1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Addinol MZ 406 Zweitaktöl jetzt rot eingefärbt?

Addinol MZ 406 Zweitaktöl jetzt rot eingefärbt?

VW

Hat Jemand von den ganzen Diesel-Zweitaktöl-Panschern hier im Forum in der letzten Zeit Addinol MZ406 Zweitaktöl gekauft, dieses soll seit einigen Monaten rot eingefärbt sein! Dies hat jedenfalls der Verkäuefer wectol bei Amazon geäußert. Ist die rote Färbung bedenklich zum Panschen? Wollte mir eigentlich Nachschub holen, mmmh..., oder doch lieber Monzol?

Beste Antwort im Thema

Hallo ,

leider hat Addinol das MZ 406 tatsächlich rot gefärbt . Dies hat technisch zwar keine Auswirkungen , aber dennoch haben wir uns für alle "Dieselmischer" dafür eingesetzt das es das MZ 406 jetzt wieder wie gewohnt ohne Färbung gibt !
Wir haben es ADDINOL MZ 406 W genannt .
Bei Interesse kann man es hier exklusiv erhalten :
http://www.addinol-shop.de/...l-motoroel-2-takt-super-2t-mz-406-w.html

Hoffe wir konnten damit helfen

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nein. Kipp rein. Ich hab auch das mineralische 405er rein gekippt. Lief auch gut.

Und die rote Färbung ist unschädlich für die Injektoren, HD-Pumpe und usw.? Nicht das es da nachher rötlichen Ablagerungen gibt oder andere Nebenwirkungen!?

Wenn der Diesel sich rot oder Rosa wird und du in eine Zoll Kontrolle kommst hast du viel zu erklären, die sagen das du mit Heizöl fährst, die können 1liter Heizöl auf 1000 Liter Diesel rausfinden, und nun Versuche denen Mal zu erklären das ist 2taktöl.

Das ist leicht zu erklären … der Diesel war bis irgendwann in den 90er-Jahren des letzten Jahrtausends nur durch die Farbe zu unterscheiden. Seit vielen Jahren werden aber Markierstoffe verwendet, die eindeutig belegen, ob Heizöl getankt wurde. Wenn der Zoll kontrolliert, muss er eh eine Probe entnehmen und die im Labor untersuchen. Allein aufgrund der Farbe kann der Zoll kein Vergehen feststellen.

Ähnliche Themen

Das ganze Öl ansich hat in Dieselkraftstoff nix zu suchen, denn wenn du zusätzliches Öl mit verbrennst, verkokt das im Brennraum, im Oxikat, an den Injektoren, etc.

Aber, zur Frage:
Die rote Farbe ist nur dazu da, Heizöl und Diesel auseinander zu halten. Für den Endverbraucher. Die Tests die der Zoll benutzt gehen auf einen anderen Markierstoff, nämlich "solvent yellow". Das an sich ist aber wiederum Farblos.
Wenn du das im Diesel hast, hast du ein Problem. Wenn dein Diesel also rot wird, weil du rotes Öl rein gekippt hast (wobei ich nicht denke dass du so viel Öl da rein kippen wirst, dass man das farblich sehen wird) gibts vieleicht komische Blicke bei einer Kontrolle, weil die Kontrollgeräte durchsichtig sind, aber wenn du sagst "es ist Zweitaktöl für die Einspritzpumpe" und der Test trotz roter Farbe negativ bleibt, weil eben kein Solvent Yellow drin ist, dann dürfte das Thema geklärt sein.

Zitat:

Wenn der Zoll kontrolliert, muss er eh eine Probe entnehmen und die im Labor untersuchen.

In der Regel hat das Probenentnahmegerät nen Teststreifen drinnen, der wie angesprochen auf Solvent Yellow reagiert. In der Regel reicht dann für alles weitere dein Geständnis. Meint jemand nicht gestehen zu müssen, liegt alles weitere im Ermessen der Zollbeamten und die sind da sehr unzimperlich... Im Zweifelsfalle wird das Auto beschlagnahmt, abgeschleppt, sichergestellt, ein Sachverständiger hinzu gezogen der dass dann genau feststellt und du erhälst es zwangsabgemeldet oder mit Mängelkarte nach ein paar Wochen zurück...

Über den Rest entscheidet dann die zuständige Staatsanwaltschaft.

Die brauchen kein Labor Vorort, sie brauchen nur eine Probe aus dem Tank dann geben sie einen Indikator dazu und schon können sie sehen ob oder ob nicht, das ganze habe ich schon durch gemacht, diese Kontrollen werden sehr gerne und oft an der deutsch- polnischen Grenze gemacht, ich habe auch schon eine Kontrolle in der Stadt erlebt.

"Labor" kann natürlich auch ein Testgerät sein, insofern ist das Labor immer vor Ort. Wichtig ist zu wissen, dass nicht aufgrund der Farbe eine Feststellung getroffen wird, sondern nur aufgrund des Laborbefunds (oder des Probeentnahmegerätteststreifenindikatorbefunds, liest sich halt etwas sperrig 😉). Die Farbe bietet höchstens Anlass zu einem Anfangsverdacht.

Der Anfangsverdacht wird dann aber vor Ort mittels genannter Prüfmethode bestätigt oder nicht.
Dazu gibt kein Labor, sondern es gibt ne Entnahmevorrichtung zum Abzapfen einer Probe aus dem Tank und das Testzeug, egal ob als Flüssigindikator oder als Streifen ist dabei / da drin.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 2. Mai 2018 um 16:04:32 Uhr:



Das ganze Öl ansich hat in Dieselkraftstoff nix zu suchen, denn wenn du zusätzliches Öl mit verbrennst, verkokt das im Brennraum, im Oxikat, an den Injektoren, etc.

Mach kein neues Fass auf über den Sinn von 2-Takt Öl im Diesel.
40.000 km im Ford C-Max beigemischt, jetzt ca. 10.000 km im Audi Q3.
Keine nennenswerte Nachteile bisher, im Gegenteil.
Bevor ich Kosten habe habe von ca. 3000-6000 Euro wegen einer defekten Hochdruckpumpe habe am Q3, pansche ich aus Vorsicht.
Und dabei hat es noch nie geschadet.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 2. Mai 2018 um 16:51:48 Uhr:


Der Anfangsverdacht wird dann aber vor Ort mittels genannter Prüfmethode bestätigt oder nicht.

Völlig richtig, das hab ich ja auch schon weiter oben geschrieben.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 2. Mai 2018 um 16:51:48 Uhr:


Dazu gibt kein Labor, sondern es gibt ne Entnahmevorrichtung zum Abzapfen einer Probe aus dem Tank und das Testzeug, egal ob als Flüssigindikator oder als Streifen ist dabei / da drin.

Auch das wird Labor genannt, wurde auch schon weiter oben geschrieben.

Hi,
ja ist jetzt Rot eingefärbt und soll nicht schaden.
MfG
Super-TEC

Zitat:

@hwd63 schrieb am 2. Mai 2018 um 17:44:49 Uhr:


2-Takt Öl im Diesel. 40.000 km im Ford C-Max beigemischt,
jetzt ca. 10.000 km im Audi Q3.
Und dabei hat es noch nie geschadet.

Naja, die paar Kilometer sagen aber nix aus.

Die überlebt jeder Motor, auch ohne 2-Takt Öl.

Womit ich jetzt nicht sagen will, das 2-Takt Öl nix taugt.

Zitat:

@Octi444 schrieb am 1. Mai 2018 um 19:04:32 Uhr:


...Ist die rote Färbung bedenklich zum Panschen?
Wollte mir eigentlich Nachschub holen, mmmh..., oder doch lieber Monzol?

Wenn du dir doch unsicher bist, warum nimmst du dann nicht gleich das Monzol?

Ist das teurer oder was?

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 2. Mai 2018 um 16:04:32 Uhr:


Das ganze Öl ansich hat in Dieselkraftstoff nix zu suchen, denn wenn du zusätzliches Öl mit verbrennst, verkokt das im Brennraum, im Oxikat, an den Injektoren, etc.

Blödsinnige Pauschalisierungen...
Das weißt du selbst auch.

Klar, kippt man Motoröl rein oder das falsche 2TÖL, dann ja.

Aber geeignetes 2TÖL verbrennt sauberer als Diesel...
Hat ja Gründe warum eben bei den Panschern die Injektoren eben gerade nicht verkoken... aber das führt zu weit

Ja Addinol ist jetzt rot.
Hatte mich auch erst gewundert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen