Addinol Und Mobil 3000 erfahrungen 5w40

BMW 3er E90

Hallo Bmw freunde habe mal eine frage an euch.

Ich habe vor ca 1000km ein Ölwechsel gemacht auf das Addinol Super Light 05w40

Kann bis her nur Positiv sagen aber das genaue wird sich noch erst zeigen auf jeden fall siht jetzt schon das Motor innere sauberer aus als voher mal sehen was es zeigt bis zu 10000km wo es erneut zum wechsel kommt.

Schwangte voher zwischen dem Mobil 3000 5w40 und eben dieses hier Addinol 5w40

Wie sind eure meinungen zu diesen beiden Öl hersteller bzw erfahrungen??

Danke euch und schönes wochenende.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit knapp 30tkm das Addinol 5w40 und bin damit mehr als zufrieden. Es reinigt schon extrem den Motor von innen was man so sieht. Bei mir fahren 4 Autos damit und niemand hat irgendwelche Probleme. Kann es nur empfehlen und sagen was ich so für Erfahrungen damit mach. Und was ganz genial ist das Preis / Leistung stimmt bei Addinol.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 28. Januar 2018 um 11:35:37 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 28. Januar 2018 um 08:51:24 Uhr:


Ich frag mich nur ob die Saubermänner mit Kameras ihre Motoren inspizieren lassen... oder in die Ölwanne kriechen ?😁

Freund übernimmt E46 der 100000Km im 25000KM Intervall mit 15W40 gefahren wurde.
1. Intervall nach Kauf war dieses 5W40 Meguin Leichtlauf drin. Oel und Filter normal dreckig.
2. Intervall das Addinol 5W40 Superlight BMW LL01. Ölfiltergehäuse voll mit kleinen Kohlestücken, Öl schwarz wie Pech. Mit in Werkstatt geliehenem Teelöffel Gehäuse ausgelöffelt, nach 1000Km Filtertausch. Motor lief ruhiger, freier, Verbrauch 0,5 Liter runter.

Kann allerdings nicht genau sagen ob das Meguin nicht Vorarbeit leistete, aber der Grossteil ist dem Addinol zuzuschreiben.

Generell kann man ja auch nichts dagegen sagen.

1. Wem alles egal ist: Es erfüllt BMW Longlife 01.

2. Wer auf die Daten schaut, nah dran am Mobil 1 New Life:
Hths 3,8 (Mobil New Life 3,8)
Vi Index 181 (Mobil New Life 185)
TBN 11,25 (Mobil New Life 11,8)
Flammpunkt 235 (Mobil New Life 230)
Es erfüllt BMW Longlife 01. (Wie das Mobil 1 New Life)

3. Wer auf die Forenerfahrungen baut:
Man liest fast nur gutes darüber. Und dazu Punkt 1 und 2.

Danke für die sehr gut geschriebene Meinung und für dieses Feedback. Damit hast du mir schon jegliche weitere Antwort ausgesprochen. Beobachte das Bitte mal wie sich da evtl noch etwas zum positiven ändert.

Und ja @MoselManfred ich schau schon immer bei allen Autos wo ich Ölwechsel mach, immer soweit man mit Lampe zum Einfüllstutzen rein. Und ich schau mir auch das Öl welches ich abgelassen habe immer noch einmal an! Ich mach es so und wenn du es albern findest dann ignoriere meinen Kommentar 😎

Zitat:

Wenn hohe Laufleistung/maximale Haltbarkeit gefordert wird,würde ich den Guten allerdings
nicht mit LongLife Intervallen schänden.

Jaa, bissl ein schlechtes Gewissen habe ich schon. Das ist einfach nur Nachlässigkeit/Bequemlichkeit und irgendwie denke ich, dass das Öl zumindest nicht so sehr altert, als würde man damit 2Jahre Kurzstrecke fahren. Ich fahre ein halbes Jahr Autobahn und dann kommt neues Öl.

Irgendwann hatte ich mir auch mal vorgenommen nach 15.000km rund 5Liter Altöl abzusaugen und mit einem 5LiterKanister Frischöl wieder aufzufüllen, damit zumindest nochmal reichlich neue Additive für die zweite Intervallhälfte zur Verfügung stehen, aber dazu müsste man ja einfach mal eine Handpumpe mit 5Liter-Kammer kaufen.

Bin gespannt wenn die Motorkontrollleuchte angeht, die signalisiert „Kette zu lang“ oder DPF zu. Nach 241.000km könnte das evtl. irgendwann kommen oder noch 150.000km auf sich warten lassen. Wer weiß.

Hier habe ich bezüglich dem mobil 1 new life und dem Addinol sl 0540 2 Labor Analysen.

Das new life hat halt noch das ein oder andere additive drin was beim Addinol fehlt (Molybdän/Bor)
Beide sind zum Verschleiß minimieren.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@ronmann schrieb am 28. Januar 2018 um 09:59:54 Uhr:


Ich selbst fahre seit 2 Intervallen mit dem Motul 5W40 X-Clean, aber Addinol hat ein vergleichbares Öl in der gleichen günstigen Preisklasse und Longlife04
Gibt es da ein besser und schlechter? Welches "putzt" besser?
Habe ein paar Videos gesehen, wo verschiedene Öle geröstet wurden, um zu zeigen was für Ablagerungen entstehen. Addinol blieb flüssig, wo andere große Namen zu Gelee wurden bzw. festsitzende Ablagerungen bildeten.
Ich nutze das Intervall allerdings doch immer aus, weil ich die 27.000km nach 6Monaten schon geschafft habe.

..das mobil-3000 lass ein.. (wenn Mobil1, dann RICHTIG.. 0W/40 ESP = DAS BESTE zu noch normalen Preisen)

das (bereits verwendete) Motul kannst bedenkenlos weiter verwenden.., das Addinol dürfte mindestens ebenbürtig sein, tendenziell "besser" (und vermutlich etwas günstiger.. - SEHR gute Fließeigenschaften)

27000 km in 6 Monaten ist für Motoröl eher unbedenklicher als "7000 im gleichen Zeitraum", da es auf ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb hindeutet.., DAS ist der wahre "Prüfstein für Motoröl".., Bei WARMEN Ölen sind die Pro u. Contra Effekte KAUM MESSBAR.

Ähnliche Themen

Naja mir ging es um ei 5w40 öl kein 0w öl und das gibt es von mobil1 nicht!

Also wenn ich das richtig sehe, gibt es von Addinol „nur“ ein 5W40 mit Longlife04 und das ist das „0540 premium C3“. Da liegen wir aktuell bei 31€ für 4Liter beim großen Fluss.
5Liter vom Motul 5W40 X-Clean kosten derzeit 33€
Also vom Preis würde ich es in den Fall nicht abhängig machen, da beide relativ günstig sind. Gibt es irgendeinen Grund umzusteigen? Wahrscheinlich nicht wirklich, es sei denn jetzt kommt gleich jemand mit DEM Argument schlechthin um die Ecke?

Ich wohne zum Glück nicht so weit vom Werk in Leuna entfernt und nutze da den Werksverkauf und da sieht es nochmal ganz anders aus. Habe letztens einen Ölwechsel mit Filter und knapp 8 Liter Addinol und habe dafür nicht einmal 50 eus bezahlt. Ich habe vorher auch nur Aral 0W40 gefahren und das ca 7 Jahre in verschiedenen Fahrzeugen. Hatte dann nach einigen Tagen voller Lesen und Nachdenken über Pro und contra des Addinol den Schritt gemacht und habe ihn bis jetzt überhaupt nicht bereut. Was mir sehr extrem aufgefallen ist, nach ein paar Tausend Km merkte man schon das er schon leiser geworden ist. Wechselintervalle liegen bei ca 16tkm. Mich persönlich hat das Addinol überzeugt und ich kann bis jetzt nur positives berichten. Kaufe gleich immer ein 20 Liter Kanister und das reicht für unsere 3 Autos und alle 3 sind so fast der gleichen Meinung was das Öl betrifft.

Was kostet es in Leuna?
50km vom Hermsdorfer Kreuz die A9 hoch und schon bin ich da😁
Muss sowieso morgen nach Magdeburg, da fahre ich fast an Leuna vorbei.

Ich habe glaube für die 20 Liter um die 80 eus bezahlt. Nach MD fährst ja vorbei und da könnte man es gleich nebenbei das noch erledigen

80€ für 5W40 „C3“?
Das wären ja nur 4€/Liter, aber der 20Liter-Kanister ist arg unhandlich.

Selbst mit 2x5 Liter bist du nicht so viel teurer. Ich nehme die 20 Liter weil es bei mir 4 Autos gibt welche alle dieses Öl bekommen. Von daher lohnt es sich schon. Wenn ich an meinen ersten Kauf denke, dann lag dieses Öl zumindest nicht weit von 5eus für den Liter. Habe dir per PN was geschickt und kannst ja vorher mal anrufen und nach dem Preis fragen und dann entscheiden ob es sich für dich lohnt 😉

Hallo,
Auch wir nutzen das addinol SL0540 in vielen Fahrzeugen

Im bmw e36 316i (289000km): kein messbarer Ölverbrauch
Bmw 316i e46, 170tkm, bereits verkauft, kein messbarer ölverbrauch
Bmw e38 750i, 149tkm, kein messbarer ölverbrauch
Toyota Landcruiser grj78, kein messbarer Ölverbrauch
Bmw e34 525i 24v, 180tkm ebenfalls kein messbarer Verbrauch
Fiat Ducato 3.0 diesel, ebenfalls kein messbarer ölverbrauch
Mercedes e280w112, 129000km, kein messbarer ölverbrauch

Ein super öl für wenig Geld, kaufen immer im 200L Gebinde

Zitat:

@Pedy325i schrieb am 27. Januar 2018 um 18:40:58 Uhr:


Hallo Bmw freunde habe mal eine frage an euch.

Ich habe vor ca 1000km ein Ölwechsel gemacht auf das Addinol Super Light 05w40

Kann bis her nur Positiv sagen aber das genaue wird sich noch erst zeigen auf jeden fall siht jetzt schon das Motor innere sauberer aus als voher mal sehen was es zeigt bis zu 10000km wo es erneut zum wechsel kommt.

Schwangte voher zwischen dem Mobil 3000 5w40 und eben dieses hier Addinol 5w40

Wie sind eure meinungen zu diesen beiden Öl hersteller bzw erfahrungen??

Danke euch und schönes wochenende.

Hallo,
ich fahre das ADDINOL SUPER LIGHT 0540 SAE 5W-40 seit Jahren in meinem VW Polo-TSI-Motor und hatte noch nie Probleme mit meiner Steuerkette (Kilometerstand 115.000)! Der Motor läuft mit diesem Öl besonders leise und kultiviert im Gegensatz zum anfänglich werksseitig eingefülltem LL-Öl SAE 5W-30. Das Öl hat die allerbesten Freigaben!!!

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach Öl für meinen CLK 230 Kompressor und bin auch auf das 5W40 Addinol gestoßen, es wurde mir auch vom Ölhändler empfohlen.

Jetzt meine Frage an euch, wie sind mittlerweile eure Erfahrungen mit dem Addinol, seit ihr weiterhin zufrieden? Oder habt ihr eine andere Empfehlung mit 229.5 Freigabe?

Hi also ich habe es bis her in meinem bmws genutzt und nie Probleme gehabt das Öl ist gut und soll auch den Motor rein halten nur alle 15000km einen wechsel machen sonst kann ich es dir nur sehr empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen