Adblue Störung -Kein Start in 800Km
Hallo habe wieder Adblue -Störung .Kein Start in 800km ! Weder F Werkstatt noch MB kann den Fehler löschen! Hat schon jemand die800 km gefahren und ist dann der Wagen nicht mehr angesprungen oder setzt sich der Fehler zurück und man kann wieder 800 Km fahren?reie
41 Antworten
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 20. September 2021 um 12:29:16 Uhr:
Der Codierer hat auf seinen privaten Grundstück codiert. Da kann er machen was er will.Wenn der Eigentümer mit seinem Auto eine öffentliche Straße betritt ist es sein Problem. Der Codierer hat ihn informiert das er damit nicht auf EU Straßen fahren darf....
Naja was heißt Ordnungswidrigkeit?
Ich war letztens zu schnell auf der Autobahn unterwegs, das war auch eine Ortungswidrigkeit.Evtl fährt Erkan in Istanbul oder im Saudi-arabischen Raum herum? und war nur zum Codieren in DE?
Ja so ist es 🙂
Ich fahre nur in Istanbul
Zitat:
@Benutzer55 schrieb am 20. September 2021 um 12:06:21 Uhr:
Zitat:
@ErkanArslan schrieb am 20. September 2021 um 11:53:46 Uhr:
Also der Laden heißt oz Performance
Und ist in bochum 44892.
Am wagen hat sich nichts geändert weder mehr Rauch oder weniger alles beim alten geblieben.
Du solltest hier nicht viel reinschreiben, da du ohne Betriebserlaubnis auf den Straßen unterwegs bist. Da dir darüber bekannt ist handelst du ordnungswiedrig, da du das Auto fährst und dein Tuner ebenso, wegen der sogenannten "Rauscodierung". Du gefährdest dich und deinen Codierer...
Ich tippe mal das fast 30% aller Auto in Deutschland ohne Betriebserlaubnis fahren !!!
Wusstest du das wenn dein Start und stop system defekt oder abgeschaltet ist das deine Betriebserlaubnis erlischt !!!
Man kann es sogar Manuel ausschalten aber es ist verboten es wird gerade nur geduldet aber Betriebserlaubnis ist hinüber.
Meiner ist seit 3 Jahren defekt zum Glück muss nicht jedes Mal auf den bescheuerten Knopf Drücken um 2 Liter im Jahr zu sparen.
Und damit es der Umwelt um 0,000000000000000000001% besser gehen soll werde ich keine 2000-3000€ investieren
Zitat:
@ErkanArslan schrieb am 21. September 2021 um 02:47:04 Uhr:
Zitat:
@Benutzer55 schrieb am 20. September 2021 um 12:06:21 Uhr:
Du solltest hier nicht viel reinschreiben, da du ohne Betriebserlaubnis auf den Straßen unterwegs bist. Da dir darüber bekannt ist handelst du ordnungswiedrig, da du das Auto fährst und dein Tuner ebenso, wegen der sogenannten "Rauscodierung". Du gefährdest dich und deinen Codierer...Ich tippe mal das fast 30% aller Auto in Deutschland ohne Betriebserlaubnis fahren !!!
Wusstest du das wenn dein Start und stop system defekt oder abgeschaltet ist das deine Betriebserlaubnis erlischt !!!
Man kann es sogar Manuel ausschalten aber es ist verboten es wird gerade nur geduldet aber Betriebserlaubnis ist hinüber.
Meiner ist seit 3 Jahren defekt zum Glück muss nicht jedes Mal auf den bescheuerten Knopf Drücken um 2 Liter im Jahr zu sparen.
Und damit es der Umwelt um 0,000000000000000000001% besser gehen soll werde ich keine 2000-3000€ investieren
Es ist nicht richtig, dass die Betriebserlaubnis beim aus.- oder abschalten erlischt.
Im rechtlichen Sinne ist es eine Steuerhinterziehung die jeder begeht wenn er die Start/ Stopp abschaltet da er dann die Co2 Vorgaben für die steuerliche Berechnung eines Euro 5 nachentrichten müsste. 😉
Zitat:
@Walldorf98 schrieb am 23. Oktober 2021 um 17:04:13 Uhr:
Zitat:
@ErkanArslan schrieb am 21. September 2021 um 02:47:04 Uhr:
Ich tippe mal das fast 30% aller Auto in Deutschland ohne Betriebserlaubnis fahren !!!
Wusstest du das wenn dein Start und stop system defekt oder abgeschaltet ist das deine Betriebserlaubnis erlischt !!!
Man kann es sogar Manuel ausschalten aber es ist verboten es wird gerade nur geduldet aber Betriebserlaubnis ist hinüber.
Meiner ist seit 3 Jahren defekt zum Glück muss nicht jedes Mal auf den bescheuerten Knopf Drücken um 2 Liter im Jahr zu sparen.
Und damit es der Umwelt um 0,000000000000000000001% besser gehen soll werde ich keine 2000-3000€ investierenEs ist nicht richtig, dass die Betriebserlaubnis beim aus.- oder abschalten erlischt.
Im rechtlichen Sinne ist es eine Steuerhinterziehung die jeder begeht wenn er die Start/ Stopp abschaltet da er dann die Co2 Vorgaben für die steuerliche Berechnung eines Euro 5 nachentrichten müsste. 😉
Ja du hast recht ist Steuerhinterziehungen aber auch Betriebserlaubnis wird gelöscht weil man dann nicht mehr die euro5 Norm erreicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ErkanArslan schrieb am 23. Oktober 2021 um 17:09:28 Uhr:
Zitat:
@Walldorf98 schrieb am 23. Oktober 2021 um 17:04:13 Uhr:
Es ist nicht richtig, dass die Betriebserlaubnis beim aus.- oder abschalten erlischt.
Im rechtlichen Sinne ist es eine Steuerhinterziehung die jeder begeht wenn er die Start/ Stopp abschaltet da er dann die Co2 Vorgaben für die steuerliche Berechnung eines Euro 5 nachentrichten müsste. 😉
Ja du hast recht ist Steuerhinterziehungen aber auch Betriebserlaubnis wird gelöscht weil man dann nicht mehr die euro5 Norm erreicht 😉
Ich muss dich leider korrigieren denn die Abgasnorm verliert er nicht bei abgeschalteter Funktion. Es geht bei der Start/ Stopp Funktion in erster Linie um eine Kraftstoffersparnis die je nach Model und Fahrweise zwischen 1,5 und 13% liegt. Diese soll zu einer Ressourcenschonung dienen und wurde Aufgrund schärferer Co2 Richtlinien erschaffen um die Hersteller zu zwingen verbrauchsoptimiertere Motoren zu bauen.
Wenn du die nächste AU machen lässt, stell dich einfach mal dazu und schalte die Taste aus und du wirst sehen, dass sich die Werte dabei nicht verändern. Die Werte würden sich nur verändern wenn du das AGR abschalten würdest denn dann wäre die Betriebserlaubnis erloschen.
Hier geht es lediglich um das verletzen der steuerlichen Werte.
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=_b-wSfmIYFs
Jeder, der Vladimirs Fix angewendet hat, ist bereit, Erfahrungen auszutauschen?
hast du letzter Update von Mercedes bekommen(wegen Rückruf Diesel...)?
hatte ich auch bekommen und letztes Jahr genau gleiches Problem wie Sie.
habe ich einfach komplett-System(AdBlue...) deaktivieren lassen! nach jetzt etwa 11.000Km nichts weiteres passiert!
Ich besitze das Auto seit ca. 2 Jahren, gespinnt hat das Adblue öfter, da ich auch bereits zweimal damit weit in den Urlaub gefahren bin. Adblue aufgefüllt, dann verschwand es von alleine, aber letzten Sommer bin ich zu Hause angekommen und da stand wirklich nur noch 2 km kein Start mehr. Wollte es nicht darauf ankommen lassen. Ein Typ hat es mit Xentry und eventuell noch was resettet, dann war 5 bis 6 Monate Ruhe. Danach kam es nochmal kürzlich, diesmal hat es jemand anderes resettet, der meinte ich habe 2400 km ,dann erscheint es wieder. Er hat es mit einem Autel Diagnosegerät gemacht. Deaktivieren komplett ist ja nicht erlaubt und deine Betriebsergebnis erlischt, dann könnte es Probleme geben, wenn du das Auto mal verkaufst? Oder es fällt beim TÜV auf und man steht ganz blöd da? Das würde ich mir aber gut überlegen, unzwar dreimal.
Hey, also ich hatte mal einen ML 350 CDI da. Der war in der Werkstatt vom Onkel. Die haben es nicht hinbekommen und ich sollte mal schauen.
Selbes Problem wie bei dir.
Ich konnte aber mit Xentry die Stromwerte der Adblue Sensoren überprüfen. Der ML hat eine Leitung die beheizt ist. Dieser hat kein Strom gezogen.
Auf Verdacht haben wir diesen dann getauscht. Dann war Ruhe.
Aus Erfahrungen kann ich dir sagen das dass Deaktivieren bei der ASU nicht auffällt.
Beim Verkauf musst du es angeben da es ja Steuerhinterziehung wäre.
Ich hatte mal einen Q7 bei dem es auch Probleme gab. Dieses Fahrzeug war ein Showfahrzeug 😉 und deswegen war es da Deaktiviert. Hat danach nie wieder Probleme gemacht bei den Showzwecken wozu es verwendet wurde 🙂
Wenn du aus der nähe aus Mannheim kommst kann ich es mir gerne anschauen.
Liebe Grüße