AdBlue Verbrauch
Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......
Hoffe alles ist klar......
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:
510 Antworten
Mhm, wie ist das mit den angegebenen Verbrauchswerten von AUDI, für AdBlue? ...und der Abweichung zum tatsächlichen Fahrerlebnis auf der Straße, unter Realbedingungen. - War da nicht was in den letzten Tagen in den Nachrichten? :-D
Bei 3Tkm auf der Uhr und einem Füllstand von 57,71% (4290km verbl. Wegstrecke) im VCDS habe ich gestern mal Adblue nachgefüllt. Wie erwartet sind so knapp 6 Liter rein gegangen bis der Behälter randvoll war.
Komisch nur, als ich danach nochmal ausgelesen habe, wurde ein Füllstand von nur 80,35% angezeigt, bei einer verbleibenden Wegstrecke bis Reduktionsmittelmangel von 7060,15km.
Also entweder war der Behälter bei Übergabe in IN nicht richtig voll gefüllt, oder der Adblue-Verbrauch ist den ersten 3Tkm sehr hoch gewesen. 🙁
Beim Auslesen des nachgefüllten Behälters hätte ich normal 100% Füllstand erwartet.
Sehr ungenau, das Ganze. 😠
Habe mir gleich heute noch so ein 10 Liter Faß gekauft.
Vielleicht werden wir demnächst Adblue tanken und Diesel nachfüllen. 😁
Der AdBlue-Selbstversuch
Nachdem seit längerem die AdBlue-Warnung aufleuchtete und prophezeite, ich kann bald nicht mehr den Motor starten, habe ich dann doch reagiert...
Heute zeigte die Anzeige bei 8.600 km noch eine "Reichweite" von 600 km an.
Bei Hoyer den 10-Liter-Kanister geordert nebst Einfüllschlauch.
Lieferung problemlos, Preis incl. Schlauch 23,43 €
Zukünftig wird nur das Zeug gebraucht, 10 Liter ebenda für 9,42 €.
Einmalhandschuhe übergezogen. Den Schlauch auf den Einfüllstutzen am Q3 geschraubt, das andere Ende am Kanister (nein, man kann sich nicht vertun, unterschiedliche Größen der Schraubverschlüsse).
Am Tank geht ein ca 30 cm langer Schlauch ins Fahrzeuginnere, beim Kanister ebenso.
Dann den Kanister angehoben und laufen lassen. Es gluckerte im Zusatztank und die Suppe lief rein.
Bis auf eine ganz kleine Menge Harnstoff gingen bei der angegebenen km-Leistung 10 Liter in den Tank.
Anschließend den Schlauch entfernt, zum Trocknen aufgehängt, kann anschließend in der verschließbaren Plastiktüte, in der er geliefert wurde, 8.600 km schlummern.
Dauer der Aktion: 6 Minuten
Das war ja einfach.
Nachdem ich bereits im Vorfeld davon überzeugt war, dass die Aktion stressfrei verlaufen wird, kann ich jetzt noch weniger die allgemeine Panik bezgl Nachfüllen verstehen.
Danke. Schon bestellt aber bin erst bei 4.500 KM.
Ähnliche Themen
Ich weiss nicht, ob ich heute bei einem Neuwagenkauf einen Diesel nehmen würde. Mit all dem Theater um Abgasskandal und dieser Pisse zum nachfüllen äusserst fragwürdig. Ein bisschen mehr Sprit bei einem Benziner scheint mir die angenehmere Variante zu sein. Mein Q3 TFSI war ein sehr gutes Auto. Ja beim SQ5 bin ich glücklicherweise weder vom Abgasskandal noch mit Adblue betroffen.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:07:22 Uhr:
Q3Ronaldo, da wäre ich mir noch nicht so sicher! 😉
Dido
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:07:22 Uhr:
Q3Ronaldo, da wäre ich mir noch nicht so sicher! 😉
Ist mir auch klar, dass ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen kann, dass es den SQ5 nicht plötzlich auch noch betrifft. Hoffen kann man aber schon 🙂
Natürl. leuchtet der Warnhinweis (bei knapp 7000 km) auch bei uns. Die Angaben in der Anleitung sind Schall und Rauch....aber Lügen sind wir ja leider gewöhnt. Nachfrage beim Händler: 1.50€/l plus 30€ Einfüllgebühr (die Automat. Einfüllanlage war seeeehr teuer und muss sich amortisieren.. ) NEIN danke, aber man verkaufte mir bei VAG den Orig. Kanister AdBlue für 6,29 € und den wirklich perfekten Schlauch Best. Nr 012499 original VW/Audi/Skoda/Seat für 6,35€... Einfüllen damit absolut idiotensicher in 3 Min ohne Schweinerei erledigt. Es blieb etwa 1/2 l im Kanister. Warum dann die (zu) frühe Warnung????!!!! Über die Preisvorstellungen des Service war man peinlich betreten im Ersatzteillager......
Zitat:
@D O C schrieb am 15. Oktober 2015 um 23:12:32 Uhr:
Natürl. leuchtet der Warnhinweis (bei knapp 7000 km) auch bei uns. Die Angaben in der Anleitung sind Schall und Rauch....aber Lügen sind wir ja leider gewöhnt. Nachfrage beim Händler: 1.50€/l plus 30€ Einfüllgebühr (die Automat. Einfüllanlage war seeeehr teuer und muss sich amortisieren.. ) NEIN danke, aber man verkaufte mir bei VAG den Orig. Kanister AdBlue für 6,29 € und den wirklich perfekten Schlauch Best. Nr 012499 original VW/Audi/Skoda/Seat für 6,35€... Einfüllen damit absolut idiotensicher in 3 Min ohne Schweinerei erledigt. Es blieb etwa 1/2 l im Kanister. Warum dann die (zu) frühe Warnung????!!!! Über die Preisvorstellungen des Service war man peinlich betreten im Ersatzteillager......
Dieser Einfüllschlauch ist die perfekte Ergänzung zum 10l-Kanister (z.B. Avia 4,90€), der nur eine aufschraubbare Einfüllhilfe hat. Schraubverschluss mit Dichtung passen auch hier.
Der innenliegende Schlauch dient zum notwendigen Luftausgleich zwischen Tank und Kanister, somit entfällt auch das Gluckern und Schwappen beim Einfüllen, da Behälter und Kanister mit dem Schlauch nun dicht verbunden sind. Nach Absetzen am besten noch ein paar Sekunden warten mit dem Abschrauben, damit der Schlauch bis zum letzten Tropfen wieder leerläuft. So kann dann wirklich nichts mehr überlaufen.🙂
Zu den 6,35€ kam noch die Merkelsteuer dazu, waren dann genau 9€.
Vielen Dank an @DOC für den Hinweis, eine wirklich saubere Sache!
Nach vollständigem Befüllen wird im VCDS nur 80% Füllstand angezeigt. 😕
Kann das hier noch jemand bestätigen, bzw. welcher Wert wird bei Euch angezeigt?
@DOC: Der Kanister vom 🙂, waren es 5l oder 10l?
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 19. Oktober 2015 um 08:22:11 Uhr:
Zu den 6,35€ kam noch die Merkelsteuer dazu, waren dann genau 9€.
Wieviel % Mehrwertsteuer bezahlst Du denn? Satte 42 %???
Zitat:
@f-dax schrieb am 19. Oktober 2015 um 08:56:35 Uhr:
Wieviel % Mehrwertsteuer bezahlst Du denn? Satte 42 %???Zitat:
@Unisurfer schrieb am 19. Oktober 2015 um 08:22:11 Uhr:
Zu den 6,35€ kam noch die Merkelsteuer dazu, waren dann genau 9€.
Gut aufgepasst, - hier stimmt was nicht! 😰
Bezahlt habe ich trotzdem genau 9,- Euro bei einem Nettopreis von 7,56 Euro.
Beim posten hatte ich die Rechnung leider nicht zur Hand, wusste daher nur noch den Bruttopreis.
Statt nachzurechnen habe ich einfach nur den Wert aus dem Vorposting abgeschrieben.
Ich bitte diese Oberflächlichkeit zu entschuldigen. 😉
Da habe ich wohl etwas mehr bezahlt. 🙁
In die Endpreisgestaltung mischt sich VW/Audi bei seinen Vertragspartnern wohl nicht ein.
Hier darf dann jeder 🙂 verlangen was er will.
Mal eine Frage zum AdBlue:
Wie kriegt man denn die Suppe an der Tankstelle / Zapfsäule in den (Ersatz-)Kanister?
Wenn man direkt tankt, benötigt man ja diesen Magnet-Adapter..., den kann man ja aber nun nicht auf den Kanister aufschrauben...?
Ähäm, btw, 10 Liter im Kanister kosten bei Frei-Haus-Lieferung 9,50 €.
10 Liter bei der Tanke kosten 5,30 €. Preisdifferenz 4,20 €.
Und meistens sind es LKW-Zapfstellen an den Tankstellen mit Riesen-Rüsseln.
Den Aufwand, 10 Liter an der Tanke zu kaufen und in einen Ersatzkanister zu füllen, halte ich für mehr als übertrieben.