AdBlue Füllstandsanzeige
Hallo zusammen,
Ich habe seit dem 21.12.2018 ein 220d Cabrio W238
Was mit jetzt 2 mal aufgefallen ist, ist das der AdBlue Füllstand bis 1/2 mit 1800km Rest angezeigt wird. Ein paar Kilometer später wenn der Füllstand wohl den rotmarkierten Bereich erreicht, erscheint die Meldung „keine Messung des Füllstands möglich“.
Die letzten 1700km (Vermutung) fahre ich jetzt blind. Das ist inakzeptabel, so wie wenn ab 50% Kraftstofffüllstand die Anzeige auf 0 springt.
Kann jemand auch dieses Verhalten bestätigen, oder ist das nur ein Problem meines Fahrzeuges.
Danke für Eure Kommentare.
Grüße
Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 28. März 2019 um 19:52:36 Uhr:
@T-Fahrer
das Vorgehen gem. BA habe ich nicht ausprobiert.Ein Meister des Vertrauens empfahl mir, den Motor bei der Betankung mit Ad-Blue laufen zu lassen. So habe ich es gamacht, und ich konnte während des Befüllvorgang's mitverfolgen, wie die Anzeige sich veränderte.
So werde ich es immer handhaben.
Hab gestern mal aufgefüllt und das Verhalten beobachtet:
Zündung an, da kam die Warnung (700 km blab bla).
Alles aus, dann zwei Kanister zu je 10 Liter nachgekippt.
Reingesetzt, Motor an, Warnung nochmal gekommen. Auf die AdBlue-Anzeige umgeschaltet. Da konnte man zusehen, wie der Füllstand nach oben ging.
Blieb dann bei 7000km Reichweite stehen.
Also gibt es keinen Grund den Motor dabei sinnlos laufen zu lassen. Nachfüllen und dann einfach losfahren reicht völlig aus.
46 Antworten
Zitat:
@DeBabbe schrieb am 30. März 2019 um 16:21:32 Uhr:
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 28. März 2019 um 19:52:36 Uhr:
@T-Fahrer
das Vorgehen gem. BA habe ich nicht ausprobiert.Ein Meister des Vertrauens empfahl mir, den Motor bei der Betankung mit Ad-Blue laufen zu lassen. So habe ich es gamacht, und ich konnte während des Befüllvorgang's mitverfolgen, wie die Anzeige sich veränderte.
So werde ich es immer handhaben.
Hab gestern mal aufgefüllt und das Verhalten beobachtet:
Zündung an, da kam die Warnung (700 km blab bla).
Alles aus, dann zwei Kanister zu je 10 Liter nachgekippt.
Reingesetzt, Motor an, Warnung nochmal gekommen. Auf die AdBlue-Anzeige umgeschaltet. Da konnte man zusehen, wie der Füllstand nach oben ging.
Blieb dann bei 7000km Reichweite stehen.Also gibt es keinen Grund den Motor dabei sinnlos laufen zu lassen. Nachfüllen und dann einfach losfahren reicht völlig aus.
Sehe ich genau so.
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 30. März 2019 um 19:35:59 Uhr:
Hallo "DeBabbe",mag sein, ich werde es weiterhin so praktizieren, wie es mir empfohlen wurde. Trotz sinnlosem Motorlauf über zwei Minuten.
Na und hier wird Dir empfohlen und auch bestätigt das es auch ohne Motorlauf funktioniert.
Auch ein „Meister des Vertrauens“ kann sich irren...!!!
Ist schon sehr interessant, was hier läuft. Man hat sich grundsätzlich eingeschossen auf manche Diskutanten. Sehr angenehm.
@ Vectra
Falls Du Ad-Blue im Rahmen der Inspektion befüllen lässt, frage doch mal nach der Vorgehensweise.
@ Tom
Wenn alles , was der Hersteller formuliert zutreffen würde, dann wäre ich mit meinem Fahrzeug nicht am kommenden Montag zum 7. Mal in der Werkstatt. 😉
Ähnliche Themen
Was passiert den wenn du gar nicht tankst? Geht der trotz unplausiblen Daten in Drehmomentbegrenzung bzw. Startverweigerung?
Wenn Deine Frage ernst gemeint ist.
Nach der Meldung 800 Km Rest und nicht befüllt, wird Dein Fahrzeug nach Nutzung der 800 Km nicht mehr zu starten sein. Das ist eine Vermutung, belegen kann ich es nicht. Den Zustand hatte ich nicht.
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 30. März 2019 um 21:29:42 Uhr:
@ TomWenn alles , was der Hersteller formuliert zutreffen würde, dann wäre ich mit meinem Fahrzeug nicht am kommenden Montag nicht zum 7. Mal in der Werkstatt. 😉
Ich 5x seit Nov 2018 🙂
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 30. März 2019 um 22:09:40 Uhr:
Was passiert den wenn du gar nicht tankst? Geht der trotz unplausiblen Daten in Drehmomentbegrenzung bzw. Startverweigerung?
Yep
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 30. März 2019 um 21:03:44 Uhr:
Ist schon sehr interessant, was hier läuft. Man hat sich grundsätzlich eingeschossen auf manche Diskutanten. Sehr angenehm.@ Vectra
Falls Du Ad-Blue im Rahmen der Inspektion befüllen lässt, frage doch mal nach der Vorgehensweise.
Nein, lasse ich nicht, ich fülle das AdBlue selbst auf. Deswegen weiß ich ja das es, ohne den Motor laufen zu lassen, funktioniert.
Dann frage ich mich, warum es diesen thread gibt.
Es stellt sich wohl so dar, dass es nicht bei allen so funktioniert, wie bei Dir.
Sensoren sind übele Dinger. Mal so, mal so und je nach Laune mal so und so😉
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 30. März 2019 um 22:19:45 Uhr:
Wenn Deine Frage ernst gemeint ist.Nach der Meldung 800 Km Rest und nicht befüllt, wird Dein Fahrzeug nach Nutzung der 800 Km nicht mehr zu starten sein. Das ist eine Vermutung, belegen kann ich es nicht. Den Zustand hatte ich nicht.
Ja das wäre die normale Funktion.
Zitat:
@TomD. schrieb am 30. März 2019 um 22:40:46 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 30. März 2019 um 22:09:40 Uhr:
Was passiert den wenn du gar nicht tankst? Geht der trotz unplausiblen Daten in Drehmomentbegrenzung bzw. Startverweigerung?
Yep
Leute warum schickt ihr Bildchen der BA. Beim TE steht das Ding auf unplausibel. Was passiert in diesem Zustand....
Bei meinem 2017 220d sprang die Anzeige erst bei 1/4 stand auf rot. Danach das selbe. Keine Anzeige mehr, sondern nur der Hinweis auf fehlendes Adblue.
Ich habe dann selber nachgefüllt und die Anzeige brauchte etliche Minuten um den neuen Füllstand zu zeigen.
BTW reichte adblue beim 2017 für 16-17tkm, während beim 2019 nur noch knapp 10tkm angezeigt werden.
Das war dann (theoretisch) 6b Temp oder 6c Temp.
---
Mittlerweile fahre ich den 3ten 220d T seit 04.2018 (Tausch alle ~10Tsd Km). Eine AdBlue Anzeige im KI habe ich noch nie gesehen. Muss mal Morgen schauen auf was die Anzeige bei mir steht (dato um die 8000km auf der Uhr).
Ich habe nun auch erstmals AdBlue an der Tankstelle nachgetankt, und zwar an der einzigen AdBlue-Zapfsäule hier im Rheinmaingebiet. Bei Avia in Hanau-Steinheim. Der Vorgang an sich eigentlich ganz easy, Zapfpistole rein und vollgetankt. Ich hab dann wie in der Bedienungsanleitung zunächst bei Zündung-Ein gewartet, ob sich die Füllstandsanzeige wie beschrieben nach ca. 30s aktualisiert. Das tat sie nicht, also fuhr ich los und ließ mir die Füllstandsanzeige während der Fahrt anzeigen. Nach ca. 1 Minute hat sich alles aktualisiert!
Das Tanken an sich ist allerdings nicht so toll, schon beim Einführen der Zapfpistole in den Tank tropfte es und hat mir alles versaut. Allerdings kosteten die aufgefüllten 10 Liter nur 5 Euro. Alternativ lässt man es beim Freundlichen im Rahmen des Assysts machen, bezahlt ein mehrfaches und hat keine Sauerei...