AdBlue System defekt - Fahrzeug abgeschleppt
Hallo,
So, nach exakt 2 Monaten und 5200 km wurde meiner Gestern abgeschleppt. Morgens zur Arbeit gab's den Fehler 'AdBlue System defekt'... Bei der Heimfahrt Abends gab's noch einen Countdown dazu: nur noch 400 km Reichweite.
Anruf beim Händler, die wollten den über Telemetrie auslesen und mir bescheid sagen. Ich wollte dann noch 5 liter AdBlue auffüllen und er meinte, ja, können Sie machen, schadet nichts.
Beim auffüllen (5 liter) lief ein Teil der Suppe aber unterm Auto raus 🙁
Weiterer Anruf beim Händler (inzwischen 18:00): rufen sie die BMW Pannenhilfe an, die schleppen den ab und organisieren einen Ersatz. Der Wagen fuhr aber noch als ob nichts wär. Nur halt das Symbol und der Countdown. Bin dann Heim gefahren (noch 3 km) und der Abschleppdienst hat den Wagen zu Hause abgehohlt.
Hab jetzt einen 3er Touring bis Dienstag. Hoffe bis dann kriege ich meinen wieder...wenn nicht, muss die Werkstatt einen anderen Ersatz organisieren.
Kein Drama, halt sehr ärgerlich...
Mal gespannt wie das ausgeht.
MfG,
Stef
35 Antworten
Also mir wurde nur gesagt, dass „der komplette Tank“ getauscht werden musste. Was auch immer das dann genau heißen mag.
Nachdem die Teile dann geliefert wurden, konnte ich mein Auto am Tag danach wieder abholen.
Hallo,
So, der Wagen läuft wieder... Bin gespannt wie lange, denn letztendlich wurde gar nichts getauscht, nur etwas gereinigt. Der Kerl an der Rezeption hatte sehr wenig Ahnung. Ich schreibe dem Meister gleich eine email um die Details zu bekommen...
Ende gut, alles gut, würde ich sagen.
Schönes Wochenende an Alle,
Stef
Und heute zum zweiten Mal...
Nach 250 km Autobahn kurze Pause gemacht, ins Auto gestiegen und die Motorkontrollleuchte ist an... Vom Parkplatz gefahren und die Fehlermeldung kommt...
Hatte dann einen Termin und 5 Stunden später war die Fehlermeldung weg aber die Motorkontrollleuchte noch an. Direkt zum Händler gefahren (kurz vor 18 Uhr und 250 km bis daheim). Beim Händler auf dem Parkplatz das Auto geparkt, ausgeschaltet und als ich ihn dann zum Test nochmal gestartet habe plötzlich auch die Motorkontrollleuchte aus.
Der Mitarbeiter hat mir empfohlen die BMW Pannenhilfe anzurufen, da beim X1 eine Ferndiagnose möglich ist.
Der Mitarbeiter an der Hotline hat sich dann aufs Auto geschalten und gesehen, dass der Fehler da war und jetzt weg ist.
Für ihn sah es so aus, dass Temperaturen nicht richtig weiter gegeben wurden und darum der Fehler kam.
Werde morgen mal bei meinem Händler anrufen und um einen Termin bitten. Ich halte auf dem Laufenden.
Bei mir war es auch so, zuerst verstand die Fehlermeldung, dann nach einer Stehzeit von 2 Stunden die Kontrollleuchte. Bis dato kam diese Meldung zum Glück nicht mehr.
Ähnliche Themen
Hallo,
Also hier das allerletzte Update. Wie gesagt, bei Abholung wurde mir erklärt das letztendlich 'nur' eine Leitung gereinigt wurde.
Es hat etwas Zoff gegeben mit den 'netten Herrn' (sehr arrogant) der Rezeption. Da der Meister und mein Verkäufer sich nach 2 Wochen überhaupt nicht gemeldet haben, haben die Chefetage und BMW Belgien eine nicht so tolle, aber korrekte Mail von mir bekommen.
Und siehe da, 30 Minuten später klingelte schon das Handy, die Chefin persönlich!
So, während der Diagnose haben die eigentlich nicht richtig hingeschaut, heißt: ‚kennen wir, da muss der AdBlue Tank getauscht‘. Da haben die dann fast 2 Wochen drauf gewartet. Ich hatte noch extra nachgefragt ob die sich sicher waren... (null Antwort auf die Mail) Als das Teil dann endlich da war und die den alten Tank ausbauen wollten, wurde festgestellt das eigentlich nur eine Zuleitung schlecht fixiert war und sich gelöst hatte... Wenn diese Erklärung von Anfang an da wäre, kein Problem, hätte ich mit leben können. Aber nur was labern ohne genau zu sagen was jetzt gemacht wurde und nach 2 Wochen null Antwort auf 2 Mails….
Bin da jetzt auch raus, habe einen BMW Service Partner gefunden der den Wagen unter seine Fittiche nimmt. Also Garantie und Rückrufe wie gewohnt von BMW.
Hat die Chefin auch so akzeptiert, und sich 100 mal entschuldigt für ihr Personal.
MfG,
Stef
Zitat:
@Sui77 schrieb am 10. September 2024 um 14:38:06 Uhr:
Gleicher Fehler:AdBlue system defekt bei 404km (Neuwagen), online keine Diagnose möglich, Fehler verschwunden
AdBlue system defekt bei 2340km, kein Werkstatttermin zeitnah, Fehler verschwunden
AdBlue system defekt bei 6000km, Pannendienst nicht fähig, 2,5 Wochen Werkstatt, neues SCR-Steuergerät, Fehler bislang ausgeblieben
8415km ... Fehler wieder da.
Mein 7ter BMW und die bislang größte Enttäuschung
So, Motorstart nicht mehr möglich, liegengeblieben.
KOTZE
Rückruf der Werkstatt gestern natürlich auch nicht wie zugesagt erfolgt.
Unterirdische Erfahrung
Echt schade. Zeigt wie anfällig die Systeme sind um die Emissionen zu reduzieren.
Drück dir die Daumen, dass nun der Fehler behoben wird und nicht wieder kommt
Naja, AdBlue gibt es jetzt schon sehr sehr lange, auch schon im Vorgänger.
Ist eher ein U11 Thema...
Wir hatten im Sharan BJ. 2012 auch Adblue. Fast jedes Jahr gab es einen neuen Fehler am System. Heizung, Flüssigkeitsstandsensor, Einspritzdüse vor dem SCR Kat, Adblue Sonde zum Schluss wurde noch der SCR Kat als solches Vermutet, kam nach löschen des Fehlers nicht wieder. Auto verkauft. Also im 12 Jahren einmal alles getauscht.
Das Zeug kristallisiert extrem. Ich denke mal das die Ablagerungen zu Problemen führen.
Und bestimmt wollte man bei BMW sparen.
Von den anderen Baureihen hört man seltener davon.
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 12. Oktober 2024 um 15:54:07 Uhr:
Wir hatten im Sharan BJ. 2012 auch Adblue. Fast jedes Jahr gab es einen neuen Fehler am System. Heizung, Flüssigkeitsstandsensor, Einspritzdüse vor dem SCR Kat, Adblue Sonde zum Schluss wurde noch der SCR Kat als solches Vermutet, kam nach löschen des Fehlers nicht wieder. Auto verkauft. Also im 12 Jahren einmal alles getauscht.
Das Zeug kristallisiert extrem. Ich denke mal das die Ablagerungen zu Problemen führen.Und bestimmt wollte man bei BMW sparen.
Von den anderen Baureihen hört man seltener davon.
Mein Neuwagen hatte den Fehler nach 400 km, also nach 3,5h Fahrt ??
Zitat:
@Sui77 schrieb am 12. Oktober 2024 um 15:32:24 Uhr:
So, Motorstart nicht mehr möglich, liegengeblieben.
KOTZERückruf der Werkstatt gestern natürlich auch nicht wie zugesagt erfolgt.
Unterirdische Erfahrung
@Sui77 jetzt muss ich mal genau nachfragen. Bist Du einfach weitergefahren und hast den Countdown für die 400km gesehen, dann ist ja klar, dass es irgendwann nicht mehr geht. Oder wie war bei Dir der genau Ablauf? Oder hat er Dir nie die Restweite angezeigt und er ging nicht mehr an?
Hatte die Meldung „Ad Blue System defekt“ gerade in Slowenien bei der Heimreise aus dem Griechenland-Urlaub und konnte es zum Glück noch nach Hause schaffen.
Da ich eh weiterfahren musste kann ich genau sagen, was passiert.
Meldung kommt. Countdown startet.
Meldung verschwindet. Restweite war x Kilometer.
Meldung kommt wieder nach paar 100 Kilometer. Countdown startet bei x.
Meldung verschwindet wieder nach paar Kilometer.
So und jetzt wiederholt sich dieses Prozedere bis 0km Restweite.
Wenn man nicht viel fährt kann man also das Gefühl bekommen, dass das Problem weg ist. Zum Glück ist das nicht in Serbien passiert. Vertrauen in den Wagen ( neuer X2) jetzt leider im Keller :-(
Ansonsten liebe ich das Auto.
@Der_Don
Hier noch einmal der genaue Verlauf:
21.06.24: Übernahme Neufahrzeug
404km: Meldung "AdBlue System defekt", online keine Diagnose möglich, Fehler verschwunden
2340km: Meldung "AdBlue System defekt", Fehler verschwunden
4221km: Meldung "AdBlue System defekt", kein Werkstatttermin binnen der folgenden 5 Wochen, Fehler verschwunden
6000km: Meldung "AdBlue System defekt", BMW-Pannendienst nicht fähig, 2,5 Wochen Werkstatt, neues SCR-Steuergerät, Fehler bislang ausgeblieben
8600km: Meldung "AdBlue System defekt", online keine Diagnose möglich, Zähler 400km fallend, Heimfahrt aus Bratislava, bei Ankunft in München nach ca. 100km mit 0km Reichweite abgestellt, kein Start mehr möglich
9120km: Meldung "AdBlue System defekt", BMW-Pannendienst hat den Zähler resettet, 50km Restreichweite, Fahrt zu BMW in die Werkstatt.
Reperaturversuch am 16.10.2024, soeben vor 10min den Anruf erhalten:
"Nach Abschluss aller Tests wurde von der Werkstatt gefolgert, dass das FÖRDERMODUL im Tank defekt sei, Tank muss neu". Die Aussage wurde getätigt, da das DOSIERMODUL den Test fehlerfrei durchlaufen hat und es dann wohl nur das erstgenannte sein kann.
Ich wette zu 110% dageben, ist ja wohl absolut unwahrscheinlich, dass das nach 400km Laufleistung erstmalig der Fall ist, zumal die BMW-Onlinediagnose als Fehler "Kommunikationsfehler SCR-Steuergerät" genannt hat.
Das Beste: Jetzt solll auch noch das "integrierte Bremsmodul" ausgetauscht werden, nachdem es in der Haltermitteilung hieß, dass eine Software aufgespielt wurde und ein Austausch nicht nötig wäre, Rückrufmaßnahme war online auch keine offen, ist es aber heute.
Melde mich auch mal hier...
Hab einen X2 BJ 07/23 jedoch noch das F39 Modell und nicht den aktuellen U10.
Vorgestern kam bei mir auch die Meldung AdBlue Defekt, konnte allerdings problemlos weiterfahren. Mittlerweile ist die Meldung weg, aber die Motorkontrolleuchte ist weiterhin da. Das finde ich schon mal positiv, da ich erst in 10 Tagen einen Werkstatttermin bekommen habe, und es nie gut ist wenn der Fehler komplett weg ist.
Hoffe somit das die Leuchte an bleibt, bzw. der Fehler noch mal kommt.
Bin gespannt was die Werkstatt sagt, mein Vorgänger (gleiches Modell) hatte nie diesen Fehler...
Ich tippe halt auch auf irgendeinen Sensor oder doch ein Steuergerät, wir werden es sehen. Kann auch etwas verstopft gewesen sein, AdBlue flockt ja gerne.
@Sui77 ich hätte den Hobel schon längst wandeln lassen. Da verlierst die Lust an der ganzen Marke