Geld für diese Additive ausgeben, da die europäischen Kraftstoffe auf einem sehr hohem Niveau liegen, selbst die der Freien Tankstellen sind bereits additiviert.

Gruss, Striepi

Additive

Das Ganze kommt mir so vor wie die "Calgonwerbung" im Fernsehen. Da wird den Hausfrauen suggeriert, daß ihre Waschmaschine ohne dieses Zeug umgehend kaputtgeht!! Nach Aussage eines Waschmaschinen-Fachmanns ist dieses überflüssig wie ein Kropf, da diese Antikalkmittelchen schon in jedem Waschmittel enthalten sind und somit nur Geldschneiderei und Verbraucherverdummung! Mit den sog. Additiven für Benzin oder Diesel verhält es sich genauso!! Es wird doch niemand ensthaft glauben, daß die Ölfirmen "auf der Brennsuppe daher gekommen sind" wie man in Bayern zu sagen pflegt, und diese Zusätze nicht selbst vermarkten würden, wenn damit was erreicht werden kann! Jeder Autohersteller würde diese Produkte selbst einsetzen, wenn damit der Spritverbrauch gesenkt werden könnte, um damit ein unschlagbares Verkaufsargument zu haben!

Fazit: Wer zuviel Geld hat, kann´s ja einsetzen, ansonsten es schadet nicht und es nützt auch nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen