AdBlue - Tankstellenübersicht - Pkw-AdBlue Zapfsäulen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit eine Tankstellenübersicht mit Pkw-AdBlue-Zapfsäulen in das Comand zu laden ?
Oder kann dies evtl. der Mercedes-Händler in das Comand nachladen ?

Denn derzeit muss man mit dem SmartPhone surfen und dann hier auf Motor-Talk nachschauen, wo Pkw-AdBlue-Zapfsäulen vorhanden sind.
http://www.motor-talk.de/.../...n-pkw-adblue-zapfsaeulen-t5520779.html

Solch eine Übersicht müsste eigentlich Mercedes standardmäßig in sein Comand hochladen.
Denn nur die Anzeige im Instrumentenkombi, dass man Adblue tanken soll mit Hinweis auf die Betriebsanleitung ist nicht gerade kundenfreundlich.

Schon mal Dank im voraus.

gruss

graureiher

Beste Antwort im Thema

also - das Thema versteh ich beim besten willen nicht.
Man hat mit Addblue ne Reichweite von 5000 und 10.000 km zeit, sagen wir also mal, bei jedem 10. tanken. wo liegt das Problem, sich zu merken, dass eine der nächsten 3 Tankstellen AddBlue haben sollte ???
Übrigens, bei manchen könnte AddBlue auch immer mit einem Reifenwechsel zusammenfallen, vielleicht sollte der BC am Besten gleich Reifenhändler anzeigen, die auch ne 'Addblue-tanke haben ??

(Kopfschütteln, Probleme gibt's )

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich habe heute festgestellt, dass am Schweller Fahrertür und rund um den Tankdeckel jede Menge AdBlue ausgetreten ist und alles weiß verkleckert war. Ich habe wohl den Deckel nach dem AdBlue tanken nicht fest genug festgeschraubt. Dennoch habe ich mir den Deckel mal angeschaut und konnte keinen Dichtungsring entdecken? Könnt Ihr bei Euch bitte mal schauen, ob Ihr eine Dichtung im blauen AdBlue-Deckel habt? Vielleicht habe ich die einfach verloren. War jedenfalls überrascht, warum so viel AdBlue ausgelaufen ist. Danke

Hallo,
am Deckel ist auch kein Dichtungsring vorhanden, da ist nur ein Konus, der abdichtet. Der Dichtungsring (O-Ring) ist am Einfüllstutzen verbaut. Wenn der zu trocken ist, verklebt auch gern mal der Deckel. Einfach den O-Ring leicht mit Vaseline einschmieren und der Deckel schließt leicht und alles ist dicht, so war es bei mir.

Grüße

Prima, Danke Dir. Den Tipp mit der Vaseline werde ich gleich mal ausprobieren.....

Stimmt wenn eine Dichtung "trocken eingelegt" wird, brauchst dann an der Tankstelle eine Eckschwedenzange zum lösen. 😁

Verschluß AdBlue
Ähnliche Themen

Zitat:

@JOEsV schrieb am 6. November 2016 um 17:20:29 Uhr:


Bei der V Klasse past JEDE AdBlue Zapfpistole von jeder Tankstelle die das Anbietet... ist nämlich ein Nutzfahrzeuganschluss verbaut.

Endlich mal eine Bedienungsanleitung, in der dies auch explizit steht: "Die Betankung mit AdBlue® ist auch an LKW-Zapfsäulen möglich.

Hi zusammen,
mir ist leider genau dieser Dichtring zerbröselt. Kann mir jmd helfern herauszufinden, was genau das für einer ist?

Danke euch!

Varianten für Dichtringe:

p.s.:
https://www.clever-tanken.de/#

1
2
3
+8

Hi Pahul,
danke für deine schnelle Hilfe und die ganzen Bilder, der Wahnsinn! 🙂
Hast du zufällig genaueres zum Dichtring am Einfüllstutzen aus Bild 6?
Finde online keine Infos dazu, welche Größe der haben muss.
Besten Dank dir!

Also im blauen Deckel habe ich keine Dichtung, der schließt mit dem Riffeldings im Einfüllstutzen dicht ab, zusätzlich ist noch ein O-Ring auf dem Einfüllstutzen angebracht.

Grüße Kurti

Hallo Kurti,
danke für deinen Hinweis. Das erklärt, warum man die Deckel auch nur ohne Dichtung kaufen kann. 🙂
Siehst du eine Möglichkeit herauszufinden, welche Abmessungen der Dichtring auf dem Einfüllstutzen hat?

Meiner fehlt da leider komplett.

Danke dir unnd Grüße!

So ist es ... ich habe in den letzten 7 Jahren im AdBlue-Deckel auch noch keine Dichtung gefunden.
Das Thema kam lediglich hier im Forum auf, wegen der kristalinen Verschmutzung.

Ich habe sogar Bedenken, wenn der AdBlue-Behälter oben luftdicht verschlossen sein sollte, daß die unten liegende Druckpumpe evtl. nicht mehr gegen den Unterdruck fördern kann und das Dosierventil eine Fehlermeldung auswirft.
.
.
.https://www.google.com/search?...

1
2
3
+1

Hallo Pahul,

vielen Dank für deine schnelle Hilfe, Bilder und die Infos zu diesem Thema.
Echt klasse!

Mir gehts hier tatsächlich auch in erster Linie um die Abdichtung, damit nichts rausläuft.
Der Hinweis mit dem Unterdruck ist sehr gut, gut wenn man weißt, dass das ein Problem werden könnte.

Grüße!

Also AUF dem Einfüllstutzen gibt es keien Dichtung, der Deckel schließt mit dem Gummiteil ab welches die Belüftungsnuten hat, UM den Einfüllstutzen ist ein O-Ring, sieht man bei den Bildern vom Pahul Nr.6 sehr gut.

Grüße Kurti

Ich hatte mich auch zuerst ein 10l kanister besorgt, aber dass war immer - sogar mit ein spezieller AdBlue schlauch - ein Beschwörung! Nun fülle Ich immer gleich am Tankstelle (oft für LKW). Geht immer wie beschrieben ohne Probleme….und es ist auch billiger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen