AdBlue Verbrauch
Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......
Hoffe alles ist klar......
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:
510 Antworten
Zitat:
@Rolli04 schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:41:34 Uhr:
Ähäm, btw, 10 Liter im Kanister kosten bei Frei-Haus-Lieferung 9,50 €.
10 Liter bei der Tanke kosten 5,30 €. Preisdifferenz 4,20 €.
Und meistens sind es LKW-Zapfstellen an den Tankstellen mit Riesen-Rüsseln.
Den Aufwand, 10 Liter an der Tanke zu kaufen und in einen Ersatzkanister zu füllen, halte ich für mehr als übertrieben.
Dabei hast aber überhaupt nicht an die Umwelt gedacht, Thema Müllvermeidung. 😁
(Soll ja Leute geben, die ihre Joghurtbecher nachfüllen lassen.)
Aber natürlich hast du Recht und so GRÜN bin ich auch wieder nicht.
btw:
Neulich habe ich ein UPS-Lieferfahrzeug gesehen, da war der Adblue-Einfüllstutzen deutlich zu sehen.
Nicht viel größer als bei der Kuh. So riesig kann der "Riesen-Rüssel" dann auch wieder nicht sein.
Und - ich glaube nicht, dass die das Zeug mit Kanister einfüllen. 😉
Der LKW-Rüssel paßt in den PKW-Tankstutzen. Das Problem ist eher die hohe Durchflussmenge des LKW-Rüssels vom 30 Liter/Min, die die PKW Leitung nicht abführen kann. Wenn man den Hebel der Zapfpistole nur ganz leicht durchdrückt, geht das aber. Ein weiteres Hindernis ist die Tatsache, daß der LKW-Rüssel in der Regel mit einem Fehlbetankungsschutz ausgestattet ist: Adblue fließt nur, wenn der Rüssel mit einem Magnetring entriegelt wird. Auch dafür gibt es eine Lösung: Den aufschraubbaren Magnetring VW-Teilenummer 2E0201135D. Gibt es beim VW-Händler als Ersatzteil für rund 30 EUR.
In 2 Jahren wird es auch flächendeckend PKW-AdBlue-Zapfsäulen geben, sind ja teilweise jetzt schon vorhanden. Dann hat sich das mit den Kanistern erledigt.
Zitat:
@Rolli04 schrieb am 21. Oktober 2015 um 23:59:27 Uhr:
In 2 Jahren wird es auch flächendeckend PKW-AdBlue-Zapfsäulen geben, sind ja teilweise jetzt schon vorhanden. Dann hat sich das mit den Kanistern erledigt.
Ob dies in nur 2 Jahren flächendeckend angeboten wird, bleibt abzuwarten.
Ich denke und hoffe auch, dass es so kommen wird. 🙂
.... dann muß sich der 🙂 wieder 'ne andere Abzocke einfallen lassen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolli04 schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:41:34 Uhr:
Den Aufwand, 10 Liter an der Tanke zu kaufen und in einen Ersatzkanister zu füllen, halte ich für mehr als übertrieben.
Es ging mir nicht um den Sinn oder Unsinn der Befüllung eines Kanisters..., sondern ob, und wenn ja, es möglich ist, diesen an den Tanksäule ordentlich zu betanken.
Mal wieder etwas zum Verbrauch: mein Q3 quattro mit Servotronic, BJ 08.2015, lt. Bordcomputer 7,0 Ltr. Diesel die ersten 5.500 Kilometer ( bin quasi noch beim Einfahren) hat jetzt die Meldung gebracht dass ich in 2.500 KM nun AdBlue nachfüllen muss.
Ging ja schnell. Die Frage ist wieviel AdBlue ab Werk drin war.
MfG Michael
Gestern bei mir ebenso. Habe keine 5000 km auf der Uhr, dann gestern beim starten die Meldung zum AdBlue nachfüllen, Reichweite noch 2400 km.
Bei der Ablieferung wurde mir erklärt, dass ich mich darum nicht zu kümmern brauche - reicht jeweils von Service zu Service und wird dann erledigt 😕
Haben sie längst ab Werk das AdBlue Dosiermodul hochgedreht, aus gegebenem Anlass. 😉
Hätte ich AdBlue wäre ich jetzt auf jeden Fall beruhigt, dass alles ordnungsgemäß abläuft.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:08:13 Uhr:
Haben sie längst ab Werk das AdBlue Dosiermodul hochgedreht, aus gegebenem Anlass. 😉Hätte ich AdBlue wäre ich jetzt auf jeden Fall beruhigt, dass alles ordnungsgemäß abläuft.
Bei den neueren Fahrzeugen haben die wohl mächtig am Dosierventil gedreht. Bei meinem Q3 war ja schon nach 3Tkm der Adblue-Tank fast halbleer.
Dann stimmen auch die Angaben über den Adblue-Verbrauch zum Kraftstoffverbrauch nicht mehr. 😠
edit:
Ich habs ja schon mal auf der Vorseite geschrieben, bei vollem Tank wird eine Restreichweite von nur 7Tkm angezeigt.
Dann bin ich ja beruhigt- zumindest bin ich nicht der Einzige mit so einem Verbrauch. Danke für Euer Feedback.
Ah gut zu lesen. Soeben ebenfalls bei ca 5700 km die Meldung bekommen xP find ich persönlich sehr ärgerlich dass nun so früh adblue neu muss...bei meinen fahrkilometern muss ich nun locker alle 3-4 Monate nachfüllen. Klar mur 10 Euro...aber Geld ist Geld.
Wenn ich nun bald nachfülle...wieviel krieg ich denn dann rein? Und wenn ich einen kanister bestelle...kann man den rest lagern?
Zitat:
@realfishbone schrieb am 27. Oktober 2015 um 06:48:40 Uhr:
Ah gut zu lesen. Soeben ebenfalls bei ca 5700 km die Meldung bekommen xP find ich persönlich sehr ärgerlich dass nun so früh adblue neu muss...bei meinen fahrkilometern muss ich nun locker alle 3-4 Monate nachfüllen. Klar mur 10 Euro...aber Geld ist Geld.Wenn ich nun bald nachfülle...wieviel krieg ich denn dann rein? Und wenn ich einen kanister bestelle...kann man den rest lagern?
Schätzungsweise werden so um die 10l reingehen und klar kannst den Rest lagern.
Was soll am Kanister anders sein, als der Vorratsbehälter im Auto?
Zitat:
@Rolli04 schrieb am 21. Oktober 2015 um 23:59:27 Uhr:
In 2 Jahren wird es auch flächendeckend PKW-AdBlue-Zapfsäulen geben, sind ja teilweise jetzt schon vorhanden. Dann hat sich das mit den Kanistern erledigt.
Gibt es denn irgendwo eine Karte mit Standorten der PKW-Zapfsäulen? Hab' bisher so was nur zu LKW-Zapfsäulen gefunden.