AddBlue

Mercedes C-Klasse W205

Frage an die Kollegen, die schon eine höhere Fahrleistung und den großen 24l-AddBluetank verbaut haben:
Nach wie vielen km kam erstmalig die Warnung AddBlue nachzutanken und mit welchem Text ?
Kommen nach der ersten Warnung noch weitere Warnungen bevor das Fzg. "stillgelegt" wird ?
Wie lange konntet ihr nach der ersten Warnung noch weiterfahren ?

Beste Antwort im Thema

Was für eine unsinnige Diskussion!!! So funktioniert es nun mal, und wem das nicht gefällt der sollte sich nach einem Kfz mit anderer Technik umsehen. Die einfachsten Dinge werden ins Unsinnige zerquatscht. Das System meldet sich und man hat hunderte von Km Zeit zum Nachfüllen. Manche Erwachsene benehmen sich einfältiger als kleine Kinder. Gruß bw

109 weitere Antworten
109 Antworten

Warnung kam bei mir glaube ich nach ca. 20tkm...Bin noch 200km gefahren und habe dann nachgefüllt. Wie lange du fahren kannst bis du stehen bleibst kann dir glaube ich niemand so genau beantworten.

Gibts den Harnstoff eigentlich nur in der Werkstatt oder gibts den auch an Tankstellen?

Mancherorts gibt es Zapfsäulen für PKW (hauptsächlich für LKW) was die günstigste Variante ist -> zwischen 0,55 - 0,75 EUR je Liter. Darüber hinaus gibt es in den Meisten Tankstellenshops 5Liter-Kanister für ca. 8-12 EUR (gesamt)

Zitat:

@dammko schrieb am 21. Mai 2015 um 09:06:19 Uhr:


Nach wie vielen km kam erstmalig die Warnung AddBlue nachzutanken und mit welchem Text ?

Ist scheinbar auch sehr stark vom Fahrprofil abhängig, Kurzstrecken verbrauchen mehr AddBlue.

Zitat:

@Suzafra schrieb am 21. Mai 2015 um 09:58:58 Uhr:


Gibts den Harnstoff eigentlich nur in der Werkstatt oder gibts den auch an Tankstellen?

Bei uns (in der CH) bekommst du AddBlue auch an grösseren Tankstellen für umgerechnet ca. 50-60 Cent pro Liter.

Bei mir kam die Warnung auch bei ca. 20.000 km - dann "zur Sicherheit" einen 5l- Kanister reinlaufen lassen und Ruhe gehabt bis jetzt (25.000).
Nach Aussage/ Vermutung des Verkäufers könnte der AdBlue- Tank bei Auslieferung nicht ganz voll gewesen sein. Wird aber (angeblich) bei Inspektion dann ganz aufgefüllt.
Wirkliche Schlussfolgerungen lassen sich also erst nach dem 2. Inspektionsintervall ziehen.

Das Nachfüllen an sich war unkompliziert und einfach (im Gegensatz zu mach anderen Fahrzeugen...)

Gruß, Johannes

P.S.: Warte jetzt mal den Aufschrei zur "Sparmentalität" gespannt ab - aber seit wann werden Autos mit vollen Benzintanks ausgeliefert?

Wie ist das dann eigentlich, wenn kein Harnstoff mehr im Tank ist. Bleib ich dann stehen oder fährt der Wagen weiter mit höheren CO2 Werten?

Zitat:

@Suzafra schrieb am 21. Mai 2015 um 10:28:15 Uhr:


Wie ist das dann eigentlich, wenn kein Harnstoff mehr im Tank ist. Bleib ich dann stehen oder fährt der Wagen weiter mit höheren CO2 Werten?

BLEIBT STEHEN / LÄSST SICH NICHT MEHR STARTEN - deshalb ja auch meine Fragen ;-)

Der bleibt wegen der lappigen Pissplempe stehen!? 😉 Gibts das Zeux auch in der Nicht-EU? Muss da ab und an hin. Wär blöd wenn grad da der Stoff ausgeht.

Die meisten Fragen hier lassen sich durch einen einfachen Blick in die BA beantworten:
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

ahhmm... und wenn ich in den add-blue Tank einfach Diesel oder Benzin (je nachdem) einfülle ist er auch wieder voll und hab extra Reichweite???? 🙂 🙂

ich frag mich wann der erste sein eigenes Adblue zur Inspektion mitbringt...

:-)

Zitat:

@johnoak schrieb am 21. Mai 2015 um 10:14:26 Uhr:


Bei mir kam die Warnung auch bei ca. 20.000 km - dann "zur Sicherheit" einen 5l- Kanister reinlaufen lassen und Ruhe gehabt bis jetzt (25.000).
Nach Aussage/ Vermutung des Verkäufers könnte der AdBlue- Tank bei Auslieferung nicht ganz voll gewesen sein. Wird aber (angeblich) bei Inspektion dann ganz aufgefüllt.
Wirkliche Schlussfolgerungen lassen sich also erst nach dem 2. Inspektionsintervall ziehen.

Das Nachfüllen an sich war unkompliziert und einfach (im Gegensatz zu mach anderen Fahrzeugen...)

Gruß, Johannes

P.S.: Warte jetzt mal den Aufschrei zur "Sparmentalität" gespannt ab - aber seit wann werden Autos mit vollen Benzintanks ausgeliefert?

Da brauchst Du nix abwarten. Der grosse A. Tank ist so voll ab Werk, dass Du bis zu 1. Inspektion kommst. Also ca. 25000 Km weit. Meiner hat sich nach 23 Tausend noch nicht gemeldet. Gruß bw

@big wackel Dann hattet du aber Glück!

Ich kenne es so, denn der Mann in Bremen hat es so erklärt, dass der Tank voll ist. Sieht so aus als ob er die Wahrheit gesagt hat. Angeblich soll nach der 1. Meldung noch Saft da sein für ca. 3000 Km. Gruß

Deine Antwort