AdBlue Füllstandsanzeige "freischalten"

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
nachdem ich jüngst eine Stunde beim freundlichen Audi Händler warten musste um das leckere Adblue nachfüllen zu lassen würde mich interessieren ob es eine Möglichkeit gibt den Füllstand irgendwo in den Tiefen des MMI vom freundlichen gegen Einwurf kleiner münzen freischalten zu lassen.

Das hätte doe Vorteil, dass ich mich (als Viefahrer) rechtzeitig um Nachschub kümmern kann.

Da hier recht viele Insider unterwegs sind bin ich auf die Antworten gespannt.

Grüße vom Blufi

Beste Antwort im Thema

Vielleicht hätte Audi doch bezüglich der elektronische Anzeige des AdBlue-Füllstandes mehr Rücksicht auf den "älteren Audifahrer" nehmen sollen, dessen intellektuelle Fähigkeiten bezüglich des Erinnerungsvermögen altersadaptiert einem supraproportionalen Verschleiß unterliegen, sodass er den Zeitpunkt sowie die Anzahl der von diesem Punkt an gefahrenen Kilometer nicht mehr ausreichend präzise memorieren kann. Anders kann ich mir das Wehklagen über die fehlende elektronische Merkhilfe nicht erklären. Ich hoffe, dass die Kaffeemaschine der hier so schwer Geschädigten über eine elektronische Füllstandsanzeige verfügt, sonst könnte es mit dem Kaffee am Morgen bitter enden. :-) "Mangelnder Vorsprung durch intellektuelle Fähigkeiten" kann durch "Vorsprung durch Technik" ja bedingt ausgeglichen werden.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Fluete schrieb am 5. März 2016 um 23:06:28 Uhr:


Warum soll das teurer sein? Und angeblich, wenn man den Posts im B8-Forum glauben darf, dann ist eine kontinuierliche Reichweitenanzeige für AdBlue beim neuen Passat bereits Stand der Technik.
http://www.motor-talk.de/forum/adblue-verbrauch-t5605883.html

Beim W205 kann man den Stand zusätzlich auf der Fahrzeugapp abrufen. Wie auch den Füllstand des Tanks, die Öffnung der Türen oder auch den Standort. Wenn ich die Möglichkeiten sehe kommt mir mein 2014er A6 vor wie aus einer anderen Zeit.

da eine Füllung AdBlue für ca 20.000 km reicht, sehe ich keine wirkliche Notwendigkeit für eine Anzeige. Ich halte einfach alle 10-15.000 km an einer Tankstelle an, die eine PKW-AdBlue-Zapfsäule hat, und mache den Tank voll. Dafür benötige ich dann keine spezielle Anzeige, sondern werfe einfach einen Blick auf den km-Stand.

im aktuellen T6 wird die Restreichweite des Adblue Tanks in der Multifunktionsanzeige angezeigt. Wäre wirklich interessant, ob es eine Lösung für den Audi gibt.

Zitat:

@Matze76 schrieb am 7. März 2016 um 15:57:43 Uhr:


Wäre wirklich interessant, ob es eine Lösung für den Audi gibt.

Kann es nicht geben, da nur erkannt wird, ob der Tank voll, leer oder zwischen voll und leer liegt.
Also lediglich 3 Stufen, dementsprechend kann leider kein genauer Füllstand übermittelt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@docus schrieb am 6. März 2016 um 23:22:42 Uhr:


da eine Füllung AdBlue für ca 20.000 km reicht, sehe ich keine wirkliche Notwendigkeit für eine Anzeige...

also mein 272er UnTu gönnt sich schon alle 10.000km so 12l!

Vor dem letzten Nachfüllen bin ich unter 1000km Restreichweite gefahren. Ich meine, bin mir aber jetzt nicht ganz sicher, dass dann im FIS sogar die Restkilometer angezeigt wurden, hatte' nämlich das timing so gelegt, dass ich beim Nachfüllen (Hoyer-Schlauchlösung) noch so 400km Resere hatte.

nöö @jj, ich find die jetzige 'A6-Lösung' eigentlich nicht 'nachträglich hinkonstruiert'!
Nur die Ausführung des Einfüllstutzens neben der Tanke, die find' ich etwas lausig und hab' so die Befürchtung, dass da so nach ner Zeit sich die Einfassung löst.

Beim A4 kommt noch dazu, dass man mindestens 7 Liter nachtanken muss, damit das Auto die Füllung überhaupt erkennt. Den Tipp mit der Literflasche im Kofferraum kann man sich da sparen, die kleinste Einheit ist der Kanister.
Man merkt dem 4G an, dass AdBlue nachträglich hinkonstruiert wurde, einen für den Betrieb des Autos zwingend erforderlichen Füllstand nicht abrufen zu können ist nicht gerade Vorsprung durch Technik sondern Stand 1958 als man beim Käfer noch einen Benzinhahn hatte, den man auf Reserve schalten konnte.

Man kann auch aus jeder Mücke einen Elefanten machen!

Spätestens nach 20.000 weiß ich wie bei meinem Fahrprofil mein Adblue-Verbrauch tickt. Dafür brauche ich wahrlich keine Anzeige, die mir sagt dass ich nach 3.000 noch 11 Liter oder nach 5.000 noch 7 Liter AdBlue im Tank habe. Der Hinweis bei 2.500 reicht völlig aus. Und selbst wenn man, was heute ziemlich a-typisch wäre, 5.000 km nach Sizilien und zurück fährt, haut man im Zweifel vorher ein paar Liter nach und gut ist.

...und das von Einigen immer wieder im negativen Sinne inflationär verwendete "Vorsprung durch Technik" hängt mir hier im gesamten Forum langsam zum Hals raus!

Vielleicht hätte Audi doch bezüglich der elektronische Anzeige des AdBlue-Füllstandes mehr Rücksicht auf den "älteren Audifahrer" nehmen sollen, dessen intellektuelle Fähigkeiten bezüglich des Erinnerungsvermögen altersadaptiert einem supraproportionalen Verschleiß unterliegen, sodass er den Zeitpunkt sowie die Anzahl der von diesem Punkt an gefahrenen Kilometer nicht mehr ausreichend präzise memorieren kann. Anders kann ich mir das Wehklagen über die fehlende elektronische Merkhilfe nicht erklären. Ich hoffe, dass die Kaffeemaschine der hier so schwer Geschädigten über eine elektronische Füllstandsanzeige verfügt, sonst könnte es mit dem Kaffee am Morgen bitter enden. :-) "Mangelnder Vorsprung durch intellektuelle Fähigkeiten" kann durch "Vorsprung durch Technik" ja bedingt ausgeglichen werden.

Bei der nächsten Generation ist es sicher mit drin. Unter Umständen ist es auch schon im aktuellen A4 verbaut. Seltsamerweise ist es ja wie gesagt beim T6 serienmäßig drin, obwohl der eigentlich auch nur eine Art Facelift war. Egal ob man es braucht oder nicht, man kann mit dieser Anzeige gut abschätzen, wie weit man noch kommt - gerade in Hinblick auf die Mindestfüllmenge.

Zitat:

@docus schrieb am 8. März 2016 um 00:09:53 Uhr:


Vielleicht hätte Audi doch bezüglich der elektronische Anzeige des AdBlue-Füllstandes mehr Rücksicht auf den "älteren Audifahrer" nehmen sollen, dessen intellektuelle Fähigkeiten....

Eine ausgezeichnete Idee. Bei der Gelegenheit könnte Audi auch gleich die Tankanzeige ausbauen, die niemand benötigt, eine Woche in die Vergangenheit können sich sogar die senilsten Audifahrer merken und irgendwann geht ja schliesslich die Reservelampe an. Ein vollkommenes Unding, das es angebliche noch Personen geben soll, die kein ernsthaftes Interesse daran haben sich den km-Stand zu merken an dem das letzte Mal nachgefüllt wurde und daraus den möglichen km-Korridor zu errechnen.

Meine Fresse! Es kommt doch bei 2500 km Restreichweite eine Warnmeldung. Wenn das nicht reicht, dann weiß ich auch nicht. Adblue ist kein Rohdiamant, den man erst aus dem Fels kloppen muss. Das Zeug gibts an jeder Tankstelle, auch im Ausland. Man kann sich auch anstellen.
Mir reicht auch die Warnmeldung, dass ein Reifen Luft verliert. Ich brauche da nicht noch die Info wieviel Bar pro Minute entweichen.

Das erinnert mich an den Thread, bei dem sich einer aufgeregt hat, dass bei Anzeige 0 km Restreichweite noch Sprit im Tank war. Er war deshalb 3x in der Werkstatt, um diesen schwerwiegenden Mangel abstellen zu lassen.
Leute gibt's, die wünscht sich kein Werkstattmeister in seinen schlimmsten Träumen.

@jj
Nein, beim Tanken ist die Anzeige noch weniger wichtig! Der Durchschnittsfahrer bewegt sein Fahrzeug 10000 km im Jahr, d. h. ca. 192 km in der Woche. Bedeutet, dass er mit dem Diesel ca. alle 4 Wochen tanken muss. Dass kann er sich aufgrund der Periodik und des mittellangen Intervalles noch gut merken. Aber alle 2 Jahre AdBlue klappt nicht, da das Intervall zu lang ist. Kaffeemaschine klappt auch nicht, da das Kurzzeitgedächnis als erstes leidet. Wie Du nun erkennen willst, brauchen Audi und die Kaffeemaschinenhersteller einfach nur einen guten Neurophysiologen, dann klappt es wieder mit dem Vorsprung durch Technik.

Hi

Beim FL ab etwa September 2015 kann man die Restreichweite im FIS anzeigen lassen. Ob das nun berechnet wird, was Texhnisch kein Problem darstellt, oder ob nun eine neue Messtechnik zur Anzeige verbaut ist, keine Ahnung. Glaub ich jedoch eher nicht da eine "etwaige" berechnete Anzeige ausreicht. Bisher musste ich immer bei ca 9-9500Km nachfüllen. Nett wäre die Möglichkeit dennoch, obs jetzt sein muss oder Sinn macht ist doch wurscht 😉

Zitat:

@Toe schrieb am 25. Dezember 2016 um 13:16:17 Uhr:



Beim FL ab etwa September 2015 kann man die Restreichweite im FIS anzeigen lassen.

Wo? Bei meinem 06/2016 hab ich das für AdBlue noch nicht gefunden.

hg
W.

Hab ich letztes Jahr bei einem bekannten gesehen. Vielleicht haben sie das wieder raus genommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen