Adblue Verbrauch

Mercedes GLC C253

Bei einer Probefahrt eines 250d 4matic im Oktober 2016 stellte ich erfreut fest, dass die Adblue Reichweite über 22.000 km war. An den Level der Füllstandsanzeige erinnere ich mich nicht mehr.

Seit Mai 2017 habe ich meinen eigenen 250d und siehe da: maximale Reichweite bei vollem Adblue Tank 12.100 km. Habe dann versucht nachzufüllen aber er war voll.

Der Freundliche wollte mir zunächst die Erklärung mit zwei Tankgrößen verkaufen - alles Blödsinn, alle GLC haben einen 27L Adblue Tank. Sie haben dann Adblue abgesaugt um zu prüfen ob die Anzeige oder der Geber defekt ist. Anzeige war nun bei 11.400 km und die Grafik zeigte eine Fehlmenge. Alles o.k. Und seither zählt er auch sauber runter.

Richtig ist, das MB im April 2017 ein Softwareupdate gemacht hat und seither die maximale Reichweite quasi halbiert bzw. der Adblue Verbrauch verdoppelt wurde. Da meiner im Mai gebaut wurde ist das hier genau der Fall.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder andere Erklärungen von seiner Werkstatt?
Wer hat noch die alte Software und wie war dort die maximale Reichweite bei vollem Adblue Tank?

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, ich verstehe diese komplette Diskussion nicht. Ist doch vollkommen wurscht, ob man einmal im Jahr oder zweimal im Jahr ein paar Liter AdBlue da reinschüttet, oder?
Und wenn er jetzt mehr verbraucht, so hast? Dann ist er jetzt halt sauberer als vorher, wo ist das Problem?
Für jeden Schrott wird Geld ausgegeben, Unterbodenwäsche, Reifenglanz, aber die paar Euro sind dann ein Problem?
Und warum kontrollieren alle laufend den Verbrauch und füllen nach? Beim Wischwasser fährt jeder zur Tankstelle wenn die Lampe angeht, kann man doch bei AdBlue auch so machen?
Ist mir hier irgendwie zu panisch die ganze Diskussion...

137 weitere Antworten
137 Antworten

Alter....was hast du denn geraucht?

Sarkasmus heißt die Marke. Rechts und links rum nur lachend gerollt 😎

Ernsthaft. Wenn man sich die Ausnahmeregeln für Abschaltfenster durchliest geht einem das Messer im Sack auf.

Da bin ich voll bei dir. Die Tore zum Gelddrucken wurden durch Lobyismus geöffnet und nun bekommt man die Sache nicht mehr unter den Teppich gekehrt.
Wann wohl endlich Plaketten für Afrika gedruckt werden....

Mein 250d war dieser Tage außerplanmäßig in der Werkstatt und bei dieser Gelegenheit wurde dann unter anderem der Lenksäulenrückruf abgearbeitet. „Unter anderem“ deshalb, weil das Auto mit halbierter AdBlue-Reichweite zurückgekommen ist (jetzt 7tkm bei ca. 1/2 Tank, vorher 15tkm).

Ähnliche Themen

.... mein GLC 250d 07/2016 war vorgestern auch beim Service B, keine Änderung der Adblue - Reichweite (immer noch über 20tkm), habe übrigens €613,- bezahlt (ohne Adblue)

Habe am 05.09.2018 meinen GLC 250d bekommen.
Adblue Reichweite wird mit 12.100 km angezeigt.

Seit Service B sind es bei mir nur noch 7.600 km maximale Reichweite (vorher: 27.500 km). Fahre den 220d.

Ganz ehrlich, ich verstehe diese komplette Diskussion nicht. Ist doch vollkommen wurscht, ob man einmal im Jahr oder zweimal im Jahr ein paar Liter AdBlue da reinschüttet, oder?
Und wenn er jetzt mehr verbraucht, so hast? Dann ist er jetzt halt sauberer als vorher, wo ist das Problem?
Für jeden Schrott wird Geld ausgegeben, Unterbodenwäsche, Reifenglanz, aber die paar Euro sind dann ein Problem?
Und warum kontrollieren alle laufend den Verbrauch und füllen nach? Beim Wischwasser fährt jeder zur Tankstelle wenn die Lampe angeht, kann man doch bei AdBlue auch so machen?
Ist mir hier irgendwie zu panisch die ganze Diskussion...

Solange der Mehrverbrauch an AdBlue (geänderte Software) nicht zusätzlich zu verfrühten Abnutzungserscheinigungen anderer Komponenten führt, ist das auch ok für mich. Aber das werden wir wohl in ein paar Monaten/Jahren wissen.

Hatte gestern B Service bei 25000 km.
AdBlue unverändert weiter 17000 km. War vor schon halb leer.

Zitat:

@GLC350diesel schrieb am 7. September 2018 um 10:34:26 Uhr:


Ganz ehrlich, ich verstehe diese komplette Diskussion nicht. Ist doch vollkommen wurscht, ob man einmal im Jahr oder zweimal im Jahr ein paar Liter AdBlue da reinschüttet, oder?
Und wenn er jetzt mehr verbraucht, so hast? Dann ist er jetzt halt sauberer als vorher, wo ist das Problem?
Für jeden Schrott wird Geld ausgegeben, Unterbodenwäsche, Reifenglanz, aber die paar Euro sind dann ein Problem?
Und warum kontrollieren alle laufend den Verbrauch und füllen nach? Beim Wischwasser fährt jeder zur Tankstelle wenn die Lampe angeht, kann man doch bei AdBlue auch so machen?
Ist mir hier irgendwie zu panisch die ganze Diskussion...

Die paar Liter AdBlue sind mir auch eher egal.

Aber das ist eine Frage der Transparenz und des Vertrauens: wenn nach einem Werkstattaufenthalt die Reichweite halbiert ist und die Werkstatt sagt, man habe doch nichts gemacht...

Zitat:

@boomer68 schrieb am 7. September 2018 um 20:55:46 Uhr:



Zitat:

@GLC350diesel schrieb am 7. September 2018 um 10:34:26 Uhr:


Ganz ehrlich, ich verstehe diese komplette Diskussion nicht. Ist doch vollkommen wurscht, ob man einmal im Jahr oder zweimal im Jahr ein paar Liter AdBlue da reinschüttet, oder?
Und wenn er jetzt mehr verbraucht, so hast? Dann ist er jetzt halt sauberer als vorher, wo ist das Problem?
Für jeden Schrott wird Geld ausgegeben, Unterbodenwäsche, Reifenglanz, aber die paar Euro sind dann ein Problem?
Und warum kontrollieren alle laufend den Verbrauch und füllen nach? Beim Wischwasser fährt jeder zur Tankstelle wenn die Lampe angeht, kann man doch bei AdBlue auch so machen?
Ist mir hier irgendwie zu panisch die ganze Diskussion...

Die paar Liter AdBlue sind mir auch eher egal.

Aber das ist eine Frage der Transparenz und des Vertrauens: wenn nach einem Werkstattaufenthalt die Reichweite halbiert ist und die Werkstatt sagt, man habe doch nichts gemacht...

In dem Punkt bin ich voll bei Dir. Solange sie etwas sagen. Wobei, ganz ehrlich...wenn man mal schaut wie die intern (auch die Verkäufer) mit Infos zugeballert werden, das kann keiner mehr alles lesen. Früher gab es zwei oder drei Modellreihen mit 2 Motoren. Da kannten sich die Meister noch aus. Heute kriegen die ein Update, aber was das genau bewirkt wissen die doch selber gar nicht mehr...

Zitat:

@silberx1 schrieb am 7. September 2018 um 20:50:04 Uhr:


Hatte gestern B Service bei 25000 km.
AdBlue unverändert weiter 17000 km. War vor schon halb leer.

Bei mir hatt es ziemlich lange gedauert bis die Anzeige sich verändert hat,aber spätestens beim nächsten Auffüllen von AD Blue.

Nach dem SW-Update für meinen 250d Heute bei Bauhaus einen 10L-Kanister AdBlue gekauft. Nachgefüllt.

Reichweite vorher: 6400 km
nachher: 11400 km ---- da geht noch was :-) oder :-(

Wenn die AdBlue Anzeige ziemlich im oberen Berreich ist, würde ich per Kanister nix nachschütten. Bei 2400km Restreichweite, soll ja ne Warnung kommen, würde mir da also keinen Kopf machen.
Ich fülle AdBlue immer an ner Tanksäule auf, beim ersten automatischen Abschalten ist Schluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen