AdBlue Verbrauch - V-Klasse
Hey liebe Forengemeinde !
Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Raffy
Beste Antwort im Thema
Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.
447 Antworten
Zitat:
@Befner schrieb am 4. Oktober 2017 um 07:45:37 Uhr:
Zitat:
@tz964 schrieb am 3. Oktober 2017 um 16:23:33 Uhr:
Gerade erst gesehen ... durfte nach 3.500 km das erste Mal 15l Add Blue nachfüllen ... mein Auto ist aus 04/2017 ... MP 250d 4Matic.Das ist nicht möglich. Beim Marco Polo gibts ausschließlich den 11,5 Liter Tank. Oder hast du einen Horizon mit großem AdBlue Tank?
Gruß
Befner
Du hast Recht!
Habe die Quittung vorhin nochmal rausgesucht und es waren 10l im Kanister von der JET-Tanke ... die sind allerdings komplett reingelaufen.
Grüße
Tom
Zitat:
@Pahul schrieb am 4. Oktober 2017 um 07:27:29 Uhr:
So gehts zum Werkstatt-Menü:
So kompliziert ist das bei mir nicht, ist bei mir im ganz normalen Menü 😉
So, kam heute mal an der Tankstelle mit Adblue Säule vorbei. Das befüllen war alles easy. Nur der Überlauf Schutz aus Gummi hielt beim abnehmen ziemlich gut und ging dann mit einem Ruck ab. Da hab ich dann ein paar einzelne Tropfen verspritzt. Es gab dort eine PKW Tanksäule und eine LKW Tanksäule. (das habe ich erst hinterher gesehen) Der Preis mit 0,73 € ist wohl dem Monopol geschuldet. Im Umkreis von 30 km gibt es sonst keine. Das nächste Mal frage ich ob der LKW Preis günstiger ist und schaue ob der Stutzen gleich ist. Angeschrieben war da nichts. Sieht man erst wenn man die Pistole abnimmt oder eben fragt.
Was ich bei dieser Tankstelle irritierend fand, war die Angabe von einer Mindestabnahmemenge von 5L. Wenn man da kurz mal mittanken möchte sollte man vorher nachschauen das auch genug reinpasst. Mit meinen 7L hat es da ganz gut gepasst.
Jetzt muss ich nur noch fragen ob man damit auch Kanister befüllen kann ohne Magnet Adapter.
War übrigens eine Total Tankstelle.
Anzeige AdBlue
Haus am Lenkrad
Pfeil nach unten bis Service
Adblue auswählen, fertig.
Ähnliche Themen
LKW-Pistole passt definitiv!
Ich habe hier im Umfeld von Kiel jetzt 2 AdBlue-Tankstellen ausfindig gemacht.
Preise: 45 Cent und 54 Cent pro Liter AdBlue.
Ich werde aber auch erst mal so weiter fahren, obwohl die Anzeige bei Fahrtantritt nervt!
Hier eingeben:
Genau dort habe ich auch geschaut. Die Preise ändern sich halt alle paar Tage.😉
Ich war gestern mal wieder Adblue auffüllen und habe meiner Meinung auch das Softwareupdate letztes Jahr im November schon erhalten.
Habe den großen Tank (wieviel geht da nochmal rein?) mit 19,18 Litern an der Zapfsäule für LKW für 48,9 Cent/ltr. betankt.
Der Verbrauch liegt damit über die ca. 25 tkm, die der Wagen jetzt runter hat, bei 1,22 ltr./1000 km.
Wenn das so bleibt, tun mir die bisher ausgegebenen guten 30 Euro im Sinne der Umwelt nicht weh.
Mein Fahrprofil liegt bei 50% Stadt, 25% BAB und 25% Landstraße. Der Dieselverbrauch bei errechneten 9,5 ltr./100 km einschließlich normaler Nutzung der Standheizung.
Bisher keine Probleme mit Batterie, DPF oder Ähnlichem. Die Meldung zum Adblue auffüllen kann jetzt auch nicht zu früh. Habe die zweite Meldung aber auch nicht abgewartet.
LG Karsten
Meiner hat jetzt 19.000 km und hat den kleinen Tank. Letzte Woche zum 4. Mal ? aufgefüllt. Bin seitdem ca 1800 km gefahren und das Ding ist halb leer.....
Zitat:
@Andreas712 schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:21:10 Uhr:
Meiner hat jetzt 19.000 km und hat den kleinen Tank. Letzte Woche zum 4. Mal ? aufgefüllt. Bin seitdem ca 1800 km gefahren und das Ding ist halb leer.....
Entweder hast du dann die falsche Fahrweise, tankst den AdBlue-Tank nicht voll oder es ist etwas „defekt“ (Software / Hardware).
Ich habe aktuell 1,3 auf 1000km bei knapp 16.000km.
Warum soll da was defekt sein?
Wenn man für wirklich saubere Abgase ca. 3% des Kraftstoffverbrauchs als Adblue braucht?
Bei 10l/100km macht das auf 1000km 3l Adblue.
Er hat den kleinen Tank, macht bei knapp 6l Adblue Verbrauch die Hälfte.
Passt doch...
Zitat:
@Neuling2005 schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:33:16 Uhr:
Warum soll da was defekt sein?Wenn man für wirklich saubere Abgase ca. 3% des Kraftstoffverbrauchs als Adblue braucht?
Bei 10l/100km macht das auf 1000km 3l Adblue.
Er hat den kleinen Tank, macht bei knapp 6l Adblue Verbrauch die Hälfte.
Passt doch...
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht wirklich über den Verbrauch von Ad Blue.
Man tankt an der Tankstelle einfach Ad Blue an der Zapfsäule nach und gut ist.
Ich rege mich auch nicht auf, wenn ich jede Woche mind. 4mal zur Tankstelle muss zum tanken (Diesel, 2-3tkm).
Im Schnitt braucht jeder Diesel mit Adblue 1l auf 1000 km. Versteje die Aufregung auch nicht. Aber scheint Mode zu sein. Hauptsache irgendwas zu meckern 😉
Die 1l/1000km sind vermutlich vor Softwareupdate, oder?