AddBlue
Frage an die Kollegen, die schon eine höhere Fahrleistung und den großen 24l-AddBluetank verbaut haben:
Nach wie vielen km kam erstmalig die Warnung AddBlue nachzutanken und mit welchem Text ?
Kommen nach der ersten Warnung noch weitere Warnungen bevor das Fzg. "stillgelegt" wird ?
Wie lange konntet ihr nach der ersten Warnung noch weiterfahren ?
Beste Antwort im Thema
Was für eine unsinnige Diskussion!!! So funktioniert es nun mal, und wem das nicht gefällt der sollte sich nach einem Kfz mit anderer Technik umsehen. Die einfachsten Dinge werden ins Unsinnige zerquatscht. Das System meldet sich und man hat hunderte von Km Zeit zum Nachfüllen. Manche Erwachsene benehmen sich einfältiger als kleine Kinder. Gruß bw
109 Antworten
Zitat:
@big wackel schrieb am 5. Juni 2015 um 20:32:39 Uhr:
. Das bedeutet also Meldung ca 4000 Km vorm stehenbleiben. Damit sind diese Unklarheiten geklärt.
Danke für die Info, ich hatte es so verstanden dass die Meldung 40 km vor dem stehenbleiben kommt. Bei 4000 km hat man wohl genug Zeit aktiv zu werden.
Äh lulesi, selbst ein leerer Tank wird keine 40km vorher erst angekündigt...wie kommst du dann auf das dünne Brett, dass es bei AdBlue so wäre, mit dem besonderen Hintergrund, dass der Wagen mit leerem AD-Tank gar nicht mehr anspringt.
abgesehen davon passt der LKW "AdBlue" Rüssel in den Tank. Bei großem Tank einfach alle halbe Jahr einmal auffüllen und man kommt nie auch nur in die Nähe eines leeren AdBlue Tanks. Diesel vergisst ja auch niemand nachzufüllen und da muß man deutlich öfter ran..... Ich frage mich was die Diskussion soll, das ist ein Betriebsstoff/Verbrauchsmaterial und zudem noch sehr billig.....
Ich hatte irgendwo gelesen dass bei der M-Klasse die Meldung des leeren Adblue Tank 50-100 km vor Leerstand erst gekommen wäre. Deshalb kam ich drauf. Der leere Benzintank wird auch 100km vorher angezeigt, und auch der springt dann nicht mehr an wenn er leer ist.
Zitat:
@lulesi schrieb am 7. Juni 2015 um 09:19:08 Uhr:
Der leere Benzintank wird auch 100km vorher angezeigt, und auch der springt dann nicht mehr an wenn er leer ist.
Ja, lieber Lulesi, der Unterschied liegt einfach in der grossen Anzahl von Diesel-Tankstellen im Vergleich zu Adblue Zapfsäulen. Aber wenn du noch ein bisschen auf den Boden stampst, dann hast du plötzlich recht.
Recht haben ist wichtiger, als Vernunft.
Einfache Sicherheitsreserve, eine 1L Flasche in die Garage oder den Kofferraum = Reserve für 1000 Km. Gruß bw
http://de.findadblue.com/Zitat:
@helalwi schrieb am 7. Juni 2015 um 10:23:42 Uhr:
Ja, lieber Lulesi, der Unterschied liegt einfach in der grossen Anzahl von Diesel-Tankstellen im Vergleich zu Adblue Zapfsäulen. Aber wenn du noch ein bisschen auf den Boden stampst, dann hast du plötzlich recht.Zitat:
@lulesi schrieb am 7. Juni 2015 um 09:19:08 Uhr:
Der leere Benzintank wird auch 100km vorher angezeigt, und auch der springt dann nicht mehr an wenn er leer ist.Recht haben ist wichtiger, als Vernunft.
1.459 AdBlue-Pumpstandorte in Deutschland.
14.562 Tankstellen.
Verhältnis 1:10. Ich muss also alle 20.000 km zu einem Ort "AdBlue-Quelle" und alle 750 km zu einem Ort "Tankstelle" fahren, den es nur 10x so häufig gibt. Irgendwie erscheint mir das Finden einer Tankstelle das größere Problem zu sein.
Gestern nach 4 Monaten und 24tkm die Meldung Add Blue auffüllen. Ich habe am Dienstag meinen ersten Inspektionstermin. Bis dahin fahre ich aber mindestens noch über 1000km. Also für 8,99 bei Aral 5 Liter Add blue gekauft und nachgefüllt.
Leider verschwindet die Meldung trotzdem nicht. Mal sehen ob ich bis Dienstag noch starten kann.
Mein Fahrprofil 90 % Autobahn, immer sehr zügig aber fair unterwegs. Verbrauch 7,5 - 8,5 Liter (220cdi, S205)
Soviel ich weiß, muss der AdBlue Tank beim Nachfüllen randvoll gemacht werden, nur dann wird die Anzeige nach kurzer Zeit automatisch zurückgesetzt.
So 200 km später keine Warnung mehr. Werde mal weiter beobachten. Ist ja bald Dienstag :-)
ja aber bei der Inspektion muss ja teuer bezahlen oder? weis jemand ob das im wartungs service verschleiss dann mit drin ist?
Moin C Klasse Gemeinde.
Hatte 2009 einen W204 C 250cdi,bin mir nicht mehr ganz sicher,aber der hatte auch schon Euro6.
Bin den nämlich noch Steuerfrei gefahren,glaube ich,zumindest 2009.
Der brauchte auch kein Add Blue.
Wie kann das sein?
Glauben heißt nicht wissen. 😉
2009 gab es noch keine Euro6-Norm, da war 5 das höchste der Gefühle.
Warum macht ihr euch alle Sorgen ums AdBlue tanken. Bin ich der einzige der sich gleich mal einen Kanister in die Garage gestellt hat. Bei Amazon im 20Lit. Behältnis inkl. Einfüllhilfe für 1.09 per Lit.
Gibt es an der Tanke aus der Zapfsäule sogar noch günstiger. 😛