AddBlue
Frage an die Kollegen, die schon eine höhere Fahrleistung und den großen 24l-AddBluetank verbaut haben:
Nach wie vielen km kam erstmalig die Warnung AddBlue nachzutanken und mit welchem Text ?
Kommen nach der ersten Warnung noch weitere Warnungen bevor das Fzg. "stillgelegt" wird ?
Wie lange konntet ihr nach der ersten Warnung noch weiterfahren ?
Beste Antwort im Thema
Was für eine unsinnige Diskussion!!! So funktioniert es nun mal, und wem das nicht gefällt der sollte sich nach einem Kfz mit anderer Technik umsehen. Die einfachsten Dinge werden ins Unsinnige zerquatscht. Das System meldet sich und man hat hunderte von Km Zeit zum Nachfüllen. Manche Erwachsene benehmen sich einfältiger als kleine Kinder. Gruß bw
109 Antworten
Zitat:
@lulesi schrieb am 23. Mai 2015 um 15:41:20 Uhr:
Da würde ich die Kirche mal im Dorf lassen. 95% aller Fahrzeuge erfüllen diese niedrigen Stickoxidwerte nicht, weil es keine EU6 Fahrzeuge sind. Das schlimmste was also passieren würde ist der Rückfall von super-super-sauber auf supersauber (EU5) und damit immer noch besser als die Mehrheit der KFZ.
Das ist nicht richtig. Ein EU6-Diesel ohne AdBlue erreicht nicht zwangsläufig EU5, da auch bei EU5 ein maximaler Stickoxid-Wert eingehalten werden muss und es eine Frage der Auslegung ist, ob ein EU6-Diesel ohne AdBlue diesen Grenzwertüberhaupt schafft. Das Motormanagement könnte nämlich bewusst auf eine besonders stickoxidlastige Verbrennung programmiert sein, da die Stickoxide ja durch den Adblue-Katalysator kompensiert werden. Findet diese Katalyse dann nicht statt, ist so ein moderner Dieselmotor eine massive Dreckschleuder.
Zitat:
Und diese lakonische Aussage das Stickoxide krebserregend sind, trifft nicht den Kern. Jeder Stoff ist krebserregend, auch Mayonnaise, Sauerstoff oder Babypuder, es kommt immer nur auf die Anwendung und Konzentration an.
Ja und? Bei Millionen von KFZ auf der Straße ist es selbstverständlich relevant, ob sie nach der neuesten Abgastechnik laufen oder nicht. Wenn wir jeden Menschen mit 100 Liter Mayonnaise füttern würden, fändest Du das auch relevant.
Zitat:
Das Bundesumweltamt sagt zu Stickoxiden
Gesundheitsrisiken
In der Umwelt vorkommende Stickstoffdioxid-Konzentrationen sind vor allem für Asthmatiker ein Problem, da sich eine Bronchialkonstriktion (Bronchienverengung) einstellen kann, die zum Beispiel durch die Wirkungen von Allergenen verstärkt werden kann.
Und das findest Du gut? Ich finde das überhaupt nicht gut. Außerdem verursacht ein Dieselmotor
Stickoxideund nicht bloß
Stickstoffdioxid.
Zitat:
Das Stillsetzen der EU6 Fahrzeuge wegen fehlendem AdBlue ist lächerlich, eine nervige Warnmeldung im KI verbunden mit durchfallen bei der TÜV Prüfung würde voll und ganz genügen.
Was heißt "würde genügen"? Würde es dazu führen, dass die Menschen das Additiv rechtzeitig nachtanken? Nein, würde es nicht. Du kennst doch die Menschen. Wegen einer dämlich Warnlampe sorgt sich niemand um die Umwelt. Man muss die Menschen da packen, wo sie sich auch packen lassen.
Zitat:
Dann könnte man auch mit dem Wagen ohne Sorge in schlecht versorgte Gebiete fahren.
In schlecht versorgten Gebieten sollte man sich vor allem über die Spritqualität Gedanken machen und nicht darüber, dass der Adblue-Tank mit über 10.000km Reichweite plötzlich leer ist.
Zitat:
Genauso kann ich mir eine Fehlfunktion der AdBlue Überwachung vorstellen, die dann unnötigerweise des Wagen blockiert.
Ja, das kann Dir z.B. auch beim Zündschloss passieren, bei der Wegfahrsperre, bei der elektronischen Zündung, bei der Stopp-Start-Automatik, beim elektronischen Gaspedal, bei der elektronischen Parkbremse, bei der elektronischen Scheibenbremse (bei Fahrzeugen mit Abstandsradar) oder beim Notbremsassistent. Es könnte sogar sein, dass Dein Fahrzeug sich morgens nicht mal öffnen lässt, weil Dein Funkschlüssel leer ist. Und deshalb fährst Du nun ein Auto ohne all diese Komponenten?
Was für eine unsinnige Diskussion!!! So funktioniert es nun mal, und wem das nicht gefällt der sollte sich nach einem Kfz mit anderer Technik umsehen. Die einfachsten Dinge werden ins Unsinnige zerquatscht. Das System meldet sich und man hat hunderte von Km Zeit zum Nachfüllen. Manche Erwachsene benehmen sich einfältiger als kleine Kinder. Gruß bw
Die aussagen zu den Stickoxiden stammt nicht von mir, sondern vom Bundesumweltministerium, speziell zu den Auswirkungen von EU6. Wenn Du es also anders siehst, dann diskutiere mit denen darüber.
Und zu Deinen Vergleichen mit Wegfahrspere, Zündung, Parkbremse etc.
ich wehre mich nicht gegen die AdBlue Technik, ich wehre mich nur gegen das zwangsweise stilllegen des Fahrzeuges.
Das Auto wird ja auch nicht zwangsweise abgeschaltet nur weil die Waschanlage leer ist und ich die dreckigen Scheinwerfer nicht mehr reinigen kann und damit den Gegenverkehr blende. Es wird auch nicht zwangsweise stillgelegt wenn ich die Bremsflüssigkeit 3 Jahre nicht gewechselt habe. Ich halte diese Regelung für eine überregulierte Schnapsidee von Bürokraten.
Und zum Schluss, Deine Unterstellung an die Menschheit dass dann niemand AdBlue einfüllen würde, kann ich nicht nachvollziehen. Ich kenne keinen Menschen der so reagieren würde, ich für meinen Teil werde schon wahnsinnig wenn die Warnleuchte für die Scheibenwaschanlage aufleuchtet und fülle sie sofort nach.
P.S. Ich verstehe nicht warum Du mir Vorträge über Abgasverhalten hält, wenn Du selbst einen Wagen fährst, dessen Abgasverhalten sicherlich nicht Euro 5 oder 6 erfüllt. Was würdest Du davon halten wenn alle Fahrzeuge schlechter als EU5 zwangsweise mit einem Fahrverbot belegt würden, natürlich der Umwelt wegen?
... man könnte ja auch über connect me eine Meldung ans Finanzamt schicken, die lassen Dir dann eine neue Plakette inkl. Steuernachberechnung zukommen 🙂
Würde das Adblue auch bei kaltem Motor eingepritzt werden, könnte man sich das AGR samt problematik auch sparen.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 23. Mai 2015 um 16:53:09 Uhr:
Wenn man vor dem Somalia-Urlaub nochmal den AdBlue-Tank auffuellt, sollte die Spritqualitaet oder das nicht sehr dichte Werkstatt-Netz im Fall einer Panne das groessere Problem sein, von weiteren regionalen Nachteilen mal abgesehen.
Bester Beitrag hier in dem Thread.
Ansonsten bin ich bei A5er und Big Wackel: Wie man sowas nur so aufblasen kann...?
Bei mir kam nach 20tkm die Meldung, dann habe ich bei nächster Gelegenheit an der Tanke 5 Liter via Kanister nachgefüllt und beim 25tkm Service wurde der Rest erledigt. Wo ist das Problem?
Und für weniger als 100 Euro gibt es den grösseren Tank. Für diejenigen, die permanent Vmax fahren wollen genügt der natürlich auch nicht. Die Ansichten, die hier teilweise geäussert werden, sind ein interessantes Lehstück zur Gedankenwelt einer Ecke von Mercedesfahrern.
Zitat:
@helalwi schrieb am 25. Mai 2015 um 09:09:28 Uhr:
Und für weniger als 100 Euro gibt es den grösseren Tank. Für diejenigen, die permanent Vmax fahren wollen genügt der natürlich auch nicht. Die Ansichten, die hier teilweise geäussert werden, sind ein interessantes Lehstück zur Gedankenwelt einer Ecke von Mercedesfahrern.
Erstaunlich dass Du noch nicht bemerkt hast dass in Deiner "Ecke "sich nur ganz wenige aufhalten. bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 25. Mai 2015 um 09:57:26 Uhr:
Erstaunlich dass Du noch nicht bemerkt hast dass in Deiner "Ecke "sich nur ganz wenige aufhalten. bwZitat:
@helalwi schrieb am 25. Mai 2015 um 09:09:28 Uhr:
Und für weniger als 100 Euro gibt es den grösseren Tank. Für diejenigen, die permanent Vmax fahren wollen genügt der natürlich auch nicht. Die Ansichten, die hier teilweise geäussert werden, sind ein interessantes Lehstück zur Gedankenwelt einer Ecke von Mercedesfahrern.
Das habe ich durchaus bemerkt. Es stört mich aber meist nicht. Erst wenn ich ganz allein wäre, würde es etwas schwierig werden. Aber damit kann ich als selbständig denkender Mensch umgehen. Und vielleicht tut dem Forum eine etwas andere Sicht auch gut. Trotzdem lese ich hier sehr gerne mit. Auch deine Kommentare sind immer willkommen. Ich habe kein Problem damit.
Zitat:
@helalwi schrieb am 25. Mai 2015 um 09:09:28 Uhr:
Und für weniger als 100 Euro gibt es den grösseren Tank. Für diejenigen, die permanent Vmax fahren wollen genügt der natürlich auch nicht. Die Ansichten, die hier teilweise geäussert werden, sind ein interessantes Lehstück zur Gedankenwelt einer Ecke von Mercedesfahrern.
Tja, da wird's dann doch spannend wie man (als Alfafahrer) nun mit der Gedankenwelt anderer, die eher nicht dem eigenen Horizont entspricht, umgehen soll. Abtun und verunglimpflichen ist dann sicherlich der richtige Weg aus der Ecke ...
Zu den Ecken zur Präzisierung: Es gibt EINE Ecke von Mercedesfahrern, die ich oben gemeint habe. Ich habe durchaus nicht euch alle gemeint. Es gibt aber, wie richtig geschrieben, weitere Ecken: Meine Ecke zum Beispiel: Ebenfalls Mercedesfahrer, aber etwas speziell. Diese Ecke ist nicht so überfüllt mit Mercedesfahrern und deshalb sehr gemütlich. Versucht diese Ecke mal aus. Und dann gibt es weitere Ecken: Kann ich euch alle jetzt in diese selbe Ecke wischen? Das würde es vereinfachen, weil es dann nur 3 Ecken gäbe. Ich vermute aber, dass das zu einfach wäre, da es doch noch die vielen Mercedesfahrer gibt, denen das Forum hier komplett schnuppe ist. Und dann gibt es die Ecke der Spezialisten hier, die wirklich etwas beitragen und die ich schätze. Es gibt also vermutlich 5 Ecken. Die erste Ecke, die euch hier so auftreibt, ist diejenige, die mich echt belustigt.
Zitat:
@helalwi schrieb am 27. Mai 2015 um 11:48:37 Uhr:
Zu den Ecken zur Präzisierung: Es gibt EINE Ecke von Mercedesfahrern, die ich oben gemeint habe. Ich habe durchaus nicht euch alle gemeint. Es gibt aber, wie richtig geschrieben, weitere Ecken: Meine Ecke zum Beispiel: Ebenfalls Mercedesfahrer, aber etwas speziell. Diese Ecke ist nicht so überfüllt mit Mercedesfahrern und deshalb sehr gemütlich. Versucht diese Ecke mal aus. Und dann gibt es weitere Ecken: Kann ich euch alle jetzt in diese selbe Ecke wischen? Das würde es vereinfachen, weil es dann nur 3 Ecken gäbe. Ich vermute aber, dass das zu einfach wäre, da es doch noch die vielen Mercedesfahrer gibt, denen das Forum hier komplett schnuppe ist. Und dann gibt es die Ecke der Spezialisten hier, die wirklich etwas beitragen und die ich schätze. Es gibt also vermutlich 5 Ecken. Die erste Ecke, die euch hier so auftreibt, ist diejenige, die mich echt belustigt.
Lima-Alpha- Lima- Lima!!!
Ecke? Was kommt als nächstes, etwa die stille Treppe? 😮
Fakt ist, meine Adblue-Anzeige hat sich heute bei exakt 24000 Km gemeldet. Zufällig hatte ich auch Service-Termin und es wurden 22 L nachgefüllt. Also trotz straffem Fahren nicht einmal 1 L auf 1000 Km. Das bedeutet also Meldung ca 4000 Km vorm stehenbleiben. Damit sind diese Unklarheiten geklärt. Wer den kleinen Tank hat sollte also nach ca. 7000 nachfüllen. Mein ges. Durchschnitt sind 7.2 L Diesel bei 24000 Km. Gruß bw