AdBlue - wie viel km kann man mit einer Füllung fahren ?
Hi,
die Diesel-Modelle haben ja den kleinen AdBlue-Tank in der "Kofferraummulde".
Wie viele Liter AdBlue gehen da rein und wie lange kann man dann fahren, bis die erste Meldung kommt ?
Gibt es dort schon Erfahrungswerte ? Gibt ja sonst keine Angaben in der Bedienungsanleitung (die im Web steht) oder nicht gefunden.
Danke schon einmal für Rückmeldungen.
Grüße
Rubel
Beste Antwort im Thema
Wie ich schon sagte, jeder kann es halten wie er will.
Am besten ist das Fahrzeug überhaupt nicht bewegen, dann geht auch nichts kaputt.
Man kann eben auch alles übertreiben und hier gibt es sowohl die eine und die andere Richtung.
Ich kippe in meinen ML den Diesel der preiswertesten Tankstelle rein. Ich halte keinen davon ab, teuer bei den großen Konzerntankstellen zu tanken, wenn man sich dann sicherer beim tanken fühlt.
Für AdBlue gilt sinngemäß das gleiche. Kippt es teuer bei Mercedes rein und wenn ihr euch dann besser fühlt, dann ist es auch i.O.
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StingerDriver
Hallo ML_White,ich habe meinen ML gestern früh wegen der AdBlue-Fehlermeldung in die Werkstatt gebracht und konnte ihn gestern Nachmittag bereits wieder abholen.
Es wurde das Bluetec-Steuergerät resettet und eine neue Software aufgespielt.
Die Meldung ist jetzt weg und das Auto läuft so wie es soll.
Hi,
mich würde es ja schon nerven, für einen Reset und neue Steuersoftware einen ganzen Tag auf mein oder ein Auto zu verzichten. Das ist doch Arbeit für unter 10 Minuten.
Ich bleibe bei solchen Arbeiten ja immer "am Auto" und mache die Termine so, dass ich darauf warten kann. Ich will wissen, was an meinem Eigentum herum experementiert wird. An einem alten W211 mit dieser "Superbremse" hat Mercedes auch immer gesagt, ist nur Softwareupdate und dann immer das ganze Auto zerlegt bis ich auf Wandlung bestanden habe.
Hast Du einen Arbeitsbericht für Deine Unterlagen bekommen ?
Hoffe ja, dass mein W166 diese ersten "Kleinproblemchen" erst überhaupt nicht hat, da ich Modell 2013 bekomme. Wer weiß aber schon, welche Bugs dort einem geliefert werden.
Grüße
Rubel
Hallo Rubel,
den Arbeitsbericht habe ich bei der Abholung gesehen, als der Meister mit mir die erledigten Punkte durchgegangen ist.
Da Stand drin, dass die Software aktualisiert wurde.
Ich hatte leider keine Zeit, auf das Auto zu warten und war froh, dass ich bereits am nächsten Tag einen Termin bekommen hatte.
Meine Werkstatt hat mein vollstes Vertrauen, deshalb halte ich es nicht für nötig, ständig daneben zu stehen.
Und falls ein Problem nicht behoben werden konnte, muss dies eben beim nächsten Besuch nachgeholt werden - was allerdings noch nicht nötig war.
Sorry wenn ich störe
Was ist "AdBlue"???
In welchen Modellen kommt es vor?
Zitat:
Original geschrieben von iskandar
Sorry wenn ich störe
Was ist "AdBlue"???
In welchen Modellen kommt es vor?
Hallo.
Ist Harnstoff, welcher zur Emissionsverringerung mit eingespritzt wird (nur Diesel + nur Bluetec)
Schönes WE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w166-rubel
Hi,ja ich habe mich für den 250er entschieden - soll ja kein Sportwagenersatz sein und dafür eben mehr Komfort. Mal sehen, ob ich mit der Wahl richtig liege.
Grüße
Rubel
Holla die waldfee.
ich habe den ml 300 und bin super zufrieden was den fahrkomfort, den anzug und die endgeschwindigkeit angeht. eine super karre, muss ich echt mal sagen.
Ich habe zur Zeit das gleiche Problem und meiner ist seit heute in der Werkstatt.
Ein Unding finde ich, ist das Mercedes Dir mit diesem Countdown nach 800 Km den Wagen
stilllegt.
Hi,
naja, 800km ist ja nicht gerade wenig.
Ich habe mir von Mercedes den Nachfüllschlauch "geleistet" - war noch nicht mal so teuer.
Den schraube ich auf dem Tankstutzen fest und kann dann aus dem Großen 10 Liter-Kanister nachfüllen. Vorteil des Schlauches: Läuft nix drüber.
Ich kipp regelmäßig auf volle Füllung nach (immer noch beim zweiten 10 Liter Kanister - 2. Nachfüllung - bisher ca. 17 Liter aufgefüllt)
Da sollte dann eigentlich nie die Nachfüll-Leuchte angehen. Könnte eigentlich heute wieder mal 10 Liter kaufen und morgen mal wieder auffüllen.
So komme ich zwar nie an den genauen Verbrauch von AdBlue, aber dafür eben keine 800 km-Meldung.
Da regt mich das Volltanken mit Diesel mehr auf. Nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole, gehen locker noch 10 Liter rein. Aber eben "mühsam" - aber eben dann mit dem großen Tank richtig Reichweite.
Grüße
Rubel
Hab jetzt knapp 25T Kilometer drauf und noch nie ne Warnung bzgl. AdBlue-Nachfüllung erhalten. Wurde auch noch nie nachgefüllt. Nächste Woche steht der 1. Kundendienst an. Mal sehen, was auf der Rechnung steht.
Nicht Mercedes sondern der Gesetzgeber schreibt vor das Auto still zu legen bei leerem Tank. Mercedes gibt dir sogar noch einen Hinweis. Ohne AdBlue betreibt man Steuerhinterziehung.
Zitat:
Original geschrieben von w166-rubel
Hi,naja, 800km ist ja nicht gerade wenig.
Das fahre ich am Tag.
Der Adblue Verbrauch hämgt mit der Fahrweise zusammen, wer oft schnell fährt braucht mehr.
Ja, es gibt Tage da kommen über 800km zusammen. Noch blöder, wenn man nachts auf dem Weg in den Urlaub ist und zur Zwangsrast verdonnert würde um dann irgendwo eine Mercedes Werkstatt zu suchen, die einem das Thema schnell erledigt bevor die Fähre nach Sardinien weg ist...
Grüße
Langer02
Hallo
an meine ML ist dieser Fehlermeldung Motorabschaltung nicht zu Quittieren also es kommt nach 150km wieder Mercedes kann es nicht Löschen es ist viermal vor gekommen.
kann man es zurückgeben?
Zitat:
Original geschrieben von Langer02
Ja, es gibt Tage da kommen über 800km zusammen. Noch blöder, wenn man nachts auf dem Weg in den Urlaub ist und zur Zwangsrast verdonnert würde um dann irgendwo eine Mercedes Werkstatt zu suchen, die einem das Thema schnell erledigt bevor die Fähre nach Sardinien weg ist...
Grüße
Langer02
Genauso in der Art ist es mir gerade passiert: Start in den Urlaub (einfache Strecke 1.300 km), nach 200 km Anzeige "AdBlue nachfüllen" - weil die Freundlichen es nicht geschafft haben, Adblue bei der 25tkm-Inspektion nachzufüllen.
Habe dann die erstbeste Mercedes-Werkstatt aufgesucht, die es nicht geschafft hat, innerhalb einer Stunde (!) das Zeug reinzukippen - sagenhafte Leistung...
Die nächste auf dem Weg liegende Mercedes-Werkstatt hat für meine telefonische Anfrage für eine "ohne Termin"-Nachfüllung nach dann doch "nur" 1,5 h zurückgerufen...
Zwischenzeitlich hatte ich die Nase voll - bei Aral rangefahren, knapp 25 Liter (nach insgesamt gut 29.000 km - um zur Ausgangsfragestellung zurückzukommen) an der Adblue-Zapfsäule in ca. eineinhalb Minuten für 0,53 €/l nachgetankt.
Fazit 1: Mit einer AdBlue-Füllung schafft man die nächste Inspektion locker.
Fazit 2: Beim Service unbedingt kontrollieren/explizit nachfragen, ob AdBlue tatsächlich nachgefüllt wurde.
Fazit 3 (off-topic und meine aktuellen Erfahrungen): Der Mercedes-Service nähert sich immer weiter dem BMW-Service an (leider nach unten).
Gruß, eellii
Bei mir hat der Meister extra mit dicken Buchstaben auf den Auftrag der 25T-Inspektion draufgeschrieben: "Adblue nachfüllen!". Hoffentlich wurde es auch gemacht. 🙄
Interessant wäre natürlich der Preivergleich zwischen 0,53€/l bei ARAL und dem Preis, der dann nach stundenlanger intensiver Nachfüllarbeit bei Mercedes auf der Rechnung stehn. :-)