1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Adblue Verbrauch

Adblue Verbrauch

Mercedes GLC C253

Bei einer Probefahrt eines 250d 4matic im Oktober 2016 stellte ich erfreut fest, dass die Adblue Reichweite über 22.000 km war. An den Level der Füllstandsanzeige erinnere ich mich nicht mehr.

Seit Mai 2017 habe ich meinen eigenen 250d und siehe da: maximale Reichweite bei vollem Adblue Tank 12.100 km. Habe dann versucht nachzufüllen aber er war voll.

Der Freundliche wollte mir zunächst die Erklärung mit zwei Tankgrößen verkaufen - alles Blödsinn, alle GLC haben einen 27L Adblue Tank. Sie haben dann Adblue abgesaugt um zu prüfen ob die Anzeige oder der Geber defekt ist. Anzeige war nun bei 11.400 km und die Grafik zeigte eine Fehlmenge. Alles o.k. Und seither zählt er auch sauber runter.

Richtig ist, das MB im April 2017 ein Softwareupdate gemacht hat und seither die maximale Reichweite quasi halbiert bzw. der Adblue Verbrauch verdoppelt wurde. Da meiner im Mai gebaut wurde ist das hier genau der Fall.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder andere Erklärungen von seiner Werkstatt?
Wer hat noch die alte Software und wie war dort die maximale Reichweite bei vollem Adblue Tank?

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, ich verstehe diese komplette Diskussion nicht. Ist doch vollkommen wurscht, ob man einmal im Jahr oder zweimal im Jahr ein paar Liter AdBlue da reinschüttet, oder?
Und wenn er jetzt mehr verbraucht, so hast? Dann ist er jetzt halt sauberer als vorher, wo ist das Problem?
Für jeden Schrott wird Geld ausgegeben, Unterbodenwäsche, Reifenglanz, aber die paar Euro sind dann ein Problem?
Und warum kontrollieren alle laufend den Verbrauch und füllen nach? Beim Wischwasser fährt jeder zur Tankstelle wenn die Lampe angeht, kann man doch bei AdBlue auch so machen?
Ist mir hier irgendwie zu panisch die ganze Diskussion...

137 weitere Antworten
Ähnliche Themen
137 Antworten

Bei mir steht in 3 Wochen der 1. Service an. Da kommt dann der große "Softwareupdate" für die Umwelt:
Wahrscheinlich doppelter Adblue Verbrauch.
Ein Kartenupdate hat mir Mercedes bisher nicht aufgespielt, habe immer noch die 8.0.
Da wurde in den Glanzprospekten auch mehr versprochen als gehalten.
Vor dem Service werde ich noch in unserer AdBlueTankstelle vorfahren und volltanken.

Adblue Verbrauch bisher

Zitat:

@silberx1 schrieb am 9. August 2017 um 17:16:32 Uhr:



Da wurde in den Glanzprospekten auch mehr versprochen als gehalten.

Was denn?

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 9. August 2017 um 12:19:18 Uhr:



Zitat:

@west_4 schrieb am 9. August 2017 um 12:16:59 Uhr:


Die Info stimmt

Stimmt nicht, denn es ist kein einziger nach 02.2017 produzierter Wagen bekannt, der die alte, doppelte Reichweite hat.

Dann wird das wohl so sein. Als der :-) nicht mehr weiter wusste, hat er sich diese Info (April) direkt vom Daimler geholt. Da habe ich jetzt aber mehr Vertrauen in Deine Aussage. Immerhin tauchen im Threat ja auch März-Fahrzeuge auf. Also Februar!

Ich sehe das genau so wie WML. Wenn die Abgasvorgaben erfüllt werden ist mir das eigentlich egal ob der Adblue Verbrauch verdoppelt wurde. Das sind dann 120 Euro mehr auf 100.000 km - das ist doch nicht das Thema. Das eigentliche Thema ist die unterirdische Kommunikationspolitik vom Daimler.

Zitat:

@VomAndernStern schrieb am 9. August 2017 um 21:19:26 Uhr:


Ich sehe das genau so wie WML. Wenn die Abgasvorgaben erfüllt werden ist mir das eigentlich egal ob der Adblue Verbrauch verdoppelt wurde. Das sind dann 120 Euro mehr auf 100.000 km - das ist doch nicht das Thema. Das eigentliche Thema ist die unterirdische Kommunikationspolitik vom Daimler.

Welche unterirdische Kommunikationspolitik meinst du?
Es wird ein 27,5l Tank verbaut wie zugesichert, Code U85.
Über den Adbue-Verbrauch kann ich mich nicht über zugesicherte Verbrauchsangaben erinnern.
Wir können uns glücklich schätzen, dass wir so einen großen Tank haben. Schau dir mal den Vito an mit irgendwas um die 8-10l. Das ist realitätsfremd, wenn der Verbrauch auf gleichem Niveau liegt.

Zitat:

@silberx1 schrieb am 9. August 2017 um 17:16:32 Uhr:


Da kommt dann der große "Softwareupdate" für die Umwelt:
Wahrscheinlich doppelter Adblue Verbrauch.

Moin

Da würde ich mich nicht drauf verlassen, bisher gibt es lt. Niederlassung kein Update für Bestandsfahrzeuge. Und ob sich der AdBlue-Verbrauch in jeder Situation und bei jedem Wetter verdoppelt ist m.E. auch nicht so klar.
Wenn "nur" das Thermofenster etwas weiter auf/zu geht, bedeutet das bei bestimmten Temperaturen einen Mehrverbrauch, nicht generell.

Gruß

Michael

Zitat:

@silberx1 schrieb am 9. August 2017 um 17:16:32 Uhr:


Bei mir steht in 3 Wochen der 1. Service an. Da kommt dann der große "Softwareupdate" für die Umwelt:
Wahrscheinlich doppelter Adblue Verbrauch.
Ein Kartenupdate hat mir Mercedes bisher nicht aufgespielt, habe immer noch die 8.0.
Da wurde in den Glanzprospekten auch mehr versprochen als gehalten.
Vor dem Service werde ich noch in unserer AdBlueTankstelle vorfahren und volltanken.

Wenn Du den aktuellen Navidatenstand haben möchtest, musst Du das vor dem Service explizit beauftragen.
Die meisten Werkstätten machen das Naviupdate nicht automatisch, da es viel Zeit kostet und anscheinend von Mercedes schlecht bezahlt wird.

Selbst dann dauert es noch einige Wochen bis der neuen Navidatenstand seinen Weg von der Neuwagenproduktion auf die Updateserver gefunden hat.

Hallo zusammen,

am Dienstag ( 08.08.2017 ) hat mein GLC 220d den Service B bekommen.

Der Meister hat noch keine Infos zum Update, die AdBlue Reichweite hat sich bei der Abholung des Wagens auch nicht verändert.

So heute mal interessehalber Adblue wieder voll getankt.
Alles super an der Zapfsäule geklappt.
Stand nun wieder bei 26000!
Tank war vorher noch halb voll nach ca.15000 km.
MfG

Adblue

Vor 3 Wochen hatte die hiesige Vertretung angeblich keinen Naviupdate von 8 auf 10.
Danke für Hinweis. Werde vorher explizit Update verlangen.

Die neue ist die 11 !

Yep, war vor 2 Wochen beim Assyst A und mir wurde die V11 aufgespielt. Kennt zwar unsere Adresse (Haus in 2014 gebaut...) immer noch nicht, aber gut.

Zum Thema, seit der Inspektion zeigt mir mein GLC trotz vollem Tank nunrnoch 22.800 km AdBlue Reichweite an.

Danke für den Hinweis zur 11. Da hast Du eine bessere Werkstatt.

Wie gesagt, das Naviupdate aufspielen dauert ein paar? Stunden. dazu muss der Wagen an ein Batterieerhaltungsgerät angeschlossen werden und in der Werkstatt stehen. Damit ist ein Arbeitsplatz mit einer Tätigkeit blockiert, für das der Kunde nicht zahlen muss.
Deshalb machen die meisten Werkstätten das keinesfalls freiwillig. Und manche sind vielleicht so kreativ dass sie bei starker Auslastung darauf verzichten und erzählen dass kein neues Update vorhanden ist.

Die neuesten Comandversionen z.B. im W213 bietet deshalb ein Over The Air Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen