Adblue Verbrauch

Mercedes GLC C253

Bei einer Probefahrt eines 250d 4matic im Oktober 2016 stellte ich erfreut fest, dass die Adblue Reichweite über 22.000 km war. An den Level der Füllstandsanzeige erinnere ich mich nicht mehr.

Seit Mai 2017 habe ich meinen eigenen 250d und siehe da: maximale Reichweite bei vollem Adblue Tank 12.100 km. Habe dann versucht nachzufüllen aber er war voll.

Der Freundliche wollte mir zunächst die Erklärung mit zwei Tankgrößen verkaufen - alles Blödsinn, alle GLC haben einen 27L Adblue Tank. Sie haben dann Adblue abgesaugt um zu prüfen ob die Anzeige oder der Geber defekt ist. Anzeige war nun bei 11.400 km und die Grafik zeigte eine Fehlmenge. Alles o.k. Und seither zählt er auch sauber runter.

Richtig ist, das MB im April 2017 ein Softwareupdate gemacht hat und seither die maximale Reichweite quasi halbiert bzw. der Adblue Verbrauch verdoppelt wurde. Da meiner im Mai gebaut wurde ist das hier genau der Fall.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder andere Erklärungen von seiner Werkstatt?
Wer hat noch die alte Software und wie war dort die maximale Reichweite bei vollem Adblue Tank?

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, ich verstehe diese komplette Diskussion nicht. Ist doch vollkommen wurscht, ob man einmal im Jahr oder zweimal im Jahr ein paar Liter AdBlue da reinschüttet, oder?
Und wenn er jetzt mehr verbraucht, so hast? Dann ist er jetzt halt sauberer als vorher, wo ist das Problem?
Für jeden Schrott wird Geld ausgegeben, Unterbodenwäsche, Reifenglanz, aber die paar Euro sind dann ein Problem?
Und warum kontrollieren alle laufend den Verbrauch und füllen nach? Beim Wischwasser fährt jeder zur Tankstelle wenn die Lampe angeht, kann man doch bei AdBlue auch so machen?
Ist mir hier irgendwie zu panisch die ganze Diskussion...

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ich habe ca 20 liter nachgefuellt randvoll. Schon 2500 km gefahren aber er zeigt immer noch die restlaufstrecke von 2300 km aber die fuellstansanzeige ist bereits gesunken. Gibt es eine moeglichkeit die reichweite zu resetten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue reichweite Reset Anleitung' überführt.]

Zitat:

@Nelson Silva schrieb am 26. Juni 2020 um 21:34:32 Uhr:


Ich habe ca 20 liter nachgefuellt randvoll. Schon 2500 km gefahren aber er zeigt immer noch die restlaufstrecke von 2300 km aber die fuellstansanzeige ist bereits gesunken. Gibt es eine moeglichkeit die reichweite zu resetten?

Eine Resetmöglichkeit gibt’s meines Wissens nach nicht. Das geht automatisch. Mich hat damals auf Nachfrage meine KD-Berater davor gewarnt bis oben hin aufzufüllen bzw. zu überfüllen. Da die Sensoren sehr leicht dabei beschädigt werden können. Deshalb tanke ich AdBlue immer an der Zapfsäule bis es Klick macht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue reichweite Reset Anleitung' überführt.]

Die fuellstansanzeige geht runter also funktionieren die sensoren nur wird nicht die Reichweite errechnet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue reichweite Reset Anleitung' überführt.]

Tanke mal Adblue nach und dann Zündung mindestens eine Minute eingeschaltet lassen vor starten, so steht es auch im Manuell.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue reichweite Reset Anleitung' überführt.]

Ähnliche Themen

Meine AdBlue-Anzeige hängt seit ca. 3000 km bei "10100 km Reichweite". Das ist so eine Macke, mit der ich aber gut leben kann. Ich habe spaßeshalber mal nachgefüllt, und es gingen 7,5 Liter rein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue reichweite Reset Anleitung' überführt.]

Zitat:

@docsupp schrieb am 28. Juni 2020 um 18:48:28 Uhr:


Meine AdBlue-Anzeige hängt seit ca. 3000 km bei "10100 km Reichweite". Das ist so eine Macke, mit der ich aber gut leben kann. Ich habe spaßeshalber mal nachgefüllt, und es gingen 7,5 Liter rein.

Ich mach mich da auch nicht verrückt mit der Anzeige, die stimmt eh nicht. An der Tanke mit der Zapfpistole Adblue aufgefüllt bis "Klick". Danach 15.312 Km gefahren und wieder bis "Klick" mit der Zapfpistole 12,62 L Adblue aufgefüllt. Damit kann ich gut rechnen und mache mir keinen Kopf mit der Anzeige.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue reichweite Reset Anleitung' überführt.]

Ich hab immer noch die 27'500 km AdBlue Reichweite.
Somit geh ich spätestens vor dem Service zum AdBlue auftanken. (Beim 🙂 ist es mir zu teuer 😁)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue reichweite Reset Anleitung' überführt.]

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 28. Juni 2020 um 19:27:30 Uhr:



Zitat:

@docsupp schrieb am 28. Juni 2020 um 18:48:28 Uhr:


Meine AdBlue-Anzeige hängt seit ca. 3000 km bei "10100 km Reichweite". Das ist so eine Macke, mit der ich aber gut leben kann. Ich habe spaßeshalber mal nachgefüllt, und es gingen 7,5 Liter rein.

Ich mach mich da auch nicht verrückt mit der Anzeige, die stimmt eh nicht. An der Tanke mit der Zapfpistole Adblue aufgefüllt bis "Klick". Danach 15.312 Km gefahren und wieder bis "Klick" mit der Zapfpistole 12,62 L Adblue aufgefüllt. Damit kann ich gut rechnen und mache mir keinen Kopf mit der Anzeige.

Naja, bei mir änderte sich die Anzeige nach dem Diesel update auch längere Zeit nicht und plötzlich kam die Motorkontrolleuchte und die Meldung, "Adbluestand kann nicht gelesen werden", einige Kilometer später die Meldung "Neistart in 780km nicht mehr möglich" obwohl fast voll. Beim teuren wurden die Fehlmeldungen gelöscht usw. seitdem alles problemlos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue reichweite Reset Anleitung' überführt.]

Meine Anzeige zieht zwar auch nach was aber nicht den tatsächlich gefahrenen Kilometern entspricht. Vor 2 Wochen Fahrt in den Urlaub, 760 Km Autobahn mit relativ konstanter Geschwindigkeit zwischen 130 und 150 (wenn da nicht die vielen Baustellen wären). 760 Km gefahren, die Adblue Anzeige verschon sich nach dieser Fahrt nur um 300 nach unten...
Das Dieselupdate gab es auch bei unserem 250d im November 2018.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue reichweite Reset Anleitung' überführt.]

Hallo zusammen,

heute habe ich mit meinem 220d Mopf von 9/2019 zum zweiten Mal AdBlue getankt und erstmals (da vom Händler übernommen) eine Verbrauchsermittlung. 0,1144 Liter / 100 Km oder, weil hier im Forum immer mit 1.000 Km gerechnet wird, 1,144 Liter / 1.000 Km.

Was ich allerdings sehr merkwürdig finde:

Nach dem Volltanken bekomme ich 10.100 Km als Restreichweite angezeigt. Das war nach beiden Betankungen exakt gleich und beides mal war der Füllstrich im Display genau bei 1, wie es sein sollte. Vor dem Tanken heute wurde eine Restreichweite von 5.100 Km angezeigt und gefahren bin ich zwischen beiden Tankvorgängen 10.922 Km, also alleine damit schon mal 822 Km weiter als laut Vollanzeige eigentlich möglich. Hinzu kommen dann ja noch mindestens die 5.100 Km Restreichweite von vor dem Tankvorgang. Der Strich war in dem Moment über 1/2, was auch zu den 5.100 passt, ist es doch tatsächlich etwas mehr als die Hälfte von 10.100. Gehe ich also davon aus, dass der Tank tatsächlich noch etwas mehr als halb voll war, dann hätte ich damit vermutlich noch einmal mindestens 10.922 Km fahren können und würde mit einer Füllung nicht die angezeigten 10.100 Km, sondern ca. 22.000 Km kommen, also knapp 118% weiter.

Dann wären die angegeben 10.100 Km aber eine sehr vorsichtige/konservative Rechnung von MB. Das ist natürlich besser, als andersherum, aber schon sehr weit weg von den Angaben.

Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Ich habe zugegebenermaßen nicht alle Beiträge der sechs Seiten gelesen.

Nachtrag: Da ich 12,5 Liter getankt habe, muss bei 27Liter Fassungsvermögen noch mehr als die Hälfte drin gewesen sein. Also gehe ich nicht, wie oben geschrieben, von mehr als halb voll aus, er war noch mehr als halb voll 😉

Die Anzeige kannst du seit dem Dieselupdate voll vergessen. Ich habe meinen AdBlueVerbrauch genau ausgelitert an der Zapfsäule für Pkw. Mein Verbrauch liegt bei genau 8,26 Liter AdBlue auf 1.000 Km. Somit würde der Tank bei mir für knapp über 30.000 Km reichen. Der Verbrauch von AdBlue ist aber sehr abhängig vom Dieselverbrauch. Mehr Diesel = mehr AdBlue...
Ich habe mir angewöhnt vor dem Jahresservice AdBlue voll zu tanken...

Lass dich nicht durch die Anzeige nerven. Ich würde sie nur beachten wenn mir angezeigt wird, nur noch x mal Starten des Motors möglich.

@Saunahaus Was für ein Dieselupdate? Wie geschrieben habe ich einen Mopf von 9/2019, der bereits den neuen Motor mit 6d hat. Dafür musste es zum Glück bisher kein Update geben. Von daher bleibt es aus meiner Sicht merkwürdig 😛

Bei deiner Angabe müsste dein Tank 247,8 Liter fassen 😮

Zitat:

@birdzilla schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:58:13 Uhr:


@Saunahaus Was für ein Dieselupdate? Wie geschrieben habe ich einen Mopf von 9/2019, der bereits den neuen Motor mit 6d hat. Dafür musste es zum Glück bisher kein Update geben. Von daher bleibt es aus meiner Sicht merkwürdig 😛

Sorry, das habe ich dann überlesen... Bei mir fing die Anzeige nach dem Dieselupdate (VorMopf) an zu spinnen. Das Problem scheint aber das gleiche zu sein, egal ob Mopf oder VorMopf.

Schaut mal in die Bedienungsanleitung nachtanken Adblue - da steht nach dem Tanken von Adblue soll man den Startknopf in der Stellung 2 für 60 sekunden warten und dann erst soll der Motor gestartet werden. Erst dann wird die Fahrleistung des gesammten Tankinhalts angezeigt bei meinem Auto ca. 23000km.

@h26hummele Habe beide Male genau das gemacht, in BA geguckt und danach verfahren. Die Anzeige ist dann innerhalb von ca. 30 Sekunden vom vorherigen Stand auf Max. hoch gegangen und zeigt dort 10.100. Würde sie dort 23.000 anzeigen, wäre ich zufrieden, weil es dann wirklich gut passen würde. Frage Montag mal bei der Erstinspektion nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen