Adblue-Warnung trotz vollem Tank
hi an alle
fahre eine passat c3 bluetdi 2.0 bj 2009 habe probleme mit adblue system, der tan hinten ist voll mit adblue und vorne am display zeigt er mir das ich nur noch 500km zu fahren habe und dan ist schluß mit fahren.ich war bei vw und die meinten die förder modul ist defekt,und das teil alleine wurde 1100 euro
plus einbau ein par hundert.
meine frage en euch habt ihr auch solche probleme mit dieses adblue was kann ich machen habe mehrmals löschen laßen und kommt immer wider machmal geht weg aber dan bums wider da sie haben noch so und so km zu fahren.
Was kann ich noch machen auser bei VW das machen lassen.
ich danke im voraus gruß an alle
Toni
Beste Antwort im Thema
AdBlue-Problem am Passat 3cB6 2.0TDI:
Bei meinem Passat kommt trotz vollem AdBlue-Tank in unregelmäßigen Zeitabständen die Warnung "AdBlue prüfen; Reichweite 1050km"; ab und zu leuchtet dann auch das Lämpchen der Motorsteuerung. Die Warnung und gegebenenfalls das Lämpchen der Motorsteuerung verschwinden dann meistens innerhalb der nächsten 50km. Es kam allerdings auch schon vor, dass die Anzeige gelb blinkte und bis auf 800km in 50km-Schritten herunterzählte. Auch diese Meldung verschwand einfach so und ist nicht mittels Fehlerdiagnose nachvollziehbar. (Im Fehlerspeicher befindet sich der statische Fehler: SCR NOx Katalysator Bank 1 Wirkungsgrad zu gering)
Nach etlichen erfolglosen Besuchen in diversen VW-Vertragswerkstätten habe ich nun die Eigeninitiative ergriffen und persönlich bei der VW-Hotline angerufen.
Laut der netten Dame ist das Problem wohl bei diesem Motor (CBAC) seit dem Update bekannt. Ihrer Aussage zufolge wird mit Hochdruck an einer Lösung/Software gearbeitet, welche dann wahrscheinlich in Form eines erneuten Updates zur Verfügung gestellt wird. Einen genauen Zeitpunkt, wann dieses Update verfügbar sein wird, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. (Ich soll mich Anfang März wieder melden)
Ich fand es eine Frechheit, dass jede Vertragswerkstatt eine zwei- bis dreistündige Diagnose vornehmen wollte, welche mir mit einem Stundensatz in Höhe von 115 Euro/Stunde in Rechnung gestellt worden wäre. Dies war sogar dann noch der Fall, nachdem ich die Information hatte, dass es sich um einen Fehler handelt, welcher durch das Update hervorgerufen wird.
Laut Aussage der Mitarbeiterin der Hotline hätte eine solche Diagnose zu keinem Ergebnis geführt, da es sich um ein Problem seitens der Software handeln soll.
Ich hoffe, ich konnte so ein paar Leuten einen teuren Werkstattaufenthalt ersparen.
63 Antworten
Sie denken das es der ad blue Geber ist also die füllstandsanzeige , da der Wagen wohl lange stand und sich das ad blue eingefressen hat und sich nun die Anzeige nichtmehr bewegt.
Er zeigt nun auch immer nur Ad Blue Prüfen an
Zitat:
Sie denken:
(könnte auch ein Fehler sein)
Wenn es so wäre das sich der Geber nicht mehr bewegt, würde da als Meldung stehen AdBlue nachfüllen.
Es gibt aber keinen Geber der festsitzen kann.
Mann kann auch den Tank ganz voll machen und dann über den Tester sagen Tank ist voll, diese Möglichkeit ist dafür falls das nachfüllen nicht erkannt wurde.
Fördermenge der Pumpe kann man auch testen.
Nur weil die gelbe AdBlue Lampe im KI ist muss man nichts nachkippen.
Der Text ist Wichtig "AdBlue nachfüllen" oder "AdBlue prüfen"
Neuer Passat B8 2015, 2 Liter Diesel 4 Zylinder 240 PS 500 Nm. Adblue Warnung nach 5600 km. Zur Tankstelle, 10 Liter nachgefüllt (patsch-voll). Aber die Warnanzeige blieb, und die verbleibenden km zählen munter runter. Wagen seit zwei Tagen in der Werkstatt (diverse Tests, neue Software etc.) ohne Wirkung. Dann hat die Werkstatt von VW heute folgenden Tip erhalten (kein Witz): 5 Liter Adblue absaugen, dann 80 km fahren - Warnanzeige sollte erlöschen. Ergebnis: hat nicht funktioniert. Jetzt hat die Werkstatt einen neuen NOx Sensor angefordert, soll dann eingebaut werden. Morgen weiss ich, ob dies zur Lösung geführt hat. "Schau'n wir mal"!!!! - - - Schlichtweg unglaublich, und wenn es nicht wahr wäre, absolut lustig!
Ähnliche Themen
Und was steht im KI?
Zitat:
@fmdjsch schrieb am 7. Juni 2014 um 10:42:55 Uhr:
Nur weil die gelbe AdBlue Lampe im KI ist muss man nichts nachkippen.
Der Text ist Wichtig "AdBlue nachfüllen" oder "AdBlue prüfen"
Zitat:
@fmdjsch schrieb am 26. November 2015 um 15:52:20 Uhr:
Und was steht im KI?
Zitat:
@fmdjsch schrieb am 26. November 2015 um 15:52:20 Uhr:
Zitat:
@fmdjsch schrieb am 7. Juni 2014 um 10:42:55 Uhr:
Nur weil die gelbe AdBlue Lampe im KI ist muss man nichts nachkippen.
Der Text ist Wichtig "AdBlue nachfüllen" oder "AdBlue prüfen"
Es war: "Adblue nachfüllen" (noch 1000 km)
Wenn Adblue prüfen 1050km anstand dann ist es ein Fehler
Mich wollten auch diverse Werkstätten mit Nachfüllen abspeisen
Da ich aber VCDS besitze sah ich immer im Fehlerspeicher mal die defekte Pumpe mal die defekte Ansteuerung der Tankheizung mal den defekten NOX Sensor
Habe es dennoch bei VW als reparieren lassen wegen der Hoffnung auf Kulanz... haha...
Aber da ja, denke ich, Garantie drauf hast ist dies ja kein Problem
Habe 3 Reparaturen am B6 schon hinter mir
Wenn er ab 2400 km rückwärts zaehlt dann ist es nur das nachfüllen
Darum wird meiner demnächst verkauft und noch ein Diesel ohne Adblue ergattert
Danke PAOKGREEK. Genau dies war die Anzeige (Nachfüllenn, noch 1050 km). Übrigens: das mit dem 5 Liter Adblue absaugen und 80 km umherfahren war ebenso erfolglos wie der anschliessende Austausch des NOx Filters! - Jetzt ist die Werkstatt im Moment ratlos, habe zumindest einen Ersatzwagen (passend zur Jahreszeit: Golf Cabriolet, toll).
So, jetzt habe ich den Passat wieder. Sie mussten das Motorsteuergerät (!) ersetzen - Wert ca. € 2'000. Und zur Nachspeise muss ich dann nächste Woche nochmals die Werkstatt aufsuchen, um den Zweitschlüssel auch noch auf das neue Motorsteuergerät umprogrammieren zu lassen.... So ist das mit den modernen Fahrzeugen und der Elektronik - unzuverlässig, kompliziert, und wenn's dann im Ausland geschieht, dann wird's erst recht kompliziert und höchst ärgerlich.
Zitat:
@Shiraz2 schrieb am 27. November 2015 um 17:54:59 Uhr:
Und zur Nachspeise muss ich dann nächste Woche nochmals die Werkstatt aufsuchen, um den Zweitschlüssel auch noch auf das neue Motorsteuergerät umprogrammieren zu lassen....
Warum denn das? Sind die Schlüssel im MotorsteuergerätG abgelegt?
Zitat:
@fmdjsch schrieb am 27. November 2015 um 18:47:33 Uhr:
Warum denn das? Sind die Schlüssel im MotorsteuergerätG abgelegt?Zitat:
@Shiraz2 schrieb am 27. November 2015 um 17:54:59 Uhr:
Und zur Nachspeise muss ich dann nächste Woche nochmals die Werkstatt aufsuchen, um den Zweitschlüssel auch noch auf das neue Motorsteuergerät umprogrammieren zu lassen....
Offensichtlich ja - mit dem Zweitschlüssel kann man (im Moment) nur noch auf- und verschliessen, aber der Motor springt nicht mehr an. Der Zweitschlüssel muss (offenbar) zwingend auf das neue Motorsteuergerät umprogrammiert werden.
Hallo zusammen, habe das gleiche Problem beim VW Passat, AdBlue Warnung leuchten ( noch 800km bis Fahrzeug nicht mehr startet )
obwohl genug Ad Blue im Tank ist.
MIL Warnleiuchte leuchtet auch. Beim Fehlerspeicher auslesen bekomme ich die Meldung P229E NOx-Sensor 2 Bank 1 Elektrischer Fehler, P20EE SCR NOx Katalysator Bank 1 Wirkungsgrad zu gering, P229F NOx-Sensor Signal unplausiebel.
Kann es sein, das wenn die NOx Sonde mit Steuergerät defekt ist, das auch eine Ad Blue Füllstandmeldung mit auftritt ?
Habe den AdBlue Tank mal Rand voll gemacht, und den Fehlerspeicher gelöscht. Die AdBlue Warnung ist bei der Probefahrt ausgegangen. Mal sehen wenn sich der NOx Sensor wieder als Fehler einspeichert ob dann die AdBlue Warnung wieder kommt. NOx Sensor mit Steuergerät kostet ca um die 500 Euro.
Hatte wer von euch schon mal das Problem ????
mfg Matthias
In dem Zusammenhang mal die Software prüfen lassen... Es gab da mal einige Probleme beim Sharan in genau diesem Zusammenhang. Aber mir ist nicht bekannt, dass die Ad-Blue-Warnung auch bei diesem Problem gekommen ist. Allerdings wäre dies technisch möglich, da ja der Sensor hinter dem Kat sitzt, der dank Ad-Blue aus deinen Abgasen nur bunte Schokostreusel machen sollte... 😉 Also wenn der dann "keine Wirkung" zeigt, könnte auch durchaus die Düse oder die Pumpe für das Reduktionsmittel ein Problem haben, was zur Folge hat, dass der Kat dann nicht entsprechend agieren kann... Aber auch dies sollte das System meist zu 50% zweifelsfrei erkennen können, nur hier offenbar nicht!
Hallo zusammen!
Ich habe das Problem auch bei meinem TDI 190 Ps Baujahr Jan 2015. War schon zwei mal in der Werkstatt und die wissen auch nicht so richtig was sie machen soll. Beim ersten mal hatten die meinen Passat eine ganze Woche....jetzt hat es 4 Wochen funktioniert und seit Montag leuchtet es schon wieder auf. Jetzt habe ich das Auto wieder in der Werkstatt und mal schauen wie es weiter geht. Mein Händler meint mein Auto sei das einzigste, was ich aber nicht glaube. Weiss jemand schon mehr als meine Werkstatt, habe jetzt noch ein Jahr Garantie aber dann wirds teuer.....
Zitat:
@Kurt123 schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:30:37 Uhr:
Hallo zusammen, habe das gleiche Problem beim VW Passat, AdBlue Warnung leuchten ( noch 800km bis Fahrzeug nicht mehr startet )obwohl genug Ad Blue im Tank ist.
MIL Warnleiuchte leuchtet auch. Beim Fehlerspeicher auslesen bekomme ich die Meldung P229E NOx-Sensor 2 Bank 1 Elektrischer Fehler, P20EE SCR NOx Katalysator Bank 1 Wirkungsgrad zu gering, P229F NOx-Sensor Signal unplausiebel.
Kann es sein, das wenn die NOx Sonde mit Steuergerät defekt ist, das auch eine Ad Blue Füllstandmeldung mit auftritt ?
Habe den AdBlue Tank mal Rand voll gemacht, und den Fehlerspeicher gelöscht. Die AdBlue Warnung ist bei der Probefahrt ausgegangen. Mal sehen wenn sich der NOx Sensor wieder als Fehler einspeichert ob dann die AdBlue Warnung wieder kommt. NOx Sensor mit Steuergerät kostet ca um die 500 Euro.
Hatte wer von euch schon mal das Problem ????
mfg Matthias
Ja jetzt nach Weihnachten. Genau so, habe ich im Parallelfaden beschrieben.
NOx-Sensor mit Steuergerät, hat mit Einbau und Nachfüllen von Adblue 670 EUR brutto gekostet.
Jetzt ist 5000 km lang alles ok gewesen.