Adblue Verbrauch Trafic III

Renault Trafic III

Hallo,
da das mein erstes Auto mit Adblue ist, würde mich mal interessieren, was ihr so verbraucht.
Bei mir waren bei 6000km noch 50% im Tank.
Gruß

117 Antworten

Muss das Thema mal aufwärmen, mein 125PS Biturbo Bj 11/15 hat nach 33000 Km immer noch 100% AB!
Der FOH meint: ist eben so. Nun habe ich heute einen 120 PSer mit AB und 5000Km als Ersatzfahrzeug gefahren und dabei festgestellt das der viel spritziger im unteren Drehzahlbereich ist als meiner. Nach Leistungskurve hat der 125PS 320Nm bei 1500U/min und der 120PS 320Nm bei 1750U/min, also theoretisch.
Hab schon lange das Gefühl, das mein Motor zähflüssiger wird.
Kann sich aufgrund des Nichtverbrauchs von AdBlue der DPF zusetzen, die Leistung verringern???

Nein. Die Adblue Einspritzung hat damit nichts zu tun, sie erfolgt nach dem DPF.

Ich habe jetzt 41000km (Vivaro 125PS, Bj. 06.2016). Bei 20000km war die Anzeige bei 88% und wurde wieder nachgefüllt. Jetzt steht die Anzeige immer noch auf 100%. FOH sagt das ist so und die Anzeige zeigt bis tatsächlich ca. 70% Fühlmenge im Tank immer 100%, erst dann zeigt sie den tatsächliche Menge im Tank.

44Mm 58%
Bei mir wurde kontinuierlich runtergezählt.
Habe den Wagen aber erst mit 15Mm und 93% übernommen, kann also nicht sagen, wie lange er ab Werk 100% angezeigt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rene.ehni schrieb am 25. September 2018 um 21:10:41 Uhr:


Nein. Die Adblue Einspritzung hat damit nichts zu tun, sie erfolgt nach dem DPF.

Also könnte die Leistungsminderung durch einen event. verengten DPF kommen? Ich hatte noch nie das Gefühl, daß sowas wie eine Regeneration des DPF erfolgt. Müsste man die hören?

Möglich ist das schon, aber dann bekommmst Du normalerweise ne Fehlermeldung. Von der Regeneration bekommst Du während der Fahrt nix mit.
Du kannst nur mal von jemanden den Fehlerspeicher und den Beladungszustand des DPF per OBD auslesen lassen.

Ok. Fehlermeldung wäre klar, aber scheinbar ist mein Auto irgendwie anders programmiert 🙂
So ein krasser Unterschied im Fahrverhalten muss ja ne Ursache haben. Wenn meine Kiste aus der Werkstatt kommt muß ich mal mit dem OBD-Dongle und der Torque-App ran. Mal sehen ob die was erkennt.....
Mein Fahrprofil ist für einen DPF eigentlich Gift. Ab und zu mal ein paar hundert km sonst nur Ortsverkehr, selten Stadt.

Mein Fahrprofil ist ähnlich, hab noch nie ein Problem mit dem DPF gehabt. Mit der aktuellen Technologie musst die nicht mehr über die Autobahn heizen, um den DPF frei zu brennen. Klar, ne längere Strecke sollte es schon sein.

Servus. Ich hätte da mal eine Frage zu meinem Trafic.
Ich habe ihn Ende letzten Jahres als Jahreswagen gekauft (12500 Km), die AdBlue-Anzeige zeigte 60% an und ich bin dann mal so weiter gefahren. Mit der Zeit sank der Prozentsatz auch. Bei ca. 50% habe ich dann Adblue getankt und die Anzeige zeigte 100%... jetzt nach mindestens 1000 bis 2000 Km mehr zeigt die Anzeige aber immer noch 100% an. Das kann ja aber nicht sein... kann es sein, dass da der Fühler hängt oder so?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Anzeige am Renault Trafic' überführt.]

Ist bei unseren zwei trafic‘s auch so dauert etwa 3000- 4000 km bis sie sich ändert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Anzeige am Renault Trafic' überführt.]

Ok, danke. Dann fahr ich einfach mal weiter und beobachte das mal.
Vielen Dank für die rasche Antwort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Anzeige am Renault Trafic' überführt.]

@NeidhardGrimbart die Trafics des ersten Modelljahrs mit SCR-Kat (MJ 2016) verbrauchen so wenig AB, da kann man bestimmt 10Mm fahren bevor sich an den 100% Füllstand etwas ändert.
Habe bei meinem noch nie nachgefüllt und nach 50Mm Laufleistung steht der AB-Füllstand auf 52%. Das läuft also auf ungefähr 0,2l pro 1000Km hinaus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Anzeige am Renault Trafic' überführt.]

...dann haben die bestimmt eine Schummel- oder "adBlue-Spar"-Software drin, denn bei richtiger Funktion müßten solche Systeme deutlich mehr adBlue verbrauchen :
https://www.t-online.de/.../...bt-aufschluss-ueber-nox-emissionen.html
Wikipedia schreibt dazu : von 2-8 % der Kraftstoffmenge müßte normalerweise der realistische adBlue-Verbrauch sein
https://de.wikipedia.org/.../Selektive_katalytische_Reduktion?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Anzeige am Renault Trafic' überführt.]

Seid doch froh, da habt ihr weniger Kosten:-)! ;-) Ich habe an meinem Kangoo zum Glück noch kein Adblue System-eine Stör -und Kostenquelle weniger!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Anzeige am Renault Trafic' überführt.]

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. Februar 2019 um 12:44:56 Uhr:


...dann haben die bestimmt eine Schummel- oder "adBlue-Spar"-Software drin, denn bei richtiger Funktion müßten solche Systeme deutlich mehr adBlue verbrauchen :
https://www.t-online.de/.../...bt-aufschluss-ueber-nox-emissionen.html
Wikipedia schreibt dazu : von 2-8 % der Kraftstoffmenge müßte normalerweise der realistische adBlue-Verbrauch sein
https://de.wikipedia.org/.../Selektive_katalytische_Reduktion?...

Der AB Verbrauch hängt auch vom Fahrprofil ab. Für eine vernünftige Funktion braucht der SCRKat ordentlich Temperatur, die man auf Strecken von z.B. ca. 10km nicht erreicht. Das System der 1.Generation ist noch so programmiert, das es sicher funktioniert. In der 2.Generation scheint es so, das schon recht früh und reichlich AB eingespritzt wird. Wird sich zeigen, wie lange das funktioniert, aber Physik und Chemie kann man nicht überlisten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Anzeige am Renault Trafic' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen