Adblue Verbrauch
Bei einer Probefahrt eines 250d 4matic im Oktober 2016 stellte ich erfreut fest, dass die Adblue Reichweite über 22.000 km war. An den Level der Füllstandsanzeige erinnere ich mich nicht mehr.
Seit Mai 2017 habe ich meinen eigenen 250d und siehe da: maximale Reichweite bei vollem Adblue Tank 12.100 km. Habe dann versucht nachzufüllen aber er war voll.
Der Freundliche wollte mir zunächst die Erklärung mit zwei Tankgrößen verkaufen - alles Blödsinn, alle GLC haben einen 27L Adblue Tank. Sie haben dann Adblue abgesaugt um zu prüfen ob die Anzeige oder der Geber defekt ist. Anzeige war nun bei 11.400 km und die Grafik zeigte eine Fehlmenge. Alles o.k. Und seither zählt er auch sauber runter.
Richtig ist, das MB im April 2017 ein Softwareupdate gemacht hat und seither die maximale Reichweite quasi halbiert bzw. der Adblue Verbrauch verdoppelt wurde. Da meiner im Mai gebaut wurde ist das hier genau der Fall.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder andere Erklärungen von seiner Werkstatt?
Wer hat noch die alte Software und wie war dort die maximale Reichweite bei vollem Adblue Tank?
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, ich verstehe diese komplette Diskussion nicht. Ist doch vollkommen wurscht, ob man einmal im Jahr oder zweimal im Jahr ein paar Liter AdBlue da reinschüttet, oder?
Und wenn er jetzt mehr verbraucht, so hast? Dann ist er jetzt halt sauberer als vorher, wo ist das Problem?
Für jeden Schrott wird Geld ausgegeben, Unterbodenwäsche, Reifenglanz, aber die paar Euro sind dann ein Problem?
Und warum kontrollieren alle laufend den Verbrauch und füllen nach? Beim Wischwasser fährt jeder zur Tankstelle wenn die Lampe angeht, kann man doch bei AdBlue auch so machen?
Ist mir hier irgendwie zu panisch die ganze Diskussion...
137 Antworten
bei uns gibt es leider keine AdBlue Zapfsäule in der Nähe und an der Tanke ist der Stoff im Kanister signifikant teurer. Daher hab ich mal aufgefüllt (auch weil es meine bessere Hälfte beruhigt....).
Geh in Baumarkt. Manche Bosch Dienste aufm Land haben AB. E-Teile Handel oder online. Geht ja nicht so schnell kaputt ohne Verfallsdatum.
Zitat:
@Graver800 schrieb am 8. November 2018 um 16:15:59 Uhr:
bei uns gibt es leider keine AdBlue Zapfsäule in der Nähe und an der Tanke ist der Stoff im Kanister signifikant teurer. Daher hab ich mal aufgefüllt (auch weil es meine bessere Hälfte beruhigt....).
Man braucht doch nicht unbedingt eine Adblue-Tankstelle in der Nähe für 2 x Tanken im Jahr.
Ich habe mir online die Adblue Tankstellen (für Pkw) in einem größeren Umkreis angeschaut und kann das Tanken sicherlich 2 mal im Jahr, wir fahren so zwischen 20.000 - 25.000 Km, mit irgendeinen anderen Anlaß verbinden. Da braucht man doch keine Panik haben...
Ich bin "Adblue-Neuling" und habe kurz nach der Fahrzeugübernahme einmal 4,5 Liter Adblue getankt um den Adblue-Tank ganz aufzufüllen. Ist an der Tanke eine blitzsaubere Angelegenkeit, denn mit der "normalen" Zapfpistole geht kein Tropfen daneben und der Liter kostete nur 0,549 €.
die weniger als 5 Euro Mehrkosten pro 10 Liter waren mir keine Suche wert:
nächste Tankstelle mit adblue-Zapfsäule ist in 16 km (Shell, Kosten pro L unbekannt) und der Baumarkt (Bauhaus) liegt auf meinem Arbeitsweg....
Ähnliche Themen
Oder auf die Angebote bei Aldi warten. Da gibt es das Zeug in regelmäßigen Abständen zu 4,95 Euro je 5L-Gebinde. Da ist der Liter zwar rund doppelt so teuer wie an der Tankstelle, aber vielleicht ist ja die Aldi-Dichte für den ein oder anderen höher.
man muss nicht auf Aldi warten. Bau Bauhaus kostet ein 10 L Gebinde knapp unter 10 Euro...
5 L allerdings 7,xx €.
Unser GLC 250d aus 09/2017 hat im November das Dieselupdate bekommen. Da habe ich den AdBlue-Tank an der Tankstelle per Zapfpistole bis zum ausklicken voll gemacht. Die AdBlue-Anzeige zeigte nach dem Auffüllen eine Restlaufstrecke von 11.500 Km an.
Seit dem bin ich genau 8.006 Km gefahren und habe dabei 559,63 Liter Diesel verbraucht. (Restlaufstrecke AdBlue zeigte heute morgen immer noch 8.500 Km an).
Eben habe ich den AdBlue-Tank in gleicher Weise wieder aufgefüllt für 0,549 €/je Liter, verbraucht habe ich 6,58 Liter AdBlue für 8.006 Km.
Komisch finde ich das schon, die Restlaufstrecke hat sich lediglich um 3.000 Km nach unten bewegt obwohl ich über 8.000 Km gefahren bin.
Also gibt es hier wohl erhebliche Differenzen zwischen dem tatsächlichen Verbrauch von AdBlue und der Anzeige, was hier ja auch schon geschrieben worden ist...
Mein Fazit also:
Die AdBlue-Anzeige wurde beim Dieselupdate wohl verändert (Reichweite ungefähr halbiert), der AdBlue-Tank mit 27 Litern Inhalt reicht gerechnet aber trotzdem für weit mehr als 25.000 Km.
Ich habe auch einen mit halber Reichweite und keinen nennenswerten Adblue Verbrauch seit Abholung vor 2 Jahren und 18.000 gefahrenen Kilometern.
Bei meinem 350d aus 5/2017 liegt der tatsächliche Verbrauch bei 1,8 l auf 1000km. (ausgelietert an der Tanke und ausgerechnet)
Anzeige bei vollem Tank: 13000km
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 5. März 2019 um 14:37:00 Uhr:
Bei meinem 350d aus 5/2017 liegt der tatsächliche Verbrauch bei 1,8 l auf 1000km. (ausgelietert an der Tanke und ausgerechnet)
Anzeige bei vollem Tank: 13000km
Bei meinem 250d liegt der AdBlue-Verbrauch dann bei 0,82 L auf 1.000 Km, augelitert an der Tanke. Der Unterschied wird wohl auch mit der jeweiligen Fahrweise und dem damit verbundenen Verbrauch an Diesel zusammenhängen.
Ich liege im Durchschnittsverbrauch (ausgelitert) auf den letzten 8.000 Km bei 6,99 Litern Diesel/100 Km.
Fahrweise eher ruhig und entspannt (selten über 150 km/h) aber oft mit Anhänger. Verbrauch Solo 8,5 l, Gespann 11,5 -12 l.
Habe zum ersten Mal Adblue im Mopf reingekippt (300d)
Laufleistung 10.400km
Getankte Adblue Menge: 24 Liter ??
finde ich schon etwas viel !
Passt @whityrm die zugesetzte Menge an AdBlue wurde durch zwei Updates, beim 300d von Anfang an bereits implementiert, hochgesetzt. Ich glaube, da kommt nur noch Wasserdampf hinten raus 🙂
Habe den 300d im CLS und die Anzeige sagt immer maximal 7.900 km. Habe es noch nie ausgereizt. Aber das würde dann auch bei mir ungefähr passen.