AdBlue kein start mehr in 50km
Hallo,
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wir haben einen Sharan aus dem Baujahr 2012. Er hat eine 2,0l TDI Maschine drin.
Hugo zeigt keinen Motorstart in 50 km an, er hat aber einen vollen Tank. Das vcds zeigt keine Fehler an. Es wurden getauscht:
Scr Kat
DPF würde freigebrannt
Nox Sensor
AdBlue düse
Wir sind echt langsam mit unserem Latein am Ende. Sogar unser händler weiss nicht weiter.
Jetzt kam der Gedanke ein Softwareupdate für das steuergerät zu machen aber hat das sinn kann man das vorher einsehen ob dies nötig ist oder kann man das mal komplett neu starten? Vielleicht hat es sich aufgehängt wir ein PC? Der Hugo hatte gestern den ganzen Tag die Batterie abgeklemmt da wir dachten es würde vielleicht so gehen.
Bitte helft uns... Danke
Grüsse Ramona
31 Antworten
Hallo,
bitte mit VCDS die Kalibrierung vom NOX Sensor durchführen.
Motorsteuergerät-Grundeinstellungen-Test vom SCR-System.
Dann den Anweisungen folgen. Dauert ca. 15 Minuten.
Sharan8
Wo und wie mach ich die Kalibrierung denn ?
Ähnliche Themen
Ok danke dafür habe es nicht als Beschreibung der Vorgehensweise gelesen sondern als Hinweis.
Wir werden morgen nochmal den Nox Sensor austauschen und den Hugo ordentlich warm fahren und dann die Sachen alle testen
Wir hoffen nach 6 Monaten dann endlich einen Erfolg zu bekommen...
Ich würde zuerst nichts mehr tauschen sondern versuchen zu kalibrieren.
Sollte das nicht klappen dann kann man tauschen und wieder kalibrieren. Damit lässt sich auch besser die Fehlerquelle zu finden.
Hallo Ramona,
wenn die Wirkungsgradprüfung abgebrochen wird, MUSS m.M.n. etwas im Fehlerspeicher stehen. Wenn dem so ist ... weiß man die Richtung.
Wenn es nicht der Sensor ist, dann bleibt ja eigentlich nur noch der SCR Kat.
Ist dein neuer SCR-Kat ein Original- oder ein Zubehör-Teil?
Hintergrund meiner Frage: Ich bin nicht der Einzige User hier (siehe z.B dieser Link), der ein Problem mit seinem JMJ-SCR hat(te)...
Wir hatten den Nox ausgetauscht, dann hatten wir nen neuen drin und da festgestellt, dass der keinen strom.bekommt..im nachhinein haben wir festgestellt das dieser nicht warm gefahren wurde um sich einzustellen.
Da haben wir den alten wieder eingebaut den neuen würden wir einbauen und dann kalibrieren etc.
Wenn dein Sensor keinen Strom bekommt dann liegt das nicht am Sensor sondern an der Stromversorgung.
Bei mir wars das AGR Ventil. Der entsprechende Wirkungsgrad der Nox Reduktion wird nur in der Kombi AGR + SCR System erreicht.
Lg, Peter
Hast du mal während der Fahrt NOx-Werte aufgezeichnet? In deinem Fall: IDE04098 (=NOx-Sensor) und IDE05356 (NOx-Schätzwert vor SCR).
Zitat:
@kartfahrer_ schrieb am 25. Oktober 2023 um 22:40:31 Uhr:
Bei mir wars das AGR Ventil. Der entsprechende Wirkungsgrad der Nox Reduktion wird nur in der Kombi AGR + SCR System erreicht.
Lg, Peter
"Wirkungsgrad zu gering" sollte aber im Fehlerspeicher stehen.
Unabhängig davon:
Zitat:
Der entsprechende Wirkungsgrad der Nox Reduktion wird nur in der Kombi AGR + SCR System erreicht.
Das ist eine Folge der Spar-Konstruktion mit nur einem einzigen NOx-Sensor. Bei Fahrzeugen von VW, die noch keine motornahe DPF/SCR-Kombination haben, sondern nur im Unterflur einen SCR-Katalysator, sollte der einzige NOx-Sensor, der drin ist, nach SCR messen.
D.h.: Das Motorsteuergerät schätzt NOx vor anhand von was auch immer. Dann berechnet es den Wirkungsgrad als 1-(NOx_nach_SCR_gemessen / NOx_vor_scr_geschätzt). Wenn das AGR kaputt oder halb zu ist, dann liegt das Motorsteuergerät bei NOx_vor_SCR_geschätzt wahrscheinlich weit daneben, genauer: weit unter dem wirklichen Wert. Die AdBlue-Dosierung passt dann zur Schätzung, aber nicht zum wirklichen Wert.
Mit etwas mehr Hardware, d.h. mit 2 NOx-Sensoren, würde er die höheren Werte für NOx vor SCR messen, und daraufhin die AdBlue-Dosierung erhöhen. Das macht den Zustand der AGR nicht besser, aber das Motorsteuergerät könnte die verschiedenen Fehlerquellen besser auseinanderhalten, und es gäbe weniger Rätselraten bei der Fehlersuche.
Naja, es wäre einfacher, wenn im VCDS ein Fehler stehen würde. Wir haben nur das ADBlue Zeichen im Display und kein Motorstart in 50 Km mehr möglich.