AdBlue-Fehler

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!

Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?

Fehlermeldung
383 Antworten

Moin Moin
Habe seit einem Jahr immer wieder Adblue Fehler + Motorwarnleuchte. War aber immer nur kurz und ging auch von alleine weg. Seit neuestem wird mir aber angezeigt , kein Start in 800km. Fehler geht jetzt auch nicht mehr weg .
Adblue Tank ist ziemlich voll, noch 10700 km zu Fahren. Diagnose zeigt an P208B71 Das Stellglied ist blockiert. Hat da jemand Ahnung was das sein kann ?

Odb1
Odb2

Schwimmer defekt tippe ich!

Ich hatte dieses Frühjahr dreimal im Abstand von ca. 500 -700km eine AdBlue Fehlermeldung.
Beim ersten Mal wurden Ablagerungen am Dosierventil beseitigt.
Beim zweiten Mal gab es einen SW-Update. Beim dritten Mal gab es eine neue AdBlue Pumpe.
Seitdem ist Ruhe.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Oktober 2022 um 16:02:57 Uhr:


Ich hatte dieses Frühjahr dreimal im Abstand von ca. 500 -700km eine AdBlue Fehlermeldung.
Beim ersten Mal wurden Ablagerungen am Dosierventil beseitigt.
Beim zweiten Mal gab es einen SW-Update. Beim dritten Mal gab es eine neue AdBlue Pumpe.
Seitdem ist Ruhe.

Wieviel hat der Spaß gekostet ?

Ähnliche Themen

Ich habe keine Rechnung bekommen. Ging noch auf Werksgarantie.
Und ich konnte nebenbei eine Probefahrt mit einem nagelneuen C300e T machen.

Zitat:

@bastian081509 schrieb am 1. Oktober 2022 um 15:50:33 Uhr:


Schwimmer defekt tippe ich!

Habe soeben nachgefüllt. Füllstand ging sofort von 10100km Reichweite auf 14300 Km. Fehler besteht nach wie vor

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Oktober 2022 um 16:24:26 Uhr:


Ich habe keine Rechnung bekommen. Ging noch auf Werksgarantie.
Und ich konnte nebenbei eine Probefahrt mit einem nagelneuen C300e T machen.

Wie war die Probefahrt?

Zitat:

@Comfort_Paket schrieb am 1. Oktober 2022 um 21:33:52 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Oktober 2022 um 16:24:26 Uhr:


Ich habe keine Rechnung bekommen. Ging noch auf Werksgarantie.
Und ich konnte nebenbei eine Probefahrt mit einem nagelneuen C300e T machen.

Wie war die Probefahrt?

Vom Fahren her hat mir der S206 300e sehr gut gefallen. Vor allem das quasi lautlose Fahren im E-Modus ist sehr angenehm. Die beim Vorführwagen realen rund 80km e-Reichweite reichen bei mir für die meisten Fahrten locker aus, so dass ich den Verbrenner tatsächlich nur als "Range-Extender" benötige.
Ein reines E-Auto kommt für mich als Gespannfahrer zur Zeit nicht infrage.
Über die Materialqualität im Innenraum wurde schon viel geschrieben.
Mich hat eigentlich nur die billige Haptik der Sonnenblende gestört, das ist einem 70.000€-Auto nicht würdig.

Leider fehlen für mich durch den Akku die entscheidenden 2-3cm Laderaumhöhe. Auch die Stützlast ist mit 75kg für mich etwas knapp. Sonst könnte ich mir einen C300e T sehr gut als Nachfolger für meinen E 400d AT vorstellen.
Mal schauen wie der S214 wird.

350 ? oder 380 ? Liter Kofferraum war für mich das Argument, keinen W213 ..e zu kaufen. Mit 4 Personen (davon 3 Frauen) in Urlaub passt bei der Limousine als .. e einfach nicht. Und der Kombi /T gefällt mir nicht.

Hier geht es ja um Fehler im AdBlue System und nicht um Gründe für oder gegen PHEV.
Ich habe nur kurz auf die Frage von @Comfort_Paket geantwortet.

Danke. Will das Thema nicht unnötig belasten.

Hallo Leute.
Ich hatte gleiche problem mit Mersedes E klasse , 200D ,2017 .
Ich habe nachricht von System - muss adblue Nachfüllung.
Nach habe ich dem adblue tanken .Meine Anzeige in der App zeigt nach ca. 13500km , ca.90%. .
Nach ein Tag ( ca. 10km fahren ) hab ich nachricht.
,, kein weiterer Start in 790km! ".
Und hatte motorleuchte an.
Bei prüfung im Autohaus
habe Fehler:
-Adblue Förderpumpe Kurzschluss nach Masse
-Adblue System Funktionsstörung

ich seitdem 60 Km gefahren ( ca. 5 Tage ) bin.
die Lampe selbst ging aus.
Und beide Fehler sind weg.

Hi
So hatte den kompletten Tank gewechselt und hatte 3/4 Jahr Ruhe!
Und jetzt habe ich wieder einen Fehler
Füllstand ist nicht messbar
Und kein Start nach 800km möglich!

Hat zufällig schon mal einer die dosierdüse vom w213 gewechselt, weil die soll oft verschmutzt sein so das kann dir säubern muss?!
Nur die sitzt ganz beschissen im Motorraum!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@bastian081509 schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:06:17 Uhr:


Nur die sitzt ganz beschissen im Motorraum!

da sitzt die Düse des motornahen SCR-Systems. Bei einigen (allen?; OM sind nicht so meine Lieblinge) gibt's noch ein zweites SCR-System unterflur (also da wo's früher allein war).

Viele Grüße

Peter

Aber das ist doch die Düse für das Adblue System vorne links im motorraum?!
Bekommt man die auch so ausgebaut oder muss man dafür den kompletten Vorderbau abbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen