AdBlue Füllstandsanzeige

Mercedes E-Klasse A238

Hallo zusammen,

Ich habe seit dem 21.12.2018 ein 220d Cabrio W238

Was mit jetzt 2 mal aufgefallen ist, ist das der AdBlue Füllstand bis 1/2 mit 1800km Rest angezeigt wird. Ein paar Kilometer später wenn der Füllstand wohl den rotmarkierten Bereich erreicht, erscheint die Meldung „keine Messung des Füllstands möglich“.

Die letzten 1700km (Vermutung) fahre ich jetzt blind. Das ist inakzeptabel, so wie wenn ab 50% Kraftstofffüllstand die Anzeige auf 0 springt.

Kann jemand auch dieses Verhalten bestätigen, oder ist das nur ein Problem meines Fahrzeuges.

Danke für Eure Kommentare.

Grüße
Jörg

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 28. März 2019 um 19:52:36 Uhr:


@T-Fahrer
das Vorgehen gem. BA habe ich nicht ausprobiert.

Ein Meister des Vertrauens empfahl mir, den Motor bei der Betankung mit Ad-Blue laufen zu lassen. So habe ich es gamacht, und ich konnte während des Befüllvorgang's mitverfolgen, wie die Anzeige sich veränderte.

So werde ich es immer handhaben.

Hab gestern mal aufgefüllt und das Verhalten beobachtet:

Zündung an, da kam die Warnung (700 km blab bla).

Alles aus, dann zwei Kanister zu je 10 Liter nachgekippt.

Reingesetzt, Motor an, Warnung nochmal gekommen. Auf die AdBlue-Anzeige umgeschaltet. Da konnte man zusehen, wie der Füllstand nach oben ging.

Blieb dann bei 7000km Reichweite stehen.

Also gibt es keinen Grund den Motor dabei sinnlos laufen zu lassen. Nachfüllen und dann einfach losfahren reicht völlig aus.

46 weitere Antworten
46 Antworten

In der aktuellen Preisliste steht, dass der A238 ein AdBlue-Tank mit 14l hat. Da wurde also nachgebessert. Was dem TE aber nicht hilft...

Leider hatten die ersten Baujahre nur einen 8 Litertank, irgendwann gab es wohl ein Update mit die zugeführte AdBlue Menge erhöht wurde. Dann hatte man wohl ein Einsehen und hat auch den Vorratstank bei neueren Modellen auf 14 Liter vergrößert.

Leider wurde bei den ersten Modellen nicht auch in dem Zuge der Tank erweitert (was nach Aussage meiner Werkstatt wohl nicht so einfach machbar ist). Somit kann man sich nun halt nur regelmäßig über diesen dämlichen kleinen Tank ärgern. Bei mir kam heute nach knapp 3.000 km (zuletzt viele schnelle Autobahnetappen mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit gehabt) schon wieder die Aufforderung AdBlue nachzutanken, da der Füllstand nicht ermittelbar ist.

Für mich ist die Idee, ursprünglich einen so winzigen Tank einzubauen absolut nicht nachvollziehbar und extrem ärgerlich. Auf der anderen Seite ergibt es mit dem bescheidenen Radio, der ultralangsamen Standardnavigation, der unterirdischen Freisprecheinrichtung und der nachlässigen Verarbeitung (u.a. hängt seit dem letzten Waschstrassenbesuch ein Teil der Schweinwerferdichtung halb draussen) mittlerweile ein recht stimmiges Bild ...

Frustrierten Gruß
Stefan

Zitat:

@DStefan schrieb am 26. Feb. 2019 um 19:35:22 Uhr:


Auf der anderen Seite ergibt es mit dem bescheidenen Radio, der ultralangsamen Standardnavigation, der unterirdischen Freisprecheinrichtung und der nachlässigen Verarbeitung (u.a. hängt seit dem letzten Waschstrassenbesuch ein Teil der Schweinwerferdichtung halb draussen) mittlerweile ein recht stimmiges Bild ...

Stimmt, hättest du ein paar Euro mehr ausgegeben, wäre dir das erspart geblieben, aber im Ernst, es ist schon Grenzwertig was da passiert ist, dennoch die Konkurrenz ist noch schlimmer.

Zitat:

@froggorf schrieb am 26. Februar 2019 um 22:59:47 Uhr:



Stimmt, hättest du ein paar Euro mehr ausgegeben, wäre dir das erspart geblieben, aber im Ernst, es ist schon Grenzwertig was da passiert ist, dennoch die Konkurrenz ist noch schlimmer.

Na, bis auf das Navi hatte ich mich eigentlich an den Pandas orientiert, die wir in Italien immer als Leihwagen haben, ich dachte damit hätte ich die Latte mal nicht zu hoch gelegt - und die haben sogar schon seit Jahren Abbiegelicht 🙂

Muss aber ansonsten sagen, dass es ein überzeugendes Auto ist und von der Konkurrenz im Hinblick auf "vollwertiges Cabrio mit genug Kofferraum und Reisekomfort für 4 Personen" so gut wie nichts gibt.

Ähnliche Themen

Hallo,

heute kam bei mir die Meldung Adblue auffüllen, ich bin dann in die ANzeige und wollte wissen wieviel km ich noch etwas fahren kann, daraufhin zeigte mir die Anzeige Füssdtand nicht Meßbar.

Ich bin dann zur Tankstelle und habe Adblue getankt, nach 17,7 Liter hat der Rüsselabgeschaltet, kurz gewartet wollte nochmal nachfüllen direkt wieder abgeschaltet.

Die Tankanzeige von Adblue zeigt aber nur einen halbvollen Tank an.

Kann mir das jemand erklären ?? Ist das normal, schäumt Adblue so stark (ich dachte es würde gar nicht schäumen), braucht die Tankanzeigen wahnsinnig lange bis sie den richtigen Füllstand anzeigt ?

Laut Betriebsanleitung soll man nach dem Betanken mit AdBlue zunächst die Zündung für eine Minute einschalten und erst dann den Motor starten. Eventuell wird erst nach dieser Minute der korrekte AdBlue-Stand angezeigt. Habe allerdings noch keine Erfahrung, ich fahre noch mit der Erstbetankung durch Mercedes.

@T-Fahrer
das Vorgehen gem. BA habe ich nicht ausprobiert.

Ein Meister des Vertrauens empfahl mir, den Motor bei der Betankung mit Ad-Blue laufen zu lassen. So habe ich es gamacht, und ich konnte während des Befüllvorgang's mitverfolgen, wie die Anzeige sich veränderte.

So werde ich es immer handhaben.

Zitat:

@kanalia schrieb am 29. März 2019 um 05:11:13 Uhr:



Zitat:

Thema Motorölstand ermitteln:
...
Gibt es auch komforttabel als App für Android und iOS.

Welche soll das sein? Für weitere Infos wäre ich sehr dankbar.

Gruß ins Forum

Zitat:

@vitelli123 schrieb am 29. März 2019 um 09:27:31 Uhr:



Zitat:

@kanalia schrieb am 29. März 2019 um 05:11:13 Uhr:

Welche soll das sein? Für weitere Infos wäre ich sehr dankbar.

Gruß ins Forum

MB Guides

Screenshot_20190329-102330_Google Play Store.jpg

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 28. März 2019 um 19:52:36 Uhr:


@T-Fahrer
das Vorgehen gem. BA habe ich nicht ausprobiert.

Ein Meister des Vertrauens empfahl mir, den Motor bei der Betankung mit Ad-Blue laufen zu lassen. So habe ich es gamacht, und ich konnte während des Befüllvorgang's mitverfolgen, wie die Anzeige sich veränderte.

So werde ich es immer handhaben.

Hab gestern mal aufgefüllt und das Verhalten beobachtet:

Zündung an, da kam die Warnung (700 km blab bla).

Alles aus, dann zwei Kanister zu je 10 Liter nachgekippt.

Reingesetzt, Motor an, Warnung nochmal gekommen. Auf die AdBlue-Anzeige umgeschaltet. Da konnte man zusehen, wie der Füllstand nach oben ging.

Blieb dann bei 7000km Reichweite stehen.

Also gibt es keinen Grund den Motor dabei sinnlos laufen zu lassen. Nachfüllen und dann einfach losfahren reicht völlig aus.

Hallo "DeBabbe",

mag sein, ich werde es weiterhin so praktizieren, wie es mir empfohlen wurde. Trotz sinnlosem Motorlauf über zwei Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen