AdBlue Verbrauch - V-Klasse
Hey liebe Forengemeinde !
Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Raffy
Beste Antwort im Thema
Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.
447 Antworten
... auf jeden Fall lohnt es sich, vor dem Service das AdBlue selber aufzufüllen oder entsprechend klare Anweisungen zu geben. Wobei ich jetzt nicht den Preis/l meine sondern die Arbeitszeit ...:
Nicht selber auffüllen! Einfacher und billiger ist es, AdBlue an der Tankstelle aufzufüllen. Viele Tankstellen (alle größeren) habe heute eine Zapfstelle für AdBlue (weißer Kasten). Das Tanken selbst ist einfach und vor allem sauber.
Beim Kauf von AdBlue in Kanistern/Flaschen zahlt man oft das Doppelte oder Dreifache für den Liter. An Tankstellen bekommt man den Liter für unter 0,50 €.
Tanken und selber auffüllen ist für mich das gleiche, im Gegensatz eben zur Werkstattleistung ...
Also bei mir so alle 6000km leer!! Bin enttäuscht, da mein Freundlicher meinte, es müsste nur jeden Kundendienst nachgefüllt werden!
Ähnliche Themen
Also wenn das AdBlue leer ist fahre ich zur Tankstelle und zapfe das AdBlue ganz normal an der Säule.
10 Liter letztens 45 cent/L
Wen das zuviel Aufwand ist, ist nicht mehr zum Helfen! sorry
Ich weiß nicht wie voll bei mir der Tank bei Übergabe war aber ich habe jetzt den Tank voll gemacht, es war sogar noch, lt Anzeige knapp 1/8 drin. Bin damit knapp 11.000 KM gefahren.
Ich hab jetzt etwas über 10t km runter u eben das 2.Mal 10l nachfüllen müssen.
Bei uns ist die nächste Tankstelle wo man AdBlue von der Zapfsäule bekommt , 18km weg.
Also schütte ich lieber für 1€ pro Liter aus dem Kanister. Das hat nix mit dem Aufwand zu tun, sondern rechnet sich dann trotzdem wieder.
Zitat:
@FUNUR schrieb am 9. Februar 2016 um 11:27:15 Uhr:
Also wenn das AdBlue leer ist fahre ich zur Tankstelle und zapfe das AdBlue ganz normal an der Säule.10 Liter letztens 45 cent/L
Wen das zuviel Aufwand ist, ist nicht mehr zum Helfen! sorry
Unser V250 verbraucht konstant 1l/1000km.
Gibt es eigentlich Details darüber, ob eine V-Klasse so viel Adblue verbraucht wie ökologisch sinnvoll ist oder wird hier in bestimmten Betriebszuständen (hohe Geschwindigkeit, kalter Motor, ...) gespart, um den Adblue-Verbrauch im Rahmen zu halten und dem Kunden das Tanken zu ersparen?
Die von euch angegebenen 1l/1000km sind relativ nahe am Wikipedia-Wert von 1,5l/1000km - das wäre ja eine Gute Nachricht. (https://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue#Verbrauch_und_Herstellung)
Selbstverständlich scheint das ja leider nicht zu sein ...
Hallo,
Ich habe jetzt 24000km mit meinem gefahren. Ich fahre sehr flotte Fahrweise, oft über 200 km/h.
Ich tanke alle Ca. 8000km Add blue, immer so 9,2 Liter. Der Tank soll 10 Liter haben. Beim Kauf hat man mir gesagt 1 Liter auf 1000km. Denke das ich mehr benötige liegt an der Farweise. Muß dazu sagen, ich hab Automatik, Allrad, Vollausstattung und nutze oft die Standheizung. Weiß nicht, ob das damit was zu tun hat!
Alles in allem...sehr erträglich!
Neuerdings kann im Konfigurator übrigens einen großen AdBlue-Tank bestellen für 151,13€. Weitere Infos zur Größe waren aktuell nicht zu finden.
Was man aber wirklich nicht braucht. Der Verbrauch ist so gering, vorher hat man tausende km hinter sich und war X Mal Diesel tanken. Ist mir schleierhaft für wen sich so ein Aufpreis lohnen sollte...
Zitat:
@Minga2016 schrieb am 24. Februar 2016 um 12:42:11 Uhr:
Neuerdings kann im Konfigurator übrigens einen großen AdBlue-Tank bestellen für 151,13€. Weitere Infos zur Größe waren aktuell nicht zu finden.
Die Angabe ist ca. 25l.
Zitat:
@Mr.Tree schrieb am 24. Februar 2016 um 13:13:37 Uhr:
Was man aber wirklich nicht braucht. Der Verbrauch ist so gering, vorher hat man tausende km hinter sich und war X Mal Diesel tanken. Ist mir schleierhaft für wen sich so ein Aufpreis lohnen sollte...
Also meiner hat jetzt 18500 km drauf, ich habe inzwischen knapp 30 l Adblue eingefüllt, d.h. ich habe bereits das dritte mal Adblue nachgefüllt. Ich würde mir diesen größeren Tank sehr wünschen, ebenso das der mit der Angabe "größerer Tank" gekaufte auch wirklich größer als der des alten Vito wäre. Aber hier wurde der Dieseltank im W447 verkleinert um danach wieder das ursprüngliche Fassungsvermögen des alten Vito zu haben..... grrrrr