AdBlue Verbrauch - V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hey liebe Forengemeinde !

Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Raffy

Beste Antwort im Thema

Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.

447 weitere Antworten
447 Antworten

Ich habe meinen W447 Vito 114d (EZ 07.2019) vor einem halben Jahr vom Händler gekauft, übernommen mit vollem AdBlue-Tank. Jüngst kam zum ersten Mal der Hinweis, dass AdBlue aufzufüllen wäre, die Tankanzeige zeigte etwa noch 1/4 voll. Getankt habe ich heute 17,39 Liter nach rund 14.700 km.

Der rechnerische Verbrauch von 0,12 Litern pro 100 km erscheint mir wenig. Allerdings pflege ich einen moderaten Fahrstil.

dann hast du kein update.
Meiner braucht ungefähr 5,5 l auf 2500 km, Dann geht bei dem kleinen Tank (damals 2017 wegen Warmluftzusatzheizung nicht anders konfigurierbar) bereits die Warnlampe an. Durch das Tanken an LKW Standorten aber alles kein wirkliches Problem, wie gerade in Norwegen auch. Neben dem Diesel eben ab und zu auch noch AdBlue.
Edit: Ich nutze den Bus nur für das Reisen, Dieselverbrauch etwas unter 10 l im Schnitt (schwerer Ausbau mit AT-Rädern / Allrad etc.)

Fährst du viel Kurzstrecke?

EZ 2019 wird kein Update brauchen. Es liegt bestimmt am moderaten Fahrstil.

Ähnliche Themen

Meint Ihr das Software-Update "KDM VS2UBELUP"? Wurde vor rund 6.000 km im Juli gemacht.

Ne die meinen das Schummeldiesel-Update. Ich habe meinen im September 2019 gekauft. Der war schon geupdatet.

Ich habe mit meinem MP V300 EZ.4/2021 jetzt 5500 Km. Und die AdBlue Tankanzeige zeigt immer noch 78% an. Wie viel Liter passen eigentlich rein?

Er hat nen OM654, da gabs kein Schummeldieselupdate.

ok - fragt sich nur, warum nach dem Update für die älteren Diesel 651 so unglaublich viel mehr AdBlue verbraucht wird als beim 654 (das doppelte)

Wo ist das denn so viel mehr, hier im Thread liegen doch die meisten bei 1,2-1,6l Adblue pro 1.000 km. Die mit dem kleinen Tank müssen eben öfter tanken, aber der Verbrauch pro 1.000 km scheint bei OM651 mit Update und OM654 ziemlich ähnlich zu sein. Mein OM651 mit Update ab Werk benötigte auf den ersten 28.000 km 43l Adblue, bei erster Meldung passen jeweils 14,5 l rein. Das sind ca. 1,55l pro 1.000 km bei viel Kurzstrecke und gerne mal schneller bei unbegrenzter Bahn.

dann ist meiner mit etwa 2,1 l / 1000 l ein Ausreißer ? das ist sehr viel mehr gegenüber hhh1961, der von 1,2 l sprach

Zitat:

@iceman1306 schrieb am 24. September 2021 um 11:41:05 Uhr:


Wo ist das denn so viel mehr, hier im Thread liegen doch die meisten bei 1,2-1,6l Adblue pro 1.000 km. Die mit dem kleinen Tank müssen eben öfter tanken, aber der Verbrauch pro 1.000 km scheint bei OM651 mit Update und OM654 ziemlich ähnlich zu sein. Mein OM651 mit Update ab Werk benötigte auf den ersten 28.000 km 43l Adblue, bei erster Meldung passen jeweils 14,5 l rein. Das sind ca. 1,55l pro 1.000 km bei viel Kurzstrecke und gerne mal schneller bei unbegrenzter Bahn.

Ich kann diesen von Dir geschilderten Verbrauch bestätigen: Ich habe einen V300 (OM 654) EZ 02/2020, den ich aber nicht wie Du auf der Kurzsstrecke fahre, sondern eher Mittlere bis sehr lange Strecken. Damit ich "nicht durcheinander komme" und weil ich im Alltag einfach zu faul bin, mich darum zu kümmern: Bei jetzt ziemlich genau 30tkm, die ich in den letzten 1,5 Jahren gefahren bin, habe ich folgenden AdBlue verbrauch gehabt:

Bei Übernahme des Fahrzeuges bis Tank voll: 8 Liter
2x den Tank an der Tankstelle aufgefüllt, als die Warnmeldungen erschienen sind (ca. je 10-11 Liter)
2x "Zwischenfüllung" vor längeren Urlaubsfahrten (2x je 5l aus dem Kanister)
Tank bei 30000 km nun 1/4 gefüllt, dürften also grob 8 Liter reinpassen.

Das wären bei mir also 46 Liter AdBlue auf 30tkm. Von diesen 30tkm bin ich ca. 10tkm im Wohnwagenbetrieb gefahren (Durchschnittsverbrauch je nach Geschwindigkeit und Geländeprofil 12-14 Liter), die restlichen 20 tkm liegt der Durchschnittsverbrauch bei 8-9,5 Liter Diesel. Ich komme mit meinem Fahrprofil also auch auf ungefähr 1,55 Liter AdBlue pro 1000 km- wobei man natürlich auch festhalten muss: Im Winter ist der Verbrauch höner (wohl, weil der SCR Kat dann länger braucht, um auf Temperatur zu kommen) und mit Wohnwagen und 14 Liter Durchscnittsverbrauch braucht man schon deutlich mehr.

Zitat:

@frosty69 schrieb am 24. September 2021 um 00:11:32 Uhr:


Ich habe mit meinem MP V300 EZ.4/2021 jetzt 5500 Km. Und die AdBlue Tankanzeige zeigt immer noch 78% an. Wie viel Liter passen eigentlich rein?

Ca.25 Liter

Danke. Dann bin ich ja auch bei ca. 1 Liter pro 1000km.

MPH 250D 4-matic 09/2021
Heute das erste Mal bei 10300km 16,8 l Ad-Blue an der Säule gezapft.
Das sind dann also 1,68 l auf 1000km wenn ich davon ausgehe, das der Tank bei Fahrzeugübergabe voll war. 🙂
Gruß Winfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen