AdBlue Verbrauch

Audi Q3 8U

Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......

Hoffe alles ist klar......

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

@rollimedia schrieb am 24. November 2015 um 12:08:52 Uhr:


Hallo,
...
ich habe gelesen, daß der Harnstoff bei +- 10° einfriert und der AdBlue-Tank beheizt werden kann (?). Was ist aber, wenn meine Q im Winter bei -12° zwei Wochen steht?

Grüße aus Hamburg (ja, auch hier gibt es diese Minusgrade...)

Die Heizung heizt natürlich nur wenn der Motor läuft. Bei Motor aus gefriert das Adblue bei unter -11 Grad C zu Eis. Das ist aber kein Problem für den Tank, das ist mitberücksichtigt. Die Leitungen zum Dosiermodul werden beim Motor abstellen geleert. Nach dem Starten des Motors ist das SCR-System erst dann betriebsbereit, wenn das geforene Adblue durch die Heizung wieder aufgetaut ist. Solange fährt der halt mit erhöhten NOx-Werten.

Allerdings gefriert das AdBlue auch nicht von jetzt auf gleich komplett zu. Nur wenn die Temperaturen dauerhaft unter -11°C sind, friert das AdBlue zu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Temperaturen in Hamburg über 2 Wochen dauerhaft unter -11°C bleiben. In anderen Teilen der Welt gibt es solche Bedingungen bestimmt.

Bei Wikipedia gibt es ein Bild von einem AdBlue Tank mit Heizung. Wie man erkennt, ist der Bereich um die Pumpe stärker beheizt, so dass das AdBlue dort schneller aufgetaut werden kann, als im restlichen Tank. In den ersten paar Minuten wird zwar kein flüssiges AdBlue geben, aber die Heizung um die Pumpe wird eine gewisse Menge AdBlue schnell auftauen.

so..ich hatte ja schon gepostet, was mich der nachfüllspass bei audi gekostet hat. irgendwas über 80 €.
jetzt war ich wieder dran. diesmal 10l kannister bei esso gekauft. 15,99 €.
einfüllschlauch war dabei.
es passten ca 9 l hinein. das ganze hat 5 minuten gedauert.
das war es...,

nur zur info: vom hdy aus - schreibe ich immer in minuskeln. (kleinbuchstaben)

Noch mal ein Hinweis:
Bei der Neuwagenübergabe Mitte November im Audi Forum Neckarsulm sagte man uns bei der Einweisung, dass der AdBlue Tank je nach Fahrweise bei 7.000 bis 10.000km nachgefüllt werden muss.
Damit sind die Erfahrungen und Angaben hier im Forum bestätigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hdfed schrieb am 24. November 2015 um 10:08:25 Uhr:


Gestern Adblue bei der LKW Tankstelle ( Flughafen München ) nachgefüllt.
Keine Probleme beim Nachtanken.
Preis: 0,57 EUR/Liter !

Hast du dafür diesen Magnetring (Fehlbetankungsschutz) verwendet?

Weiter vorne im Thread wurde mal geschrieben, dass so was bei der LKW Zapfsäule notwendig wäre.

Vermutlich hast Du die Zapfpistole auch ganz vorsichtig gedrückt, oder doch volle Pulle?

Die Betankung erfolgte mit dem Adapterring.

Und dann langsam manuell laufen lassen? Findet am Ende das Abschalten statt oder muss man darauf achten, dass nicht alles oben raus läuft?

Ich habe es manuell langsam laufen lassen.
Am Ende wird automatisch abgeschaltet ( Es kommt nichts oben raus )

Ok, danke für die Info!

Kann es sein, dass der Vorratsbehälter beim FL, bzw. bei den aktuell ausgelieferten Modellen, kleiner geworden ist? Sogar mehr als 2 l weniger 😰

Gestern habe ich mal wieder die Messwerte mit VCDS ausgelesen und bin dabei auf weitere auslesbare Werte gestoßen (kannte ich bisher nicht).

Unter Motorelektronik (STG 01) -> erw. Messwerte:

670 Füllstand Reduktionsmittel 68.53 %
697 Reduktionsmittel Tankvolumen; Istwert berechnet 11.22 l
698 Reduktionsmittel Tankvolumen; Istwert gefiltert 11296 ml
700 Reduktionsmitteldosierung ReAg Rate/Demand:0/0 L/h / Reag Tnk Lvl:84 %
702 Verbleibende Motorstarts bis Reduktionsmittelmangel-Bit 0 25
703 Verbleibende Wegstrecke bis Reduktionsmittelmangel 6108.90 km

Es wäre jetzt interessant, was da bei Euch so drin steht.
Vermutlich war die Reduktionsmitteldosierung bis Juni/Juli niedriger.

Seit dem (randvoll) Nachfüllen bin ich 1.737 km gefahren, Spritverbrauch ca. 7l/100km
Meine Konfig/Motor siehe Signatur.

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 7. Dezember 2015 um 10:27:02 Uhr:


Kann es sein, dass der Vorratsbehälter beim FL, bzw. bei den aktuell ausgelieferten Modellen, kleiner geworden ist? Sogar mehr als 2 l weniger 😰

Wieso? Der Tank sollte immer nur 12 l (Handbuch S. 159) groß sein beim FL. Vorher gab es auch überhaupt keinen AdBlue-Tank. 😉

Zitat:

@sdk61 schrieb am 7. Dezember 2015 um 12:07:51 Uhr:



Zitat:

@Unisurfer schrieb am 7. Dezember 2015 um 10:27:02 Uhr:


Kann es sein, dass der Vorratsbehälter beim FL, bzw. bei den aktuell ausgelieferten Modellen, kleiner geworden ist? Sogar mehr als 2 l weniger 😰
Wieso? Der Tank sollte immer nur 12 l (Handbuch S. 159) groß sein beim FL. Vorher gab es auch überhaupt keinen AdBlue-Tank. 😉

Ich fürchte, du hast Recht, denn auf den ersten Seiten dieses Threads gab es da widersprüchliche Angaben über den Tankinhalt. Hatte da einen (wohl falschen) Wert von über 13l in Erinnerung.

Im Handbuch steht, es können max. 12 l nachgefüllt werden, was aber auch keine genaue Angabe über das Gesamtvolumen ist. Da es beim Einfüllen recht weit unten gluggert, ist vielleicht auch die Menge im Einfüllstutzen, gemessen am kleinen Tank nicht unerheblich. Mit einem leeren, ausgebauten Tank könnte man dies vielleicht mal ganz genau klären. 😉

Mit "vorher" meinte ich nicht den vFL, sondern die FL-Diesel-Q3s, die mit viel weniger Adblue-Verbrauch rumfahren (dürfen). 😉

Trotzdem würde mich die Dosierungen vor und nach der Umstellung bei anderen Fahrzeugen interessieren.

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:18:59 Uhr:



Zitat:

@sdk61 schrieb am 7. Dezember 2015 um 12:07:51 Uhr:



Wieso? Der Tank sollte immer nur 12 l (Handbuch S. 159) groß sein beim FL. Vorher gab es auch überhaupt keinen AdBlue-Tank. 😉
Ich fürchte, du hast Recht, denn auf den ersten Seiten dieses Threads gab es da widersprüchliche Angaben über den Tankinhalt. Hatte da einen (wohl falschen) Wert von über 13l in Erinnerung.

Im Handbuch steht, es können max. 12 l nachgefüllt werden, was aber auch keine genaue Angabe über das Gesamtvolumen ist. Da es beim Einfüllen recht weit unten gluggert, ist vielleicht auch die Menge im Einfüllstutzen, gemessen am kleinen Tank nicht unerheblich. Mit einem leeren, ausgebauten Tank könnte man dies vielleicht mal ganz genau klären. 😉

Mit "vorher" meinte ich nicht den vFL, sondern die FL-Diesel-Q3s, die mit viel weniger Adblue-Verbrauch rumfahren (dürfen). 😉

Trotzdem würde mich die Dosierungen vor und nach der Umstellung bei anderen Fahrzeugen interessieren.

Also wir haben einen der ersten FL mit AdBlue (Auslieferung war Anfang Februar). Nach ca. 8.000 km mussten wir auch bereits nachfüllen. Und nach etwa 16.000 km hab' ich auch wieder 10 l nachgekippt. Von viel weniger kann da wohl keine Rede sein. 😉

Zitat:

@sdk61 schrieb am 8. Dezember 2015 um 07:28:09 Uhr:



Zitat:

@Unisurfer schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:18:59 Uhr:



Ich fürchte, du hast Recht, denn auf den ersten Seiten dieses Threads gab es da widersprüchliche Angaben über den Tankinhalt. Hatte da einen (wohl falschen) Wert von über 13l in Erinnerung.

Im Handbuch steht, es können max. 12 l nachgefüllt werden, was aber auch keine genaue Angabe über das Gesamtvolumen ist. Da es beim Einfüllen recht weit unten gluggert, ist vielleicht auch die Menge im Einfüllstutzen, gemessen am kleinen Tank nicht unerheblich. Mit einem leeren, ausgebauten Tank könnte man dies vielleicht mal ganz genau klären. 😉

Mit "vorher" meinte ich nicht den vFL, sondern die FL-Diesel-Q3s, die mit viel weniger Adblue-Verbrauch rumfahren (dürfen). 😉

Trotzdem würde mich die Dosierungen vor und nach der Umstellung bei anderen Fahrzeugen interessieren.

Also wir haben einen der ersten FL mit AdBlue (Auslieferung war Anfang Februar). Nach ca. 8.000 km mussten wir auch bereits nachfüllen. Und nach etwa 16.000 km hab' ich auch wieder 10 l nachgekippt. Von viel weniger kann da wohl keine Rede sein. 😉

Na ja, - ich habe jetzt nach Gesamt 4737 km ca. 8 Liter nachgefüllt. Bei @elloco1968 kam die erste Meldung bei 8900 km. Das ist schon ein spürbarer Unterschied. Aber - ich gönne es Euch (Dir) ja. 😉

Mich ärgert es eben nur, weil die Angaben über den Adblue-Verbrauch nicht mehr stimmen, bzw. das so was nicht angekündigt wird. Noch nicht mal der 🙂 weiß was darüber. 😠

Hast Du mal ne Möglichkeit, die Reduktionsmitteldosierung (z.B. mit VCDS) auszulesen?

Zitat:

Hast Du mal ne Möglichkeit, die Reduktionsmitteldosierung (z.B. mit VCDS) auszulesen?

Leider nein! Vielleicht sollte ich mir das anschaffen?! Ich denke im Februar mal darüber nach, wenn mein neuer Q5 dazu kommt... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen