AdBlue Verbrauch - V-Klasse
Hey liebe Forengemeinde !
Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Raffy
Beste Antwort im Thema
Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.
447 Antworten
Zitat:
@broetchen-jena schrieb am 11. Januar 2020 um 19:56:25 Uhr:
Zitat:
@KinkyLatex schrieb am 11. Januar 2020 um 19:28:11 Uhr:
Vmax ist völlig utopisch und unrealistisch.
Finde ich nicht.
A7/A4 auf dem Heimweg vom Bodensee mit einem V250 07/2015 zwischenzeitlich als Probe auf "gerader" Strecke 215Km/H, warum soll ein V300 mit 50PS mehr und anderem Getriebe nicht auch 234Km/H schaffen.
Hat der 300 nicht nur 45 PS mehr? Und egal ob 45 oder 50: Das reicht nicht für 19 km/h mehr im Vergleich zu deiner angeblichen Vmax (die ich ebenfalls bezweifle) und erst recht nicht für 28 km/h mehr im Vergleich zur Werksangabe. Dafür braucht man eine weit höhere Mehrleistung.
Zitat:
@KinkyLatex schrieb am 11. Januar 2020 um 20:03:39 Uhr:
Zitat:
@broetchen-jena schrieb am 11. Januar 2020 um 19:56:25 Uhr:
Finde ich nicht.
A7/A4 auf dem Heimweg vom Bodensee mit einem V250 07/2015 zwischenzeitlich als Probe auf "gerader" Strecke 215Km/H, warum soll ein V300 mit 50PS mehr und anderem Getriebe nicht auch 234Km/H schaffen.Hat der 300 nicht nur 45 PS mehr? Und egal ob 45 oder 50: Das reicht nicht für 19 km/h mehr im Vergleich zu deiner angeblichen Vmax (die ich ebenfalls bezweifle) und erst recht nicht für 28 km/h mehr im Vergleich zur Werksangabe. Dafür braucht man eine weit höhere Mehrleistung.
🙁
Kann nur sagen was ich "erlebt" habe.
War Abends bei -2,5 Grad, trockene Straße.
Wir müssen nicht darüber diskutieren, das man sowas
einmaltestet und auch nicht welcher "Anlauf" dafür nötig war. 😛
Unser V250 sollte 190PS haben, ein V300 meines Erachtens 239PS.
Mein V300 zeigt bei vMax Tacho 240km/h. GPS habe ich noch nicht gemessen, für die Größe u. den 2.0 Diesel beachtlich. Ex T6 Biturbo war mit 200km/h angegeben u. schaffte Tacho 220km/h.
Ähnliche Themen
Mit nichts wird so gern gelogen wie "meiner fährt xxx km/h". Sobald auf dem Tacho irgendwo irgendwann unter irgendwelchen Bedingungen für eine Sekunde eine Geschwindigkeit abzulesen war, die beeindruckt, ist das ab da "meiner fährt so schnell" (und wenn nicht, wird halt irgendwas erzählt; weil von meinem Nachbar dem seiner fährt ja auch voll schnell). Ich hatte meinen alten BMW 635 CSi auch schon auf Tachoanzeige ca. 265 km/h (die Skala endet bei 250), den Megane CC 2.0T auf 245, den City-Kadett mit 55 PS auf 181 und und und.... . Genau deshalb wird der Hersteller bei der Vmax-Angabe keinen einzigen km/h unterschlagen, um genau da möglichst gut dazustehen (und bei meinen inzwischen 18 PKWs stimmte das auch immer +/- max. 3 km/h). Komisch nur, dass, wenn man den Stammtisch- und Forenstories glauben darf, ALLE Autos weit schneller sind als die Werksangabe........ Aber weiter viel Spaß beim Wettbewerb "Wer hat den längsten".....
Der Zusammenhang besteht ganz entscheidend darin, ob u. wie oft die V Klasse auch schneller bis in den Bereich der Höchstgeschwindigkeit bewegt wird. Es wurden hier Verbrauchswerte von 0,7-4l Adblue berichtet. Bei 0,7l wird eher selten über 130km/h u. nie vMax gefahren.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 26. Januar 2020 um 09:02:23 Uhr:
Der Zusammenhang besteht ganz entscheidend darin, ob u. wie oft die V Klasse auch schneller bis in den Bereich der Höchstgeschwindigkeit bewegt wird. Es wurden hier Verbrauchswerte von 0,7-4l Adblue berichtet. Bei 0,7l wird eher selten über 130km/h u. nie vMax gefahren.
Deshalb schlug ich auch vor, den AdBlue-Verbrauch nicht pro 1.000 km anzugeben, sondern bezogen auf den Dieselverbrauch. Meine 4l/1.000 km erreiche ich leider schon bei nur 125 km/h.
Ist eigentlich der Adblue-Tank ab Werk vollgetankt?
Oder ist das etwas, wo man darauf achten muss, dass einem der Händler hier bei Auslieferung voll getankt hatte?
Habe den großen Adbluetank. nach 10.000km kam jetzt die erste Meldung, habe dann nachgetankt und einen Verbrauch von 1,57Liter/1.000km festgestellt.
Konnte bisher aber auch das Software-Update verhindern.
V250 Mopf von 09/2019. Gestern bei 6044 km 9,48 l Adblue an der PKW Zapfsäule bei Total nachgetankt (0,729 EUR/l).
Macht 1,56 l / 1000 km. Durchnittlicher Dieselverbrauch lt. me App: 8,6 l / 100 km.
Bei meinem habe ich jetzt 5297 km auf dem Tacho, Adblue ist noch zu 80% gefüllt. 7.7 Liter Durchschnittsverbrauch bei max 5% Stadtverkehr.
V220 von 09/2016 mit Dieselupdate
AD-Blue Verbrauch
4287km = 5,58L = 3,90€
Bedeutet auf 100km = 0,013L = 0,0091€
Nach den 4200km kam bei mir die Meldung AD-Blue tanken trotz 60% Füllstand *kopfschüttel*.
Auf Nachfrage beim Vreundlichen meine er, das dies Gesetzlich vorgeschrieben sein und unser V nur einen 11,5L Tank hat.