AdBlue-Reichweite

VW Touran 2 (5T)

Wie sind denn Eure Erfahrungen hinsichtlich der AdBlue-Reichweite?

Bei meinem Touran (1,6TDI Comfortline - Auslieferung 19.10.) zeigte die Multifunktionsanzeige 8500km direkt bei der Auslieferung an...

Diese ist natürlich auch sehr vom individuellen Fahrprofil abhängig...

Beste Antwort im Thema

Heute erste mal adblue nachgetankt an einer "Westfalen" Tankstelle. Ging problemlos,
Stutzen passt genau, die Nachfüllgeschwindigkeit ist langsam, max. 5L/min, Abschaltautomatik.
Laut Tacho 8,25 nachzutanken, 8,34 nachgetankt, 53cent Literpreis.

Hier Impressionen:

Adblue-tanken
241 weitere Antworten
241 Antworten

@jorgs
Ja, kannst Du machen; Im Prinzip auch auf null runter und dann aber den nächsten Halt an einer Stelle, wo es Adblue in ausreichender Menge und Form gibt (min muss unbedingt getankt werden, damit Betankung zuverlässig erkannt wird)

Wie schon geschrieben : Bei Reichweite "0" kein neuer Motorstart !

Als wir unseren Touri übernommen haben, betrug die AdBlue Reichweite 10500km.

In der Praxis dan äquivalent zum höheren Spritverbrauch dann weniger ;-)

Wir landen so bei 8.500 km bei rund 6l/100km Diesel

Ich habe eine ähnliche Reichweite!

Ähnliche Themen

Ich habe gerade 8600km mit der aktuellen Füllung runter und noch 1300 Restreichweite lt. meckernden Kombiinstrument. Wobei ich die letzten 400km mit 4,1l/100km gefahren bin. Kommt also etwas vergleichbares wie bei euch raus.

Dann warte mal noch 300km dann weißte was meckern ist

Gestern wurde Adblue wieder mal an der LKW-Zapfsäule (Shell-Tanke) befüllt.
Danach wurde ich angesprochen, dass es normalerweise nicht erlaubt ist und nur für LKW!
Ich solle in Zukunft einen der Kanister nehmen, diesen an der LKW-Zapfsäule befüllen und dann damit meinen Tanken 🙄

Wie ist denn eigentlich die Regel?

Zitat:

@jorgs schrieb am 21. Mai 2017 um 23:41:25 Uhr:


Dann warte mal noch 300km dann weißte was meckern ist

Ja, ist es beim Touran genauso, dass bei < 1000 Km Restreichweite der Motor nicht mehr gestartet wird?

- Jemand schon selbst ausprobiert?

ich bin jetzt bei 750km und läuft noch gut.
nur das piepen beim Starten nervt.
in 300km muss ich tanken dann gibts beides

Zitat:

@lwinni schrieb am 22. Mai 2017 um 08:39:36 Uhr:


Gestern wurde Adblue wieder mal an der LKW-Zapfsäule (Shell-Tanke) befüllt.
Danach wurde ich angesprochen, dass es normalerweise nicht erlaubt ist und nur für LKW!
Ich solle in Zukunft einen der Kanister nehmen, diesen an der LKW-Zapfsäule befüllen und dann damit meinen Tanken 🙄

Wie ist denn eigentlich die Regel?

Eine gesetzliche Regel wird es da nicht geben, es kann wahrscheinlich jeder Pächter einer Tankstelle für sich entscheiden, wen er wo tanken lässt, oder er hat Vorgaben vom Verpächter. Shell, Aral und Total bspw. verbieten die Betankung mit Hinweis auf angeblich nicht passende Zapfpistolen und die für Pkw zu hohe Füllgeschwindigkeit- sie wollen nur im Kanister verkaufen.

Vielleicht hülfe es, dem Tankwart vor dem Betanken die Bedienungsanleitung mit den Hinweisen auf die entsprechend verbauten Adapter vorzulegen, damit er keine Beschädigungen oder Fehlbedienung der Anlage fürchten muss? Es gibt ja noch nicht so viele per Zapfsäule betankbare Pkw mit SCR-Technologie...

Naja, die "Regeln" sind vermutlich durch "Unfälle" an ungeeigneten Fahrzeugen entstanden.
Daraus dann auch die verständliche Angst der Unwissenden (Pächter)...

Technisch sind die Zapsäulen ja auch mit dem Magnetschloß gesichert, um gerade den obigen Mißbrauch zu verhindern... Mit dem Touran alles wunderbar konform !

Wie dem auch sei, werd ich die 3-4mal im Jahr, nach der Devise handel : erst AdBlue tanken, dann schauen was der Tankwart sagt ;-) Unter dem Strich will ER was verkaufen ;-)

Denk mal in ein paar Monaten wird dies auch nicht mehr so heiß gekocht !

Zitat:

@mibu3000 schrieb am 22. Mai 2017 um 14:52:17 Uhr:


Naja, die "Regeln" sind vermutlich durch "Unfälle" an ungeeigneten Fahrzeugen entstanden.
Daraus dann auch die verständliche Angst der Unwissenden (Pächter)...

Technisch sind die Zapsäulen ja auch mit dem Magnetschloß gesichert, um gerade den obigen Mißbrauch zu verhindern... Mit dem Touran alles wunderbar konform !

Wie dem auch sei, werd ich die 3-4mal im Jahr, nach der Devise handel : erst AdBlue tanken, dann schauen was der Tankwart sagt ;-) Unter dem Strich will ER was verkaufen ;-)

Denk mal in ein paar Monaten wird dies auch nicht mehr so heiß gekocht !

Hab gerade auf ein paar Seiten von Tanken gestöbert, da heißt es immer nur geht nicht, weil der Durchfluss (40l min) zu groß sei ? meine Meinung die wollen die teuren Kanister verkaufen. Die Zapfpistole mus ja nicht voll durchgezogen werden.

Ja, die LKW-Systeme - mit Magnetschloß - haben max 40l/km; hab irgendwo mal gelesen, das das System im Passat gerade dafür ausgelegt ist; Touran hat wohl das gleiche System, nur nen kleineren Tank;

Noch nie Probleme gehabt mit der LKW Zapfsäule. Ganz normal "getankt".

Was man wirklich bräuchte, wäre eine offizielle Undenklichkeitserklärung von VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen