Adblue-Warnung trotz vollem Tank

VW Sharan 2 (7N)

hi an alle
fahre eine passat c3 bluetdi 2.0 bj 2009 habe probleme mit adblue system, der tan hinten ist voll mit adblue und vorne am display zeigt er mir das ich nur noch 500km zu fahren habe und dan ist schluß mit fahren.ich war bei vw und die meinten die förder modul ist defekt,und das teil alleine wurde 1100 euro
plus einbau ein par hundert.
meine frage en euch habt ihr auch solche probleme mit dieses adblue was kann ich machen habe mehrmals löschen laßen und kommt immer wider machmal geht weg aber dan bums wider da sie haben noch so und so km zu fahren.

Was kann ich noch machen auser bei VW das machen lassen.

ich danke im voraus gruß an alle

Toni

Beste Antwort im Thema

AdBlue-Problem am Passat 3cB6 2.0TDI:
Bei meinem Passat kommt trotz vollem AdBlue-Tank in unregelmäßigen Zeitabständen die Warnung "AdBlue prüfen; Reichweite 1050km"; ab und zu leuchtet dann auch das Lämpchen der Motorsteuerung. Die Warnung und gegebenenfalls das Lämpchen der Motorsteuerung verschwinden dann meistens innerhalb der nächsten 50km. Es kam allerdings auch schon vor, dass die Anzeige gelb blinkte und bis auf 800km in 50km-Schritten herunterzählte. Auch diese Meldung verschwand einfach so und ist nicht mittels Fehlerdiagnose nachvollziehbar. (Im Fehlerspeicher befindet sich der statische Fehler: SCR NOx Katalysator Bank 1 Wirkungsgrad zu gering)

Nach etlichen erfolglosen Besuchen in diversen VW-Vertragswerkstätten habe ich nun die Eigeninitiative ergriffen und persönlich bei der VW-Hotline angerufen.
Laut der netten Dame ist das Problem wohl bei diesem Motor (CBAC) seit dem Update bekannt. Ihrer Aussage zufolge wird mit Hochdruck an einer Lösung/Software gearbeitet, welche dann wahrscheinlich in Form eines erneuten Updates zur Verfügung gestellt wird. Einen genauen Zeitpunkt, wann dieses Update verfügbar sein wird, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. (Ich soll mich Anfang März wieder melden)
Ich fand es eine Frechheit, dass jede Vertragswerkstatt eine zwei- bis dreistündige Diagnose vornehmen wollte, welche mir mit einem Stundensatz in Höhe von 115 Euro/Stunde in Rechnung gestellt worden wäre. Dies war sogar dann noch der Fall, nachdem ich die Information hatte, dass es sich um einen Fehler handelt, welcher durch das Update hervorgerufen wird.
Laut Aussage der Mitarbeiterin der Hotline hätte eine solche Diagnose zu keinem Ergebnis geführt, da es sich um ein Problem seitens der Software handeln soll.

Ich hoffe, ich konnte so ein paar Leuten einen teuren Werkstattaufenthalt ersparen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Pumpe habe ich jetzt mal für €250.- bestellt. In den USA 130 USD

Wie wurde der Fehler zurück gesetzt ?

Ja, 250 € hat meine auch ungefähr gekostet. Keine Ahnung, wie genau der Fehler gelöscht wurde.

Er hatte mir damals nur gesagt, dass er dem Auto jetzt noch sagen muss, dass der Tank voll ist und den Fehler aus der Steuerung löscht. Das habe ich als Nichtprofi so hingenommen ;-)

Bei mir hat das alles erst angefangen, als ich zum Softwareupdate bei den Betrügern war. 2-3 Tage später fing er an zu spinnen.

Hallo zusammen,

Ich habe meinen T6.1 aufgrund der „Adblue Fehleranzeige“ in die Werkstatt gebracht.
Gestern erhielt ich einen Anruf, es wurde nachgemessen, die Konzentration beim AdBlue sei zu gering, wo und wie ich denn so AdBlue nachfülle.
Dies könne nun so kein Garantiefall mehr sein.
Selbstverständlich kaufe ich die Nachfüllkanister ausschliesslich bei namhaften Tankstellen, ich kann mir das nun echt nicht erklären.

Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, aber man erlebt immer wieder etwas Neues.

Hatte Jemand von Euch auch so einen Vorfall?

Gruss
Martin

Früher gab es keine detektion und die Leute haben Wasser eingefüllt.
Sicher das es Adblue war und kein dest. Wasser ?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen