AdBlue-Reichweite
Wie sind denn Eure Erfahrungen hinsichtlich der AdBlue-Reichweite?
Bei meinem Touran (1,6TDI Comfortline - Auslieferung 19.10.) zeigte die Multifunktionsanzeige 8500km direkt bei der Auslieferung an...
Diese ist natürlich auch sehr vom individuellen Fahrprofil abhängig...
Beste Antwort im Thema
Heute erste mal adblue nachgetankt an einer "Westfalen" Tankstelle. Ging problemlos,
Stutzen passt genau, die Nachfüllgeschwindigkeit ist langsam, max. 5L/min, Abschaltautomatik.
Laut Tacho 8,25 nachzutanken, 8,34 nachgetankt, 53cent Literpreis.
Hier Impressionen:
241 Antworten
Ich habe eine "offizielle" Erklärung von meinem ;-) bekommen, dass man besser nicht an der LKW Tanke AdBlue tanken soll, da dabei Luft in das System kommen kann, und dann spinnt die Erkennung, ob noch genug AdBlue drin ist. Ich bin mir nicht sicher, was ich von der Aussage halten soll... (Hatte ein Problem mit AdBlue, aber es hat sich als Marderschaden herausgestellt)
habe bisher immer an der Lkw Säule getankt. Bei verschiedenen Tankstellen. nie ein Problem oder Kommentar von Pächter. im Gegenteil. Einer hat mir einen Adapter angeboten den ich nicht Brauchte. jeder der den liter für mehr als 50ct. kauft hat es so haben wollen
Meiner versicherte mir mehrfach (wie übrigens auch ein Verkäufer bei einem anderen :-)), das sei problemlos möglich.
Heute 750km Restreichweite und 8500km gesamt 10,00l AdBue an der LKW tanke nachgefüllt
Alles ohne Probleme
Ähnliche Themen
Darf man fragen, bei welchem Anbieter? Und ohne auf ein "Verbot" hingewiesen zu werden?
Lport in Dissen
Nicht gefragt
einfach getankt
Rüssel paste perfekt,
dosierung war auch kein Problem
Zitat:
@hensz schrieb am 23. Mai 2017 um 18:45:04 Uhr:
Ich habe eine "offizielle" Erklärung von meinem ;-) bekommen, dass man besser nicht an der LKW Tanke AdBlue tanken soll, da dabei Luft in das System kommen kann, und dann spinnt die Erkennung, ob noch genug AdBlue drin ist. Ich bin mir nicht sicher, was ich von der Aussage halten soll... (Hatte ein Problem mit AdBlue, aber es hat sich als Marderschaden herausgestellt)
Und sein Tipp ist vermutlich, dass Nachfüllen von der Werkstatt machen zu lassen oder?
Ich würde mal vermuten, dass da das eigene wirtschaftliche Interesse wohl auch eine Rolle spielt.
Finde diese Übersicht ganz nett:
Zitat:
@F-AT1172 schrieb am 23. Mai 2017 um 22:00:17 Uhr:
Darf man fragen, bei welchem Anbieter? Und ohne auf ein "Verbot" hingewiesen zu werden?
Der Anbieter sollte egal sein... lediglich der Pächter / Person an der Kassen sind wohl entscheidend!
Ich habe ja bereits zum 3. Mal Adblue getankt, bei Shell / Aral (2x BAB, letztens im Dorf)
Also bei sparsamer Fahrweise ist diese Reichweite möglich. Eben 9,78 Liter an der Shell Pkw Tanksäule getankt.
Ich habe bis dato 5x Ad-Blue getankt und immer an einer LKW Säule. Sowohl in D als auch in AUT. Einmal wurde mir ein Adapter angeboten, ich habe dem Pächter dann freundlich erklärt, dass alle PKW mit den blauen Kappen per LKW Zapfe betankt werden können. War ihm gänzlich neu. Somit habe ich meist nur um die 50 oder 60 Cent pro Liter bezahlt. Dazu ein Verbrauch von 0,1l pro 100km.
An der Pkw Tanksäule waren es heute 57ct pro Liter. Auch ein guter Preis. *Daumen hoch
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Mai 2017 um 06:51:25 Uhr:
Und sein Tipp ist vermutlich, dass Nachfüllen von der Werkstatt machen zu lassen oder?
Ich würde mal vermuten, dass da das eigene wirtschaftliche Interesse wohl auch eine Rolle spielt.
Nö, hatte keine Alternative genannt. Vermutlich hat er das als Ursache für mein Problem gesehen (Anzeige AdBlue Fehler oder so ähnlich in der MFA). Beim näheren Anschauen hat sich wie gesagt ja der Marderschaden gezeigt.
Gruß,
Torsten
und wie merkt ihr ob der tank voll ist?
danke
An der Abschalautomatic der Zapfpistole