AdBlue Verbrauch
Da mein neuer Elch noch in der Bauphase ist, aber mein Kollege seinen neuen schon fleisig in Gebrauch hat, haben wir uns die Tage über den AdBlue Verbrauch unterhalten. Mir kamen die 11l schon immer ein wenig klein bemessen vor. Jetzt teilte mir mein Kollege mit, das diese 11l ca. 6000km halten. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Da wäre mir ein etwas größerer Behälter schon lieber gewesen.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
Ziel ist doch grundsätzlich nur so viel Balast mitzuschleppen wie nötig. Alle paar tausend km ein paar Liter adblue in den Tank zu kippen ist doch kein Problem. Wegen der Größe der Scheibenwaschanlagenbehälter gibt es keine Diskussion. Da solltet ihr noch eine eröffnen :-).
Dexter
Ähnliche Themen
90 Antworten
Von VW? 😰
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 30. März 2018 um 10:39:21 Uhr:
Von VW? 😰
Mein erster Gedanke....So hätte ich meine Audis auch behalten können, wenn das bei Volvo auch die Tour ist!
Mein letzter Audi verbrauchte alle 2.000-4.000 Km 1Liter 40 Euro Longlife-Öl (2004er A4 TDI Neuwagen),... und wenn man sich so einliest, dann ist das bei denen nicht besser geworden. Würde mal sagen, generalistisch kann man bei Audi (aber auch der Rest VAG) von Ölsäufern sprechen. Hätte also bei uns schlimmer kommen können und gemessen an dem Öl sind das doch fast schon Peanuts.
Ich habe jetzt 8200 km runter und gestern kam die erste Meldung zum nachfüllen. Restreichweite 2320 km stand da. Also schon starke Unterschiede
Mein Händler sagte bei der Abholung des xc90, dass im Verbrauch zwischen 5000 und 25000km alles drin sein kann. Autobahn und Anhängerbetrieb starker Verbrauch, Stadt und Land wenig Verbrauch...?
Bei der Einführung anlässlich der Abholung hieß es, der AdBlue Tank habe 3,7 l Volumen. Der ließ sich auch nicht davon abbringen, dass ich damit wohl nicht sehr weit käme...Tatsächlich sind es wohl 11 l.
Habe nach 4100 km etwa 1/4 des ad Blue Tanks leer, also einen von vier Strichen, also ca. 2,75 Liter (Fahrprofil 60 % BAB/40 % Stadt bei 9,2 L im Gesamtdurchschnitt).
Hallo
Bei mir nach ca 4900km AdBlue Level bei 50%. 90% Autobahn. Verbrauch ca 8,7/100 km
Gruß
M
Zitat:
@simond schrieb am 30. März 2018 um 13:29:50 Uhr:
Mein erster Gedanke....So hätte ich meine Audis auch behalten können, wenn das bei Volvo auch die Tour ist!Zitat:
@frank9-5 schrieb am 30. März 2018 um 10:39:21 Uhr:
Von VW? 😰
Bei Volvo gibt es grundsätzlich bei jeder Inspektion ein Update für die Motorsoftware.....😉
Es wird auch für die Harnstoffanlage ständig neue Updates geben. Wie hoch der Verbrauch ist hängt auch stark von der Fahrweise ab. Wer kräftig Gas gibt und schnell beschleunigt verbraucht mehr. Schwankt meiner Erfahrung mit VW Fahrzeugen nach stärker als der Dieselverbrauch.
Update ist okay, aber nur nicht, um etwas zu kaschieren, was in betrügerischer Absicht zuvor installiert wurde! Aber vielleicht bin ich wirklich so naiv zu glauben, dass das nicht alle so machen...
Vielleicht erfolgen die Updates ja auch, weil man es noch ein wenig besser machen möchte. Da gibt es im Forum ja auch ein Reihe von Wünschen.
im Fall AddBlue ist dem wohl nicht so.
Mit 11l sind die Verbräuche auf den WLTC (EURO 6c) ausgelegt gewesen. Ein Fahren auf der Straße EURO 6d war zwar in Diskussion aber bei Auslegung lange noch nicht festgezurrt. Wenn man sich z.B. einen XC40 D4 anguckt, kommt der mitlerweile schon mit 14l Tank daher.
Die 11l sind also bei einem XC90 D5 auf jeden Fall nicht geeignet auch nur annähernd ein Inspektionsinterval zu überstehen.
Dass der Verbrauch deutlicher schwankt als der Dieselverbrauch liegt an dem nicht-linearen Zusammenhang zwischen Lambda-Wert, Leistung und Kraftstoffverbrauch.
Inspektionsintervall wäre schön, aber nicht zwingend notwendig für mich. Tanken ist ja nicht schwieriger als den Diesel. Ganz kann ich diesen Zugang nicht verstehen. Wäre Tank größer, wie beim A4 zB mit 24l, wäre die Diskussion wohl der steigende Verbrauch wegen Mehrgewicht.
Aber muss wohl neuer Diskussionsstoff her 😉
Guten Morgen,
Ziel ist doch grundsätzlich nur so viel Balast mitzuschleppen wie nötig. Alle paar tausend km ein paar Liter adblue in den Tank zu kippen ist doch kein Problem. Wegen der Größe der Scheibenwaschanlagenbehälter gibt es keine Diskussion. Da solltet ihr noch eine eröffnen :-).
Dexter
Zitat:
@motortalknet schrieb am 4. April 2018 um 09:00:07 Uhr:
Guten Morgen,Ziel ist doch grundsätzlich nur so viel Balast mitzuschleppen wie nötig. Alle paar tausend km ein paar Liter adblue in den Tank zu kippen ist doch kein Problem. Wegen der Größe der Scheibenwaschanlagenbehälter gibt es keine Diskussion. Da solltet ihr noch eine eröffnen :-).
Dexter
Prinzipiell richtig, deshalb gibt es ja auch einige Fragen, ob man die automatische Reinigung der Scheinwerfer nicht abschalten kann.
😰😰🙁🙁🙄🙄